Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2024, 17:13   #1
USM17
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von USM17
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E23-735i 1979, Audi A6 Quattro 2.0 TDI 2024, Audi Q3 2.0 TDI, 2016
Standard Motor aus während der Fahrt, springt nicht mehr an

Hallo,

Heute wars soweit, mein roter hate nach 3 Minuten fahrt beim Beschleunigen einen leichten Schlag getan, dann war der Vortrieb weg. Sofort ausgekuppelt, Motor aus. Ausrollen lassen und nächste Möglichkeit rechts in eine Parklücke rein. Start Versuch, springt zaghaft an, läuft 10 sek. Plötzlich wieder aus. Dreimal konnte ich den Motor noch starten, jeweils für ca. 20 sek, dann immer wieder schlagartig aus. Gas nahm er im Stand noch an, aber immer war der Motor nach einigen Sekunden wieder aus. Ich habe dann noch einige Male weiter georgelt, aber der Motor sprang nicht mehr an.
Folgendes habe ich beobachtet: Batterie hatte genug Spannung, Starter drehte den Motor rasch durch, daran lags eher nicht. Nach all den Startversuchen ging ich zum Auspuff - null Benzingeruch, absolut nichts! An der Spritzwand Beifahrerseitig gibts ein schwarzes Relais oder Steuergerät in der Nähe des Heizungsventil. Dieses brummte bei Zündung ein furchtbar laut und vibrierte regelrecht. Spritpumpe gab kein Surren ab, währenddessen.
Was ist denn das für ein Teil und was meint ihr wie ich meinen Oldie wieder flott bekomme?

Gott sei dank ist mir das nicht beim Anfahren im Kreuzungsbereich in einer kritischen Situation passiert…


Lg
Johannes
__________________
BMW E23 735i - aus Freude am Fahren
VW Sharan - for Business & Family
USM17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2024, 17:14   #2
USM17
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von USM17
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E23-735i 1979, Audi A6 Quattro 2.0 TDI 2024, Audi Q3 2.0 TDI, 2016
Standard

Sorry für die Rechtschreibung, übers Handy klappt das mit meinen Würstelfingern nicht so gut…
USM17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2024, 17:36   #3
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Hatte ich bei meinem E24 mal. Da hatte sich der Verteilerfinger, bzw die Drehzahlsperre mechanisch verabschiedet.
uli07 ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2024, 19:48   #4
USM17
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von USM17
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E23-735i 1979, Audi A6 Quattro 2.0 TDI 2024, Audi Q3 2.0 TDI, 2016
Standard

Hallo Uli,

Leider kann ich gerade nichts hochladen, aber ich habe ein Bild und ein Video von dem Doppelrelais Bosch 0332514121 gemacht. Bei Zündung an brummt und summt es dass es fast den Strassenlärm übertönt. Hört sich an als hätte ich eine kleine Nähmaschine laufen. Das habe ich so nicht in Erinnerung.
Werde mal sehen wo ich das Teil herbekomme.
USM17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2024, 11:14   #5
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Das Doppelrelais ist auch ein Kandidat. Ebenso die Pumpe unten neben dem Tank.
Im Grunde kann das alles sein was mit der L-Jetronik zusammenhängt.
uli07 ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2024, 13:59   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

das Relais gibt es als Reproduktion im Fiat Spider Laden Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://shop.spider-point.com/produc...at-124-spider/ Dieses Relais ist ein Ersatz für das Bosch Relais mit der Original Referenznummer. 0332514121 / 127
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2024, 10:48   #7
USM17
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von USM17
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E23-735i 1979, Audi A6 Quattro 2.0 TDI 2024, Audi Q3 2.0 TDI, 2016
Daumen nach oben

Danke Erich, habs mir vorgestern bestellt! Melde mich wenn es eingebaut ist.
USM17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2024, 14:42   #8
USM17
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von USM17
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E23-735i 1979, Audi A6 Quattro 2.0 TDI 2024, Audi Q3 2.0 TDI, 2016
Standard

So, das nagelneueRelais vom Spider ist heute gekommen...
Das wars mal nicht. Auch dieses brummt etwas auffällig wenn Zündung an, wenn auch nicht ganz so laut wie das originale. Motor sprang sofort an, lief ohne Probleme 5 Minuten am Stand, nahm Gas sauber an ohne Verschlucker, kein Rauch und kein übermäßiger Spritgeruch aus dem Auspuff und als ich mich schon gefreut habe... Klack, alles wieder aus und nicht mehr zu starten. Also "back to sqare one".

