Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Thema geschlossen
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2023, 10:21   #1081
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard

Gentleman läuft seit gestern mittag.
Der-Meidlinger ist offline  
Alt 06.12.2023, 16:36   #1082
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard

Habe heute ca. 70 Km gemacht ohne neuerlichen Motorausfall. Die Sache sollte nun wieder OK sein und es ist kein neuerlicher Motorausfall zu befürchten.
Der-Meidlinger ist offline  
Alt 06.12.2023, 20:25   #1083
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard Kabeln

Ich möchte erinnern, dass ich geschrieben hatte, dass sich bei ca. 700.000 Km ein Marder über meine Kabeln hermachte und ein Festmahl abgehalten hat. Als wir den „Kabelschaden“ entdeckten haben wir sämtliche Kabeln neu isoliert und mit Kabelhüllen überzogen. Als sich beim auslesen des FS immer wieder zeigte, dass beim Tankventil etwas nicht stimmt und es plötzlich zu unerwarteten sporadischen Motorausfällen alle 30 bis 50 Km kam und die Intervalle der Ausfälle aber in der Folge immer kürzer wurden auf 15 – 20 Km war der erste Gedanke das Tankventil auszutauschen. Beim Austausch war zu sehen, dass die nunmehr ca. 200.000 Km alte Isolation sehr porös geworden war und sich beim berühren von selbst löste. Es war vollkommen klar, dass es sich um eine extreme Schwachstelle handelte und etwas getan werden muß. Trotzdem neues Tankventil eingebaut und Heimfahrt angetreten, die sehr kurz war, denn nach ca. 3 Km der erste Motorausfall. Motor ist wie früher nach ca. 1 Minute wieder angesprungen, dann nach 3 weiteren Km wieder Ausfall. Nochmals nach ca. 1 Minute angesprungen und nach neuerlichen 3 Km wieder Motor aus. Dieses Mal mit dem Unterschied dass er nicht mehr angesprungen ist. Wir haben alles versucht was nur möglich war mit den Kabeln, da unser erster Verdacht war, dass die Ursache nur die bereits erkannte Schwachstelle Kabeln sein muß. Die Benzinpumpe selbst konnte es nicht sein, da alles neu gemacht wurde unter der hinteren Sitzbank. Die Symptome und die Motorausfälle und unsere Logik hat eindeutig die vom Marder übrig gelassenen und durch Alter schlecht isolierten Kabeln als Ursache erkennen lassen.

Trotz vieler anderer Ratschläge mit Schaltplan und „MyAir“ etc sind wir bei unserer Logik geblieben und haben uns entschieden, die Schwachstelle der vom Marder beschädigten Kabeln zu umgehen und eine direkte Kabelleitung von der Zündung zur Benzinpumpe zu legen. Mit einer Umlenkleitung hat es nicht gereicht. Wir mussten mit mehreren Kabeln den Stromfluß von der Zündung zur Benzinpumpe leiten. Da wir keinen Schaltplan hatten müssten wir mit Stromprüfer die richtigen Sicherungen suchen, wo die Umleitungskabel angeschlossen werden müssen. Wir konnten herausfinden bei den alten Kabeln, dass die Ursache der Motorausfälle ein Plus-Kabel war.

Da wir die Sache gestern Vormittag die Sache im Freien bei – 2 bis 0 Grad machten, haben wir uns nicht viel um die alten vom Marder beschädigten Kabeln gekümmert und vorerst nur teilweise entfernt. Mit Strom haben die Kabeln ja nichts mehr am Hut und sind auch kein Gewichtsproblem für den Gentleman.

Nachdem ich heute 70 Km ohne Probleme und ohne Motorausfall gemacht habe dürfte alles wieder in Ordnung sein und der Gentleman kann wieder über Autobahnen eilen ohne unvorhergesehenen Stopp.
Der-Meidlinger ist offline  
Alt 06.12.2023, 20:41   #1084
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Also läuft die Benzinpumpe nicht und ihr habt sie direkt betromt?

Und genau da haben wir vor einiger Zeit schon die höchstwahrscheinliche Ursache gepostet - den Satellit B Säule.
Mit irgendwelchen Kabeln von der Zündung (wo soll das sein?!?) zur Pumpe wird das nicht viel zu tun haben.

Aber gut, immerhin läuft er wieder.
Eine direkte Bestromung ist aber auf Dauer nicht gut..

Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist gerade online  
Alt 06.12.2023, 20:50   #1085
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Also läuft die Benzinpumpe nicht und ihr habt sie direkt betromt?

Und genau da haben wir vor einiger Zeit schon die höchstwahrscheinliche Ursache gepostet - den Satellit B Säule.
Mit irgendwelchen Kabeln von der Zündung (wo soll das sein?!?) zur Pumpe wird das nicht viel zu tun haben.

Aber gut, immerhin läuft er wieder.
Eine direkte Bestromung ist aber auf Dauer nicht gut..

