


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.02.2024, 12:51
|
#1
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Was meinst Du, was beim schweissen passiert? Das KANN gut gehen, aber muss es nicht.
Auch das schweissen ist wegen dem Materialmix halt nix 100%iges. Probieren kann man es natürlich, im schlimmsten Fall machst die Arbeit doppelt.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
22.02.2024, 12:56
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Da sind auch Lager drin im Diff. Ich hätte da zuviel Schiss das durch die Hitze was kaputt geht. Gebrauchtes gekauft und gut ist. Aber jeder wie er meint :-)
|
|
|
22.02.2024, 14:28
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2020
Ort: Dortmund
Fahrzeug: BMW E60 BJ 2007
|
Genau. Gussteile kann man nicht so gut schweißen wegen den hohen Kohlenstoff einteil, aber es geht. Das Material muss nur stärker erwärmt werden. Musste man gucken wie weit man da Material auftragen kann ohne dass sich etwas verzieht. Wenn dann muss das schon ein sehr guter Schweißer machen.
|
|
|
22.02.2024, 14:50
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.02.2023
Ort: Bergkamrn
Fahrzeug: F01-740xd (02.14
|
ich habe eine Schweißerfirma gefunden, die seit über 100 Jahren nur Gussschweißen. Er meinte, bis jetzt haben wir alles in Ordnung gebracht.
|
|
|
22.02.2024, 15:01
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Na dann viel Glück.
|
|
|
22.02.2024, 18:06
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.02.2023
Ort: Bergkamrn
Fahrzeug: F01-740xd (02.14
|
ich werde so lange ich meinen 7er fahre , davon berichten. obs weiterhin hält oder bei wieviel km wieder andänft zu reissen etc.
|
|
|
26.02.2024, 00:20
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2018
Ort: Thurm
Fahrzeug: BMW 750Li F02, BMW 745li E66, Chrysler 300 1965, Opel Astra H, Cadillac Deville 1963, Chrysler LeBaron 1966, Ford Pickup 1988, Jeep Compass 2023
|
Brauchst nicht zerlegen, die schweißstelle wird punkterwärmt mit brenner der rest ist schweißarbeit da geht kein lager kaputt und innen wird nix heiß deswegen.
Im Rennsport machen wir das auch das geht wunderbar. Hält besser als vorher.
|
|
|
26.02.2024, 07:53
|
#8
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Vohrer hast noch gefragt und musstest Tipps haben, jetzt macht das im Rennsport "ständig" selbst  ?
Egal, bin gespannt, was Du an Erfahrungen berichtest.
Werde das spätestens im April auch angehen mit den Diff-Lagern - hattest Du Auswirkungen beim fahren gespürt?
|
|
|
26.02.2024, 10:08
|
#9
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Bastl
Vohrer hast noch gefragt und musstest Tipps haben, jetzt macht das im Rennsport "ständig" selbst  ?
|
Wen meinst Du denn jetzt
Der fragende TE ist "740dcruiser" und der mit der Erfahrung aus dem Rennsport ist "bmw745liv8", der sich hier im Thread zum ersten Mal geäußert hat. Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|