Also wirds irgendein anderes Teil sein, was mich aber irritiert ist das Gebrumme der Relais. Ich bin mir ziemlich sicher dass das vorher keine solche Geräusche machte, das wäre mir schon viel früher aufgefallen und ich hätte hier im Forum danach gefragt ob das normal ist...

Kann da irgendwo ein Kurzschluss oder sowas wie eine klemmende Spritpumpe solche Brummgeräusche verursachen?
Oder evtl. eine korrodierte Sicherung? Bilde mir jetzt ein mal gelesen zu haben das Relais brummen wenn der Steuerstrom / Spannung grenzwertig niedrig sind.
Gibts da eine Sicherung im Kasten oder sonst wo die ich kontrollieren sollte ob sie vielleicht schon einen "Korrosionsbart" trägt?

Geändert von USM17 (21.08.2024 um 14:56 Uhr).
USM17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2024, 15:16   #9
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Was mir dazu einfällt wäre die Kaltstarteinrichtung/Zeitrelais, wegen den 5 Minuten. Ob dann allerdings der Motor ausgeht kann ich dir wirklich nicht sagen. Kommst du von unten an die Pumpe dran das du da mal dran wackelst oder mal leicht dranhaust. Kann möglich sein das die nach der Zeit warm ist und klemmt. Du kannst auch die Pumpe testen in dem du die Zündung einschaltest und die Drosselklappe ein wenig öffnest. Dann sollte die Pumpe laufen. Irgendwie nen Schraubendreher in den Spalt schieben und somit die Pumpe 5 Minuten laufen lassen abwarten ob die Pumpe dann immer noch läuft. Keine Angst das dir der Motor absäuft. Das Benzin wird durch die Rückleitung wieder in den Tank gepumpt.
Zieh auch mal den Stecker vom LMM ab und schau dir die Kontakte an. Eventuell sind die angegammelt.
Ne extra Sicherung gibt es für die Tankpumpe. Ist bei meinem 6er oben links eine 16 Sicherung. Das steht auch auf dem Sicherungsdeckel.
uli07 ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2024, 14:00   #10
USM17
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von USM17
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E23-735i 1979, Audi A6 Quattro 2.0 TDI 2024, Audi Q3 2.0 TDI, 2016
Standard

So, heute läuft er als wäre nichts gewesen mit dem neuen Relais und jetzt kommts - es brummt nichts mehr rum am Relais!
Wenn jemand Schaltpläne hat, das wäre super.
Es interessiert mich was von diesem Relais alles geschalten wird und vor allem auch was dieses Relais schalten lässt. Dort dürfte nämlich irgendwo der schlafende Hund liegen. Das einzige Fazit dass ich momentan habe:

Relais brummt wenn Zündung an = Motor läuft nicht.
Relais ist leise wenn Zündung an = Motor läuft.

Wackelkontakt, Kabelbruch, Sensor defekt, Korrosion, sporadischer Masseschluss, was weiß ich ...

Irgendwas davon und irgendwo wird wohl das Übel sein. Momentan ist halt Ruhe. Wer weiß wie lange..

Bevor ich da nicht Gewissheit habe und das Problem erledigt ist, fährt ein mulmiges Gefühl mit mir mit..
USM17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an. bmw730i BMW 7er, Modell E32 22 27.06.2023 08:25
Motor nimmt während der Fahrt kein Gas mehr an. richy01 BMW 7er, Modell E38 22 19.06.2023 16:52
Elektrik: Wagen ist während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an boroka BMW 7er, Modell E32 23 18.03.2011 00:45
während Fahrt nicht mehr Vollgas möglich!?!? fentanyl BMW 7er, Modell E32 27 25.12.2005 17:00
Bimmer während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an arrie BMW 7er, Modell E32 79 16.07.2004 19:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group