


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.11.2004, 15:13
|
#21
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Hotte
Hier kann nun innerhalb der Zulassung variiert werden.
Die mögliche Bandbreite der Felgendurchmesser und deren Bauart ist für das jeweilige Kfz vorgeschrieben.....
....Hotte, der gleich wandern gehen darf!!
|
Moin Hotte!
Zum Wandern: NEID!!!
"Abrollumfang" das Zauberwörtchen...(warum originale E65 Rad-Reifenkombinationen eigentlich nicht laufen dürfen auf dem E38....)
Der Abrollumfang bleibt (fast) gleich, (dafür gibt es ja Tabellen bei Reifenhandel), somit auch die mögliche bauartgenehmigte Vmax.
Aus ökologischer & fahrphysikalischer Sicht sind extreme Breitreifen / Mischbereifung etc überhaupt nicht zu empfehlen, da hier Mehrenergieaufwand mit Performanceverlust (red. Vmax) einhergeht (Diesen Zusammenhang meinte 7er Fan wohl, nur eben anders formuliert)
Aber das Auge fährt ja auch mit... 
|
|
|
01.11.2004, 15:19
|
#22
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Zitat:
Zitat von pille
Aber das Auge fährt ja auch mit... 
|
Und das Einlenkverhalten ist spontaner mit den breiten Schlappen. Wir Dieselfahrer brauchen die ja schon um unsere Power auf die Straße zu bringen, die Saugerfraktion kennt das natürlich nicht... 
|
|
|
01.11.2004, 15:45
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
Spaziergang
..hi Pille..
..ein Spaziergang ist mit mir nur sehr schwer zu machen..obwohl ja einfach alles dafür spricht. Nun haben wieder einen kleinen Hund..nur damit ich mal an freien Tagen vor die Tür komme. Ich vergrabe mich wirklich sonst hinter Büchern, Unterlagen, Zettelchen und dem PC. Die Gefahr ein Fachidiot zu werden ist gross..aber ich wirke stark dagegen.
Nob hat nicht unrecht, wenn er breiteren Reifen ein besseres Einlenkverhalten
zumisst; das Stützmoment ist durch die grössere Auflage einfach grösser.
Der Nachteil dabei ist jedoch, dass diese Schlappen jeder Spurrinne folgen, mehr Sprit brauchen, das Lenkgetriebe demolieren, teuer sind, usw.usw.
Aber was tun wir nicht alles der "Optik" (wobei Potenz gemeint ist) wegen!
Wir nehmen jede Verschlechterung des Fahrwerkes in Kauf, nur um diesen
"Ichkannimmereffekt" zu produzieren. Pfauen spreizen die Federn, wir legen unsere Autos tiefer und fahren Reifen wie Tonnen so breit..wundersame Verlagerung des Balzverhaltens. Dieselfahrern, wie NOB einer ist, wird das leider so nie gelingen, denn alleine dies motorische Klappergeräusch entwertet garantiert jegliche opische Aufwertung .
Ich denke, ein Reifen-Felgen-Duett sollte dem Fahrzeug angepasst sein, denn letztendlich ist es ein Teil der Konstruktion,
einen schönen Abend wünscht
Hotte, der nun Lahme
__________________
Quod dixi dixi
Geändert von Hotte (01.11.2004 um 17:18 Uhr).
