


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.06.2025, 09:35
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
|
|
|
12.06.2025, 15:58
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Wenn der wie von Geisterhand plötzlich anspringt, ist das ein klassisches IVM Symptom. Steht btw auch nix im Fehlerspeicher.
Falls ein gebrauchtes für dich in Ordnung ist, ich hab hier eins liegen. Ich hab rein vorsorglich getauscht und hatte gehofft, den manchmal unrunden Kaltstart im Winter ein den Griff zu kriegen, hat sich aber nicht geändert.
Dass BMW von der Reparatur/Tausch des IVM aber abrät, ist schon ne uncoole Nummer.
__________________
Durchschnittsverbrauch meines 760i:
Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
|
|
14.06.2025, 01:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
Ist es beim IVM meist wirklich nur diese eine Lötstelle wie Laki sie vorher verlinkt hat, oder gibt es noch andere Problemstellen an dem Teil?
Danke 
|
|
|
14.06.2025, 07:21
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von Exotenspezie
Ist es beim IVM meist wirklich nur diese eine Lötstelle wie Laki sie vorher verlinkt hat, oder gibt es noch andere Problemstellen an dem Teil?
Danke 
|
Kann auch ein Wasserschaden sein aufgrund verstopfter Abläufe.
Einfach tauschen, das gehört beim E65 zum Service.
Und wenn man Wasser findet, reinigt man die Abläufe.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
16.06.2025, 20:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
Gibt es da ein Patentrezept wie man verstopfte Abläufe am E65 frei bekommt?
|
|
|
16.06.2025, 20:38
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von Exotenspezie
Gibt es da ein Patentrezept wie man verstopfte Abläufe am E65 frei bekommt?
|
Radhausschale abbauen bzw im Bereich zur A-Säule ausbauen (neue Nieten besorgen bzw die alten versuchen wieder zu finden...).
Dann sieht man die Abläufe.
Die haben eine Klappe dran. Manche schneiden die Klappe aber, dann "staut" sich der Dreck nicht so.
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Keine Zündfunke, N62 Motor startet nicht , Anlasser dreht!
|
Marek75 |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
6 |
04.10.2018 13:07 |
E66 startet nicht mehr, Anlasser dreht!
|
Marek75 |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
15 |
01.10.2017 20:10 |
Anlasser dreht, Auto startet nicht
|
MrGerlingsen |
BMW 7er, Modell E38 |
14 |
10.05.2017 19:20 |
750i Komfortstart startet nicht, Anlasser dreht nicht
|
Jan_L |
BMW 7er, Modell E38 |
29 |
18.10.2016 07:24 |
Anlasser dreht durch, Motor startet nicht
|
esau |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
5 |
10.09.2011 05:21 |
|