


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
15.01.2024, 13:26
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.05.2019
Ort: Pyrbaum
Fahrzeug: BMW 730 D
|
Hi zusammen. Mir geht’s ähnlich mit meinem 730d. Hatte ich vor einem Jahr, vor 6 Wochen und heute. Bei mir fängt es mit der Meldung vom Fahrwerk, Leuchtweitenregulierung und alles Mögliche. Dann kommt das mit der Batterie. Jedesmal ADAC und überbrücken. Kiste läuft wieder. Gleich nach dem Überbrücken schalte die Karre aus und wieder an. Zweimal. Springt einwandfrei an. Als das vor sechs Wochen passiert ist, hab ich eine neue Batterie rein. Tja, hat nix geholfen. Und keine Werkstatt kennt sich aus. Habt ihr eine Idee. Übrigens geht nachdem die Meldungen aufploppen kein Rückwärtsgang mehr und Gas wird nicht mehr angenommen. Danke schon mal. Wenn ich den Motor dann abstelle springt er dann auch nicht mehr an, bis er überbrückt wird.
|
|
|
15.01.2024, 14:32
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2017
Ort: München
Fahrzeug: G11-750i xDrive (03.2021), F 850 GS (10.2019)
|
Zitat:
Zitat von Bemers7
Hi zusammen. Mir geht’s ähnlich mit meinem 730d. Hatte ich vor einem Jahr, vor 6 Wochen und heute. Bei mir fängt es mit der Meldung vom Fahrwerk, Leuchtweitenregulierung und alles Mögliche. Dann kommt das mit der Batterie. Jedesmal ADAC und überbrücken. Kiste läuft wieder. Gleich nach dem Überbrücken schalte die Karre aus und wieder an. Zweimal. Springt einwandfrei an. Als das vor sechs Wochen passiert ist, hab ich eine neue Batterie rein. Tja, hat nix geholfen. Und keine Werkstatt kennt sich aus. Habt ihr eine Idee. Übrigens geht nachdem die Meldungen aufploppen kein Rückwärtsgang mehr und Gas wird nicht mehr angenommen. Danke schon mal. Wenn ich den Motor dann abstelle springt er dann auch nicht mehr an, bis er überbrückt wird.
|
Das klingt bei dir stark nach einer defekten Lichtmaschine. Wenn Batterie schon neu ist (hoffentlich angelernt) und es trotzdem Probleme auch mit eingeschaltetem Motor gibt wo im Normalfall immer genug Saft zur Verfügung steht kann es nicht an einer Entladung im Stand liegen.
Hier müsste die Werkstatt definitiv mal Messen wie viel Volt die LiMa liefert wenn der Motor läuft. ~14,6 sollten es ungefähr sein.
|
|
|
15.01.2024, 14:57
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.05.2019
Ort: Pyrbaum
Fahrzeug: BMW 730 D
|
Passt auch.
|
|
|
10.02.2024, 19:35
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.05.2010
Ort: Fürth/Bayern
Fahrzeug: 750iL xDrive (07.13)
|
Bei mir begann es auch mit der Meldung "Entladung im Stand" vor ca. 3 Jahren wenn das Auto so fünf Tage stand. Im folgenden Sommer war der Zeitabstand zu dieser Meldung größer, sie kam so nach zehn Tagen. Dann im Winter (als die Abstände wieder kürzer wurden) entschied ich mich zu einer neuen Batterie (105Ah), das hat aber nicht wirklich etwas gebracht, die Meldungen kommen wieder. Heute nach zwei Jahren mit der neuen Batterie habe ich den Ruhestrom gemessen und der liegt bei 450mA. Im Speicher habe ich seit einigen Jahren diese zwei Einträge, war/bin aber entspannt weil mir beim Fahren nichts auffällt:
HUH - Ethernet Verbindung Head-Unit zum RSE High: defekt
und
ICM - Vorausschauassistent: Navigationsdaten fehlerhaft
Hat von euch jemand die gleichen Einträge im Auto und was ist ein "normaler" Ruhestromwert beim F02?
|
|
|
10.02.2024, 19:47
|
#5
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Klemm mal die Türgriffe ab, dann wird das weg sein - 450 mA sind zu hoch (wenn korrekt gemessen).
Die Fehlereinträgr haben nix mit Deinem Problem zu tun.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
10.02.2024, 19:57
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.05.2010
Ort: Fürth/Bayern
Fahrzeug: 750iL xDrive (07.13)
|
Super, danke Sebastian für die schnelle Antwort,
das heißt wohl die Türgriffe ausbauen und die Zuleitung/Anschluß abziehen damit sie komplett "weg" sind, oder gibt es da einen einfacheren Weg?
|
|
|
10.02.2024, 22:14
|
#7
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das ist der einfache Weg - eine Schraube lösen, Griff ausbauen, Stecker ab und wieder reinbauen.
Ggfs. immer nur einen nach dem anderen deaktivieren, dann kommst Du dem Übeltäter auf die Spur.
Griffe gibt es bei aliexpress für 20-30 Euro das Stück (in drei Farben, ggfs. umlackieren).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|