Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Thema geschlossen
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2023, 07:32   #1
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Doch, tust du.

Du vertraust dem Ersatzteile-Katalog, der nachweislich oft fehlerhaft ist bzw uneindeutig (weil das Relais tatsächlich als Benzinpumpenrelais bezeichnet wird, aber eben für viele andere Modelle - aber niemals für den E65).

Habe die einmal ins MyAir geschaut? Mit Sicherheit nicht.

Heinrich hat die Schaltpläne ja auch gepostet (die finden sich unter anderem im MyAir). Und auch seine Antwort ist eindeutig: Kein Relais im V8.


Das kannst du jetzt glauben, musst du aber nicht.


Aber mach ruhig weiter, ist ja dein Auto. Wunder dich aber nicht wenn es eine lange Suche wird. Aber vielleicht habt ihr ja Glück und trefft mit Zufall das richtige Teil.


Markus
Ich muß mich schon etwas wundern über Dich und Deine Umgansweise. Es ist hinlänglich bekannt, daß sich in Foren wie diesem Menschen finden die sich gegenseitig austauschen und versuchen sich gegenseitig zu helfen.

Es muß sich ja keine Freundschaft entwickeln und man muß sich ja auch nicht gegenseitig küssen.

Ich habe mit Laki nicht viel am Hut, da er Dir ähnlich ist, aber Dein Umgang mit ihm gestern ist nicht gerade das Gelbe vom Ei. Das es zu Differenzen kommen kann ist unweigerlich, aber man muß nicht so überheblich reagieren wie Du.

Du kennst Dich gut aus mit dieser verdammten Benzinzufuhr, dann wäre es das Mindeste mit anständigen Worten zu helfen. Ich würde es zumindest tun Dir zu helfen mit freundlichen Worten wo ich mich gut auskenne. Ich bin sicher, daß es auch Laki tun würde.

Ich glaube, daß es sinnvoll wäre ein wenig über den gegenseitigen Umgang nachzudenken.

Ich würde niemals Forumfreunde im Regen stehen lassen.
Der-Meidlinger ist offline  
Alt 01.12.2023, 15:48   #2
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

@ya0152: Kannst du Schaltpläne lesen?

IVM interessiert in diesem Fall NICHT!
Ein Bezinrelais hat ein N62 NICHT!

IVM ist im Grunde ein dummer Verteiler, der die Signale hin und her leitet, mit einem Sackvoll Sicherungen und ein paar Relais, mehr kann das Ding nicht. IVM hat zwar mehrere PT_CAN-Anschlüsse, schleift PT_CAN aber nur durch, ohne selbst am PT_CAN zu hängen. Da sind Relais für VVT, DME, Zündspulen und Anlasser.

Für den Startvorgang (damit ist NICHT "Zündung-an" gemeint, da passiert schon etwas mehr, wie DME-Relais werden angezogen und noch weitere Sachen) an sich spielt er nur insofern eine Rolle, dass er die Zündspulen einschaltet, den Anlasser freigibt (Anlassersperre) und ihn auch ansteuert.

Zitat:
Zitat von Der-Meidlinger Beitrag anzeigen
Ich muß mich schon etwas wundern über Dich und Deine Umgansweise.
DAS kommt genau von dem Richtigen... Steine und Glashaus und so...

Zitat:
Zitat von Der-Meidlinger Beitrag anzeigen
Du kennst Dich gut aus mit dieser verdammten Benzinzufuhr, dann wäre es das Mindeste mit anständigen Worten zu helfen.
Hat er doch... Du verstehst es halt nur nicht...

Also ICH würde die Fehlersuche beim SBSR bzw. dem SIM anfangen. Aber ich besitze ja nicht deine Kompetenz und deine ach so tollen Connections.

Zitat:
Zitat von Der-Meidlinger Beitrag anzeigen
Ich würde es zumindest tun Dir zu helfen mit freundlichen Worten wo ich mich gut auskenne.
Wo kennst du dich denn aus? Wie man den Koffer zum serbischen Schrauber bringt? Glaube nicht, dass Markus oder jemand anders diese Art von Hilfe braucht.

