Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2023, 20:10   #11
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez Beitrag anzeigen
Leider gehen die Reparaturen bei den E31 mittlerweile ins uferlose. Ein Freund hat auch einen und die Teilebeschaffung ist irrsinn.
Das ist Blödsinn...

Nur die wirklich E31 Teile, wie Karosseriezeug, Beleuchtung und etc. sind entsprechend teuer. Der Rest wie Antriebsstrang, Fahrwerk, ... sind normale AG Teile, die in anderen Baureihen aus der Zeit verbaut wurden. Nur wenn die ETK Nummern anders sind, bedeutet es nicht, dass es unterschiedliche Teile sind...

Die unteren Alu-Querlenker sind mit denen des E32 und auch des E34 1:1 identisch, bis auf die Lager. Die Lager im E32/E34 sind Vollgummi, die im E31 sind mit Fett gefüllt... passen tun sie trotzdem.

Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez Beitrag anzeigen
Ein Klimakompressor kostet mal eben mehr als das doppelte vom baugleichen E38 Motor. Er hat einen der wenigen 5,4l V12 und somit den genau gleichen Motor des E38 drin. Aber die meisten Teile sind dennoch irgendwie anders und nur für den E31 so daß sie eben direkt ein vielfaches kosten.
Klar, wenn man einfach nur stupide nach den BMW-Nummern geht und sein Hirn nicht einschaltet, dann zahlt man. Und gerade beim Klimakompressor ist es der Fall... wer ein Klimakompressor bei BMW kauft, dem kann man nicht mehr helfen.

Ein E31 (Baujahr erstmal egal, mehr dazu später*) hat einen stinknormalen 10PA17C Kompressor, der in 10000 anderen Fahrzeuge verbaut ist. Das einzige, was am 10PA17C fahrzeugspezifisch ist, ist der Deckel mit Anschlüssen für die Leitungen und die Riemenscheibe, das ist alles.



Der neue Kompressor kostet 230€, den Deckel kann man übernehmen.

*Die ersten E31 mit dem M70 hatten einen sog. Locksensor drin, es ist ein Drehzahlsensor im Klimakompressor. Der neue hat sowas nicht, was aber auch nicht schlimm, das kann man umgehen und es tut trotzdem...
HeinrichG ist offline  
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Car mit 1 Million miles Rosemary BMW 7er, Modell E32 0 08.02.2008 21:55
Elektrik: Jagd nach Stromdieb im mein Fuffi! 45er BMW 7er, Modell E32 5 28.10.2007 19:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group