Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2023, 22:05   #1
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von m323ti Beitrag anzeigen
wie hat sich denn der Defekt der Antriebswellen überhaupt bemerkbar gemacht?
Durch Knacken in Rechts sowie Linkskurven. Hat man nur bei geöffnetem Fenster gehört.
Das Knacken wurde im Laufe der Zeit immer lauter und hatte zum Schluss schon eine sehr bedenkliche Lautstärke angenommen, überhaupt beim rückwärts einparken.
Jetzt ist, wie gesagt, alles wieder in Ordnung.

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2024, 07:32   #2
Julien912
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2023
Ort: Leimen
Fahrzeug: F02-750Li xDrive (05.13)
Standard

Guten Morgen,

ich habe genau das selbe knacken, es wird auch die kommenden Tage dann genau geprüft ob links oder rechts.. wenn jetzt nur beispielsweise eine Seite durch wäre die andere aber noch gut würdest du dann dennoch beide Seiten machen?
Julien912 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2024, 08:40   #3
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Ich würde beide Seiten tauschen.
Wenn eine Welle im Eimer ist, dauert es erfahrungsgemäß nicht lange, bis die andere auch durch ist.
Ist bei Achsteilen eigentlich generell so, dass man immer beide Seiten austauscht, da die Belastung auf beiden Seiten immer gleich ist.

Zu überlegen wäre auch, ob man den Allradantrieb nicht deaktiviert.(xDelete)
Schont das Ausgleichsgetriebe und man kann den Allrad jederzeit wieder aktivieren, z.B. bei Glätte oder Schnee.

Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2024, 08:54   #4
Julien912
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2023
Ort: Leimen
Fahrzeug: F02-750Li xDrive (05.13)
Standard

herzlichen Dank für deine Info, das mit xDelete habe ich auch auf den Schirm nur noch nicht sicher ob oder ob nicht
Julien912 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Antriebswellen GM3 BMW 7er, Modell E32 13 15.11.2018 16:03
Fahrwerk: Antriebswellen harrry BMW 7er, Modell E32 3 20.09.2016 19:51
2 Antriebswellen 33 21 1 229 204 *Cuda* Suche... 1 04.11.2012 09:53
E23-Teile: Antriebswellen Individualist Suche... 5 12.04.2012 23:37
Fahrwerk: antriebswellen 740 7erE32 BMW 7er, Modell E32 2 30.01.2009 09:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group