Zitat:
Zitat von Der-Meidlinger Beitrag anzeigen
Ich glaube, daß es sinnvoll wäre ein wenig über den gegenseitigen Umgang nachzudenken.
Dann kannst du gerade mal bei dir anfangen... aber das blickst du mal wieder nicht, wie schon so oft in der Vergangenheit.

@bmwrepair: Das Video an sich ist okay, wenn aber auch an manchen Stellen falsch. Die Pumpe ist eben nicht Masse-gesteuert...
HeinrichG ist offline  
Alt 01.12.2023, 16:01   #3
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard

Zitat:
Zitat von HeinrichG Beitrag anzeigen
@ya0152: Kannst du Schaltpläne lesen?

IVM interessiert in diesem Fall NICHT!
Ein Bezinrelais hat ein N62 NICHT!

IVM ist im Grunde ein dummer Verteiler, der die Signale hin und her leitet, mit einem Sackvoll Sicherungen und ein paar Relais, mehr kann das Ding nicht. IVM hat zwar mehrere PT_CAN-Anschlüsse, schleift PT_CAN aber nur durch, ohne selbst am PT_CAN zu hängen. Da sind Relais für VVT, DME, Zündspulen und Anlasser.

Für den Startvorgang (damit ist NICHT "Zündung-an" gemeint, da passiert schon etwas mehr, wie DME-Relais werden angezogen und noch weitere Sachen) an sich spielt er nur insofern eine Rolle, dass er die Zündspulen einschaltet, den Anlasser freigibt (Anlassersperre) und ihn auch ansteuert.



DAS kommt genau von dem Richtigen... Steine und Glashaus und so...



Hat er doch... Du verstehst es halt nur nicht...

Also ICH würde die Fehlersuche beim SBSR bzw. dem SIM anfangen. Aber ich besitze ja nicht deine Kompetenz und deine ach so tollen Connections.



Wo kennst du dich denn aus? Wie man den Koffer zum serbischen Schrauber bringt? Glaube nicht, dass Markus oder jemand anders diese Art von Hilfe braucht.



Dann kannst du gerade mal bei dir anfangen... aber das blickst du mal wieder nicht, wie schon so oft in der Vergangenheit.

@bmwrepair: Das Video an sich ist okay, wenn aber auch an manchen Stellen falsch. Die Pumpe ist eben nicht Masse-gesteuert...
Auf Deinen Kommentar habe ich gewartet. Da kommt Freude auf.

Aber wenigstens hast Du Dich etwas im Rahmen gehalten und auch etwas beigetragen zum Problem Benzinpumpe.

Glaubst Du wirklich, daß mein ganzes langes Leben nur aus BMW besteht. Bei mir gibt es eine Menge anderer Dinge die wichtig sind.

Frage: aus welchen Gründen muß ich mich in der BMW Technik auskennen ?
Der-Meidlinger ist offline  
Alt 02.12.2023, 21:04   #4
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard

Ich habe mir ein wenig Gedanken gemacht was der Grund sein könnte, daß plötzlich wieder Probleme mit der Benzinzufuhr auftauchen.

Ich hatte sporadisch Motorausfälle in größeren Intervallen und beim auslesen wurde ein Fehler beim Tankventil angezeigt. Das Tankventil wurde getauscht und plötzlich Motorausfälle in Intervallen von 3 Km. Das sollte eindeutig sein, daß es nur am Tankventil liegen kann. Ich glaube, daß die bekannte alte Schwachstelle, das Festmahl von Mardern an meinen Kabeln mitspielen könnte. Die Kabeln wurden damals isoliert und die Isolierung war teilweise bereits porös und zerbröselt. Durch die Kabelbewegungen könnte es durchaus sein, daß es irgendwo um den Kabelbaum zu einem Kurzschluß gekommen ist.

