


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.10.2024, 14:06
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Zitat:
Zitat von Bastl
Kann schon gut sein, dass die da gepfuscht haben - üblicherweise bei BMW
Die Leitung führt zur HD-Pumpe, da kommt dann auch ein Sensor. Reklamieren - das ist das einfachste. Und die sollen Dir vorher einfach mal zeigen, was sie ersetzt haben 
|
Dass das üblich ist bei BMW kann ich bislang so nicht bestätigen, aber das ist sicher auch werkstattabhängig.
Leider weiß ich nicht, wie das Teil vorher aussah, aber dieser "Nupsel" vor dem offenen grauen Plastikring wirkt auf mich irgendwie wie mit Isolierband verklebt und nicht unbedingt so, als solle das so sein. Da scheint auch der KST auszutreten.
|
|
|
26.10.2024, 14:29
|
#2
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Sag ich es mal so: Für die Arbeitswerte da erwarte ich absolut erstklassigste Arbeit, die ich ehrlich gesagt noch nie dort gesehen habe…
Meiner steht grad in seiner Halle, sonst hätte ich Die gerne ein Foto geschossen- vielleicht morgen. Das sieht auf jeden Fall erstmal komisch dort aus.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
27.10.2024, 11:34
|
#3
|
|
Oldtimer Freund
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Pretzien
Fahrzeug: e66 760Li 04/07 Individual
|
Hallo, meiner Meinung nach ist die KS Leitung an der Stelle geplatzt. Ist eine Kunststoffleitung. Kann dort kein Isolierband erkennen.
__________________
Gruß Uwe
|
|
|
27.10.2024, 13:56
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Ich habe mich nochmal eingehender mit der Rechnung befasst. Demnach wurde die KS-Zulaufleitung 135376522851 ersetzt.
Wenn ich mir das hier ansehe
https://www.hubauer-shop.de/de/kraft...3LznGV9lvlcGKI
handelt es sich um das Metallrohr 4 und den Niederdrucksensor 5. Artikel 8 im Bild scheint der gewebeummantelte Schlauch zu sein, der auf meinen Bildern zu sehen ist. Die Frage ist, wurde der bei der Arbeit auch oben demontiert und dann nicht sachgerecht wieder montiert? Ist halt schon ein komischer Zufall, dass es nach 10 Jahren an einer Leckage an der KST-Leitung kommt, wenn unmittelbar zuvor daran gearbeitet wurde. Wahrscheinlich werden sie sagen, dass sie den Schlauch oben nicht demontiert haben, sondern nur unten und was anderes werde ich kaum beweisen können. Prophylaktisch reklamieren werde ich es wohl dennoch.
Interessanter Nebenaspekt: Gem. Rechnung wurden in den drei Tagen knapp 600km mit dem Fahrzeug gefahren. Dazu wird mit das Autohaus morgen sicher was zu sagen haben!
Hilft mir aber auch alles bei meinem eigentlichen Problem nicht weiter, was die sporadische Störung beim beschleunigen verursacht. 
|
|
|
27.10.2024, 14:09
|
#5
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
600 km? Das ist mehr als erklärungsbedürftig - da hatten dann welche sicherlich Spass nach Feierabend.
Absolutes NoGo, weshalb ich mit solchen Autos auch niemals in eine Werkstatt fahre.
Natürlich werden sie das bestreiten, allerdings müssen sie da schon dran gewesen sein - und werden Dir erzählen, dass der Wagen ja auch uralt sei und sowas dann gerne passieren kann.
Würde die 600 km hübsch wiederholen und auch mal mit einem Gespräch mit der Geschäftsleitung „drohen“. Sollen Dir mal entgegenkommen…
|
|
|
27.10.2024, 14:19
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Zitat:
Zitat von Bastl
600 km? Das ist mehr als erklärungsbedürftig - da hatten dann welche sicherlich Spass nach Feierabend.
Absolutes NoGo, weshalb ich mit solchen Autos auch niemals in eine Werkstatt fahre.
Natürlich werden sie das bestreiten, allerdings müssen sie da schon dran gewesen sein - und werden Dir erzählen, dass der Wagen ja auch uralt sei und sowas dann gerne passieren kann.
Würde die 600 km hübsch wiederholen und auch mal mit einem Gespräch mit der Geschäftsleitung „drohen“. Sollen Dir mal entgegenkommen…
|
Wenn es für die 600km keine plausible und nachvollziehbare Erklärung gibt, war's das bei den Jungs und dann würde ich auch echt zum "Schwein"! Hänge sehr an dem Auto und wenn den jemand "ausborgt" ohne mein Wissen und Einverständnis, dann betrachte ich das als persönliche Beleidigung.
Aber ich will niemanden vorverurteilen.
|
|
|
27.10.2024, 14:37
|
#7
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
600 km sind nicht mit Werkstattmassnahmen erklärbar - niemals!
Halte uns auf dem Laufenden!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|