Grund: Fehlerteufelchen
|
|
|
01.11.2004, 16:10
|
#24
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Leck
Fahrzeug: A8 4.0 TDI
|
[quote=pille
Aber der neue A8 mit der 4,0L Maschine: "Und tschüß", da seh ich kein Land...  [/QUOTE]
Hallo Pille, ich fahre zur Zeit einen A8 4.0 TDI (übrigens Common rail - wie bei den BMW`S), weil ich mir den neuen 7er nicht antun wollte. Bin übrigens mit dem A8 und seinen Fahrleistungen sehr zu frieden, er ist nämlich, wie fast 80 % der 4.0 TDI getunt (auf 320 PS) und nach oben offen, ca. reelle 270 km/h, kein Turboloch, gigantischer Antritt, hat mehr Power als mein alter 740i E38, der auch schon auf 315 PS getunt war.
|
|
|
01.11.2004, 16:39
|
#25
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Zitat:
Zitat von Hotte
snip
Nob hat nicht unrecht, wenn er breiteren Reifen ein besseres Einlenkverhalten
zumisst; das Stützmoment ist durch die grössere Auflage einfach grösser.
Der Nachteil dabei ist jedoch, dass diese Schlappen jeder Spurrinne folgen, mehr Sprit brauchen, das Lenkgetriebe demolieren, teuer sind, usw.usw.
Aber was tun wir nicht alles der "Optik" (wobei Potenz gemeint ist) wegen!
Wir nehmen jede Verschlechterung des Fahrwerkes in Kauf, nur um diesen
"Ichkannimmereffekt" zu produzieren. Pfauen spreizen die Federn, wir legen unsere Autos tiefer und fahren Reifen wie Tonnen so breit..wundersame Verlagerung des Balzverhaltens. Dieselfahrern, wie NOB einer ist, wird das leider so nie gelingen, denn alleine dies motorische Klappergeräusch entwertet garantiert jegliche opische Aufwertung .
Ich denke, ein Reifen-Felgen-Duett sollte dem Fahrzeug angepasst sein, denn letztendlich ist es ein Teil der Konstruktion,
einen schönen Abend wünscht
Hotte, der nun Lahme
|
Also mit dem Balzverhalten, heute auf das Auto übertragen, gebe ich Dir recht. Aber ein klappernder BMW V8 Diesel? Wär ich nicht schon zu alt müsste ich Dich nun zum Duell fordern  Aber meine Krankenschwester rät mir ab.
Ich bin nach 29 Jahren Benziner-Fahren nur zum BMW 740d gewechselt da er nicht klappert. Im Gegensatz zu so manchen technischen Schätzchen von Mercedes und VAG.
|
|
|
01.11.2004, 17:07
|
#26
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Zum A8 - der Motor ist besser im Ansprechverhalten und Leistung , da Audi diese neuen Einspritzdüsen verwendet - weiß nur gerade nicht wie die genau heißen - sollen auch bei den Benziner kommen demnächst und bis zu 15% mehr Leistung bringen.
Ich merke auch den Unterschied zwischen 18Zoll im Sommer und 16 Zoll im Winter - Straßenlage besser - Durchzug etwas schlechter - und man muss wenn die Reifen unter 50% gehen bei Nässe mehr aufpassen.
Bei der S-Klasse mekrt man im Gegensatz hierzu keinen Unterschied auch wenn die Sommerreifen 275 hinten sind -
|
|
|
01.11.2004, 17:13
|
#27
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Na ein S600 Biturbo hat ja auch soviel Power daß Du da einen Wohnwagen anhängen kannst ohne das zu merken. 
|
|
|
01.11.2004, 17:14
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
Nob
..grüss' dich!
Es war ein Spaß und ich denke, du hast ihn auch als solchen verstanden.
Mein nächster BMW wird wahrscheinlich ein Diesel sein. Ich warte auf die stufengeladene 3000ccm (335er) Maschine im E65; hoffentlich kommt er da auch. Muß ja ein faszinierender Motor sein!
Hotte
|
|
|
01.11.2004, 17:16
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
JPM..Einspritzdüsen
grüss' dich,
sind das nicht die Piezodüsen?
|
|
|
01.11.2004, 17:25
|
#30
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Hallo Hotte, bin für jeden Spaß zu haben.
Ich bin auf den Motorsound des neuen 3,0er gespannt, denn momentan ist da zum 4,0 V8 ein ordentlicher Unterschied, zumindest von außen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|