Markus
Ich glaube, die beste und einfachste Lösung wird sein einen neuen Kabelbaum zu besorgen, den sich der Marder teilweise einverleibt hatte. Kabelbaum einbauen und die gestrigen Umleitungen einfach wieder abklemmen.
Der-Meidlinger ist offline  
Alt 06.12.2023, 20:56   #1086
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

War der Marder im Innenraum?

Für die Kraftstoffpumpe verlaufen fast alle Leitungen geschützt im Innenraum, einzig die Leitung zur DME geht in den Steuergerätekasten. Aber da kommt der Marder nicht hin.

Das einzig sinnvolle wäre eine saubere Diagnose auf Basis von Schaltplänen und Elektrik-Grundlagen.

Aber ich wiederhole mich, es will wohl keiner hören. Daher tauscht einfach irgendwelche Relais und verbaut fliegende Kabel - das wird schon...

Ich hoffe die Kiste brennt dir nicht vor der Million noch ab. Wäre schade.

Markus
Markus525iT ist gerade online  
Alt 06.12.2023, 21:06   #1087
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard



Ich bin voll bei Dir. Der Marder hat oben am Motor herumgeknabbert wo das Tankventil ist, was wir auch schon getauscht haben. Das rote Isolierbank ist noch ein Teil der Isolierung die porös geworden ist. Auch andere Kabeln hatte der Strolch angeknabbert.

Ich kenne übrigens Autobrände und habe immer 2 Feuerlöscher griffbereit.
Habe mit meinen vorherigen Feuerlöschern schon einmal das Leben eines jungen Ehepaar gerettet mit Schweizer Messer für Sitzgurten, welches immer vorne griffbereit im Gentleman liegt und meinen griffbereiten Feuerlöscher.
Der-Meidlinger ist offline  
Alt 06.12.2023, 21:08   #1088
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Na eben - und die Leitungen haben nichts mit der Benzinpumpe zu tun...


Rescue Tool und Feuerlöscher sind bei mir übrigens auch immer an Bord

Markus
Markus525iT ist gerade online  
Alt 06.12.2023, 21:33   #1089
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard

Soll mir einer sagen, dass ein Auto kein Eigenleben hat. Was Eigenleben betrifft ist der Gentleman ein besonderes Beispiel.

Der Gentleman ist noch nie auch nur eine Nacht in einer Garage gestanden. Bei mir auf meinem festen freien Parkplatz ist es etwas windgeschützt, aber der Gentleman bleibt jedem Wetter ausgesetzt.

Die letzten 2 Nächte stand er 50 Km weg vom normalen Parkplatz auch in der Natur, aber ebenfalls windgeschützt. Temparatur war in beiden Nächten ca. – 2/3 Grad.

Heute beim abholen zeigte das Display „Reifenunterdruck“ Druck prüfen und kompletter Ausfall der Sitzverstellung. Ich musste ca. 10 Minuten warten bis ich den Sitz einstellen konnte und der angezeigte „Reifenunterdruck“ blieb die nächsten 30 Km am Display.

Komisch oder ?
Der-Meidlinger ist offline  
Alt 07.12.2023, 16:52   #1090
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard

Nach der Notoperation Benzinpumpe heute eine Testfahrt von 150 Km gemacht und festgestellt, dass diese Notoperation den Gentleman in der Beschleunigung wesentlich spritziger gemacht hat und der Motor mehr am Gaspedal hängt als vorher.

Ich fahre in der Regel immer mit Fahrstufe D und aufgrund der heutigen Feststellung bin ich sicher, dass Fahrstufe S eine Menge bringen könnte im Leistungsbereich wie auch bei der Endgeschwindigkeit. In jedem Fall hat die Notoperation Benzinpumpe einiges gebracht. Nur der Verbrauch hat sich von 10.8 Liter auf 100 Km auf 11.1 Liter auf den letzten 220 Km seit der Notoperation im Durchschnitt erhöht.

Für die aufgetauchten wirren Anzeigen am Display hat sich auch eine Erklärung gefunden. Da die Batterie leer war und auch ein paar Stunden vollkommen abgeklemmt war haben sich sämtliche gespeicherten Einstellungen betreffend Lenkradstellung, Seitenspiegeln, Sitzstellung, Reifendruck etc. auf Null gestellt und jede gespeicherte Einstellung hat wieder ein Eigenleben entwickelt.

Beim Reifendruck ist schon vor zig-tausend Km die Reifendruckkontrolle ausgefallen und wir haben alles stillgelegt. Jetzt ist es wieder aufgetaucht und aufgrund der ausgefallenen Reifendruckkontrolle kommt logischerweise am Display „Reifendruck prüfen“. Habe ich übrigens heute gemacht, aber Reifendruck war ok, 2.8 bar vorne und 3.0 bar hinten.
Der-Meidlinger ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Car mit 1 Million miles Rosemary BMW 7er, Modell E32 0 08.02.2008 20:55
Elektrik: Jagd nach Stromdieb im mein Fuffi! 45er BMW 7er, Modell E32 5 28.10.2007 18:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group