


|
BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.11.2025, 11:31
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Der M102T und der M106T sind Drehmomentmonster. Keine M88.
Das Getriebe erblickt da das Tageslicht. 
|
|
|
19.11.2025, 15:00
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.04.2023
Ort: Ilbesheim
Fahrzeug: BMW 5er
|
E23 Turbomotor einbauen
Hallo,
also davon weiß ich nicht viel d.h. ob das Getriebe beim E24 B7 särker ist. Auf jeden Fall steht Alpina auf dem Sportgetriebe vom B7, aber das Gehäuse scheint das Gleiche zu sein und da liegen 500 Nm an. Der M106T hat 380 Nm und deshalb habe ich keine Sorgen, aber wer weiß.
Darum geht es aber im Moment nicht. Trotzdem vielen Dank....jede Info zählt.
Viele Grüße
Joachim
|
|
|
19.11.2025, 22:21
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.04.2023
Ort: Ilbesheim
Fahrzeug: BMW 5er
|
Hallo,
hast Du zufällig ein Schaltplan vom M106T?
Ach so ich bin froh, dass das Drehmoment so gut ist...besser als beim M88.
Viele Grüße
Joachim
|
|
|
20.11.2025, 07:18
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.04.2023
Ort: Ilbesheim
Fahrzeug: BMW 5er
|
E23 Turbomotor einbauen
Hallo Martin,
Schaltpläne habe ich hier im Forum gefunden und danke dem Oli dafür.
Viele Grüße
Joachim
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|