Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2025, 11:10   #2
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Das dürfte schwierig werden. Der M102T kann sowohl mit als auch ohne Automatikgetriebe laufen, da L-Jetronik. Dazwischen ist keine Daten Verbindung. Wobei Schaltvorgänge wegen des lahmen Druckabbaus kein Genuss sind, der Schaltschlag ist gewaltig bei einem Getrag 265... und der Druckschlag auf die geschlossene Drosselklappe ist monströs. Die Steuerung des Umluftventils ist viel zu träge, er bräuchte ein echtes Wastegate.

Der M106T dagegen war immer ein Paket damit. Da bräuchtest du ein anderes Eprom für die Motronik... ich habe noch keines dafür gesehen. Aber ich weiß da auch nicht alles.

Was du aber vor dem Umbau klären musst: der Turbo Motor wird nicht und nicht mehr auf Serienfahrzeugen eingetragen. Liebig hat das im E28 realisiert und mußte als eigener Hersteller diese Festigkeitsgutachten beibringen. Es sind dann keine BMW's mehr, es sind Liebig.

Wir wollten das schon mal vor 25 Jahren machen, einen M102T auf einem E12 eintragen, das ging absolut nicht. Auf einem Alpina B7 ging es dann... weil ja bereits mit 300PS eingetragen. Und mit G-Kat USA/Japan. Das Laufverhalten des M102T ist perfekt, Leerlauf, Leistungsentfaltung, super.
Aber schnell schalten geht absolut nicht, schon garnicht unter Last oder mit erhöhtem Ladedruck... er hat das Handrad. Der Druckschlag ist unerträglich hart und materialmordend für Kupplung/Getriebe/Wellen. 5-ter rein und drinlassen. Cruisen geht wunderbar. Von 80-290 wird alles nur im Fünften gemacht, der Schub ab 3000 Touren wenn der Lader voll einsetzt ist umwerfend.

Geändert von GB41 (16.11.2025 um 11:22 Uhr).
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Schonganggetriebe aus 09.1985er e23 2,8ltr in e23 Bj 09.1980 einbauen. Haisociety BMW 7er, Modell E23 8 22.03.2016 18:27
Turbomotor 740min Autos allgemein 1 07.03.2010 19:42
E23-Auto: Suche E23/2, E23/2, E23/2, 735iA RobertF Suche... 18 11.07.2009 01:11
Motorraum: Verkauf Turbomotor 745 Schnupperboller BMW 7er, Modell E23 6 05.04.2005 05:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group