


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.02.2005, 16:38
|
#1
|
|
staune nur noch :-)
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
|
Hallo Hotte,
danke. Man lernt nie aus. Ja, bei dem Sammelsurium an Produktionsstandorten wundert einen dann nichts mehr---vor allem, warum unsere Autobahnen von immer mehr LKWs verstopft sind.
Aber eins wird dabei auch klar. Das Argument, ich kaufe trotz der Preise und trotz der immer schlechteren Qualität eine deutsche Marke, um im eigenen Land Arbeitsplätze zu erhalten, von denen ich letztendlich ja auch existiere, hat zunehmend keine Bedeutung mehr. 
|
|
|
06.02.2005, 17:16
|
#2
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
|
Alles nicht so einfach...........
also mit den Bezeichnungen stimmt ja schon,
aber welcher Hersteller hat je behauptet "unser 200 steht für 2 Liter" ?
Bei BMW gabs zum E30 auch mal das Problem dass der 323 beliebter war als der 325........wer verkaufen will, muß handeln, also 323=2,5l und feddich.
Solange die Wahrheit offengelegt wird, find ich das nicht schlimm.....ihr wisst ja auch alle, was wirklich drinsteckt.
Solange wie Persil jedesmal weißer wäscht, müssten die Klamotten schon lange im dunkeln leuchten 
__________________
Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
|
|
|
06.02.2005, 17:49
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
Hallo Waldi..
..du siehst das vollkommen richtig; doch wer ist der Schuldige an diesem Dilemma? Ein politisches Thema, das sicher den Rahmen dieses Forums sprengen und für viel Aufruhr sorgen würde.
Ein Beispiel:
Nordseekrabben werden zum Puhlen nach China geflogen, um dann nach dem Rücktransport in Deutschland verkauft zu werden..und das dann auch noch in Husum!!!
Würde man diese Arbeit in Deuschland, von bestens tariflich organisierten Arbeitern (!), erledigen lassen, wären die Krabben für den Endverbraucher fast doppelt so teuer. Darüber sollten wir uns wirklich Gedanken machen!
Gruss,
Hotte
__________________
Quod dixi dixi
|
|
|
06.02.2005, 18:07
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Marokko nicht China...
Zitat:
|
Zitat von Hotte
..du siehst das vollkommen richtig; doch wer ist der Schuldige an diesem Dilemma? Ein politisches Thema, das sicher den Rahmen dieses Forums sprengen und für viel Aufruhr sorgen würde.
Ein Beispiel:
Nordseekrabben werden zum Puhlen nach China geflogen, um dann nach dem Rücktransport in Deutschland verkauft zu werden..und das dann auch noch in Husum!!!
Würde man diese Arbeit in Deuschland, von bestens tariflich organisierten Arbeitern (!), erledigen lassen, wären die Krabben für den Endverbraucher fast doppelt so teuer. Darüber sollten wir uns wirklich Gedanken machen!
Gruss,
Hotte
|
|
|
|
06.02.2005, 20:59
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
Dr. Kohl..
China oder Marokko, egal..begriffen aber hast du nichts!
Geändert von Hotte (06.02.2005 um 21:12 Uhr).
|
|
|
07.02.2005, 01:11
|
#6
|
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Wieso hat ers nicht begriffen? Nachdem er weiß wo die Krabben hingehen muß er sich ja damit beschäftigt haben.
An solchen Wahnsinnigkeiten sind zu günstige Frachtraten schuld, dann würde nicht ständig unnütz Ware über unseren Planeten transportiert werden. Als angenehmer Nebeneffekt wäre dann auch die Autobahn freier.
back to topics
Ich mag diese "unsauberen" Modellbezeichnungen auch nicht. Wo x40 draufsteht hat auch 40 drin zu sein. Hat das Marketing bestimmt viel Geld gekostet herauszufinden welche Zahlenkombi sich am besten verkauft.
|
|
|
07.02.2005, 07:48
|
#7
|
|
Gast
|
Zitat:
|
Zitat von nob
Als angenehmer Nebeneffekt wäre dann auch die Autobahn freier.
|
OT, die Zweite:
Seit der LKW-Maut quälen sich deutlich mehr LKW's durch die Stadt, auch so ein angenehmer Nebeneffekt auf der Autobahn, endlich mehr Platz.....
BTT
@nob: Es sollte immer nur das drin sein, was auch draufsteht...........
..........darum mag ich auch kein chinesisches oder marrokanisches Bier.
Obwohl, wenn man das Vorhergehende so liest: Darf dann wirklich noch auf dem Auto "Made in Germany" draufstehen? Oder besser "Made in EU" oder heißt es zukünftig sogar: "Made there, where you won't believe it, that they made it there"
Da ist der Hubraumschwindel ja noch fast harmlos. Schlimmer wirds, wenn mit dem Zeigefinger vom Produzenten auf den Zulieferer und dann auf den Zulieferer des Zulieferers gezeigt wird und dann noch nationalitätsbedingte Vorurteile ins Spiel kommen.......... 
Geändert von pille (07.02.2005 um 08:02 Uhr).
|
|
|
|
07.02.2005, 08:04
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
nob..
grüss' dich..
der grösste Anteil des Granats geht nach China und das hauptsächlich wegen der Hungerlöhne, die dort an Frauen und Kinder bezahlt werden; ganz zu schweigen von dem sozialen Umfeld in dem die Menschen dort leben und arbeiten..und..trotzdem ihr Leben in Zufriedenheit gestalten.
Mit den Modellbezeichnungen siehst du das völlig richtig..es sind grossteils psychologische Aspekte, die zu exotischen Bezeichnungen führen.
Das geheimnisvolle"Intercooler" auf LKW's lässt Hochtechnik vermuten ist aber nur ein Ladeluftkühler und wer keinen hat ist eben nicht "in".
Hotte
Geändert von Hotte (07.02.2005 um 09:28 Uhr).
|
|
|
07.02.2005, 09:41
|
#9
|
|
staune nur noch :-)
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
|
Tja, ich wäre durchaus bereit, für die Krabben das doppelte zu zahlen---dann esse ich halt seltener welche.
Genauso war ich ja auch bereit, meinem lokalen BMW-Händler 150 € mehr Leasing im Monat zu zahlen, als da, wo ich ihn jetzt bestellt habe. Nur konnte mein Händler das nicht realisieren, es wären 300 € im Monat Unterschied gewesen. Nur wenn BMW schon über seine Niederlassungen seine eigenen Händler kaputt macht, dann ist das schon sehr schlimm, --- auch wenn ich momentan davon profitiere. Aber ob ich in 5 oder 10 Jahren noch einen Händler und Werkstatt vor Ort haben werde, das ist die Frage.
Geändert von waldi (07.02.2005 um 10:28 Uhr).
|
|
|
07.02.2005, 18:23
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Dr. Hotte
Ich bleibe dabei. Krabben werden nach Marokko geliefert, dort "verarbeitet", und wieder nach Deutschland gekarrt. Aus China werden Krabben importiert.
Zitat:
|
Zitat von Hotte
China oder Marokko, egal..begriffen aber hast du nichts!
|
Geändert von Dr. Kohl (07.02.2005 um 18:41 Uhr).
Grund: Schreibfehler: "Dr. Hottel" geändert in "Dr. Hotte"
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|