Die Benzinpumpe unter der hinteren Sitzbank hat ja funktioniert und bevor wir Montag etwas machen an der Benzinpumpe werden wir prüfen ob Strom zur Benzinpumpe kommt. Dann wissen wir mehr.
Der-Meidlinger ist offline  
Alt 06.12.2023, 11:21   #5
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard

Gentleman läuft seit gestern mittag.
Der-Meidlinger ist offline  
Alt 06.12.2023, 17:36   #6
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard

Habe heute ca. 70 Km gemacht ohne neuerlichen Motorausfall. Die Sache sollte nun wieder OK sein und es ist kein neuerlicher Motorausfall zu befürchten.
Der-Meidlinger ist offline  
Alt 06.12.2023, 21:25   #7
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard Kabeln

Ich möchte erinnern, dass ich geschrieben hatte, dass sich bei ca. 700.000 Km ein Marder über meine Kabeln hermachte und ein Festmahl abgehalten hat. Als wir den „Kabelschaden“ entdeckten haben wir sämtliche Kabeln neu isoliert und mit Kabelhüllen überzogen. Als sich beim auslesen des FS immer wieder zeigte, dass beim Tankventil etwas nicht stimmt und es plötzlich zu unerwarteten sporadischen Motorausfällen alle 30 bis 50 Km kam und die Intervalle der Ausfälle aber in der Folge immer kürzer wurden auf 15 – 20 Km war der erste Gedanke das Tankventil auszutauschen. Beim Austausch war zu sehen, dass die nunmehr ca. 200.000 Km alte Isolation sehr porös geworden war und sich beim berühren von selbst löste. Es war vollkommen klar, dass es sich um eine extreme Schwachstelle handelte und etwas getan werden muß. Trotzdem neues Tankventil eingebaut und Heimfahrt angetreten, die sehr kurz war, denn nach ca. 3 Km der erste Motorausfall. Motor ist wie früher nach ca. 1 Minute wieder angesprungen, dann nach 3 weiteren Km wieder Ausfall. Nochmals nach ca. 1 Minute angesprungen und nach neuerlichen 3 Km wieder Motor aus. Dieses Mal mit dem Unterschied dass er nicht mehr angesprungen ist. Wir haben alles versucht was nur möglich war mit den Kabeln, da unser erster Verdacht war, dass die Ursache nur die bereits erkannte Schwachstelle Kabeln sein muß. Die Benzinpumpe selbst konnte es nicht sein, da alles neu gemacht wurde unter der hinteren Sitzbank. Die Symptome und die Motorausfälle und unsere Logik hat eindeutig die vom Marder übrig gelassenen und durch Alter schlecht isolierten Kabeln als Ursache erkennen lassen.

Trotz vieler anderer Ratschläge mit Schaltplan und „MyAir“ etc sind wir bei unserer Logik geblieben und haben uns entschieden, die Schwachstelle der vom Marder beschädigten Kabeln zu umgehen und eine direkte Kabelleitung von der Zündung zur Benzinpumpe zu legen. Mit einer Umlenkleitung hat es nicht gereicht. Wir mussten mit mehreren Kabeln den Stromfluß von der Zündung zur Benzinpumpe leiten. Da wir keinen Schaltplan hatten müssten wir mit Stromprüfer die richtigen Sicherungen suchen, wo die Umleitungskabel angeschlossen werden müssen. Wir konnten herausfinden bei den alten Kabeln, dass die Ursache der Motorausfälle ein Plus-Kabel war.

Da wir die Sache gestern Vormittag die Sache im Freien bei – 2 bis 0 Grad machten, haben wir uns nicht viel um die alten vom Marder beschädigten Kabeln gekümmert und vorerst nur teilweise entfernt. Mit Strom haben die Kabeln ja nichts mehr am Hut und sind auch kein Gewichtsproblem für den Gentleman.

Nachdem ich heute 70 Km ohne Probleme und ohne Motorausfall gemacht habe dürfte alles wieder in Ordnung sein und der Gentleman kann wieder über Autobahnen eilen ohne unvorhergesehenen Stopp.
Der-Meidlinger ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Car mit 1 Million miles Rosemary BMW 7er, Modell E32 0 08.02.2008 21:55
Elektrik: Jagd nach Stromdieb im mein Fuffi! 45er BMW 7er, Modell E32 5 28.10.2007 19:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group