


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.06.2024, 10:15
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Bau mal Deine Sensoren aus, reinige die Anschlüsse, sprüh die Stecker mit Kontaktspray ein und dann schau obs wirkte, bevor Du neue Sensoren kaufst.
Und wie schon geschrieben wurde, zunächst den Fehlerspeicher auslesen, ob es nur ein Sensor ist oder es wechselt.
|
|
|
09.06.2024, 10:28
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2010
Ort:
Fahrzeug: 740Li , EZ. 07/2013, N55B30
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Bau mal Deine Sensoren aus, reinige die Anschlüsse, sprüh die Stecker mit Kontaktspray ein und dann schau obs wirkte, bevor Du neue Sensoren kaufst.
Und wie schon geschrieben wurde, zunächst den Fehlerspeicher auslesen, ob es nur ein Sensor ist oder es wechselt.
|
Kommt man denn da so einfach ran?
|
|
|
09.06.2024, 10:38
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Beim E65 müssen die Leisten runter, in denen die Sensoren stecken. Beim F01 weiß ich es nicht.
|
|
|
09.06.2024, 10:55
|
#4
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ganze Stossstange ab.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
09.06.2024, 10:58
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2010
Ort:
Fahrzeug: 740Li , EZ. 07/2013, N55B30
|
Zitat:
Zitat von Bastl
Ganze Stossstange ab.
|
Ok, dann muß ich wohl wieder in die Werkstatt.
|
|
|
10.06.2024, 09:35
|
#6
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Habe das gleiche Problem.
Im Fehlerspeicher steht: Sensor vorne rechts, Kurzschluss nach Plus!
Ich habe dann mal die Sensoren quer getauscht und sogar einen neuen Sensor probiert. Der Fehler bleibt, Sensor vorne rechts.
Neuer Sensor- Kabelbaum vorne, sowie neue(gebrauchte) Junctionbox....immer wieder vorne rechts.
Da alle Sensoren vorne insgesamt lediglich mit einem Plus und einem Minuskabel versorgt werden, habe ich den mittleren Kabelbaum, wo ich einen Kabelbruch vermutet habe, mal provisorisch überbrückt...wieder Fehler vorne rechts! 
Wenn ich jedoch morgens rückwärts aus meiner Garage fahre, funktioniert der Dreck komischerweise...für ca. 3-4 Sekunden, dann wieder Funkstille.
Ich vermute irgendein Masseproblem, nur wo?
Übrigens, Stoßstange vorne abbauen, ist halb so wild. Max. 15-20 Min.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
10.06.2024, 17:23
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2010
Ort:
Fahrzeug: 740Li , EZ. 07/2013, N55B30
|
Ich hatte 2 Tage Ruhe und heute kam wieder die Meldung "Parkunterstützung ausgefallen".
Mit Bimmercode ausgelesen und das zeigte mir : Fehler 803228, Ultraschallsensor vorne links, Kurzschluß nach Masse... .
Fehlerspeicher gelöscht und es ging wieder alles, aber sicher nicht lange.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|