


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.09.2023, 09:14
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.04.2020
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01-730d xDrive LCI (10.2014)
|
Bist du dir Sicher dass die SKF Antriebswellen beide defekt sind?
Die ganze X-Drive Antriebseinheit ist in gewissen Maßen sehr komplex.
Sind deine Hardyscheiben, Gummilager der Differntialgetriebe, Kardanwelle Front, Verteilergetriebe noch in Ordnung? Hast du auch mal die Differenz des Reifenumfangs der vorderen und hinteren Reifen gemessen,
scheinbar darf die Differenz die 15mm nicht überschreiten. Waren die neuen Antriebswellen auch richtig im Differentialgetriebe eingerastet, man hört es definitiv raus wenn der Sprengring einrastet.
Beim Montieren bleibt einem auch nichts anderes übrig als die Antriebswelle die letzten paar Millimeter reinzuklopfen, und da muss man gezwungenermaßen auf die Manschette(Getriebeseitig) klopfen,
am besten dafür Rundmaterial aus Kunststoff nehmen, vorher das Rundmaterial entgraten. Ich habe beim Manschettentausch damals ein 20er 4kant Aluprofil genommen, am Ende des Profils ein Keil gefräst,
und die Spitze rundgefeilt und mit Schleifpapier geglättet, so haut man keine Macken in den Stahlkörper bei der Demontage und beschädigt nicht durch ein scharfen Grat die Manschette (Getriebeseitig).
|
|
|
27.09.2023, 12:22
|
#2
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Danke für deine Antwort. 
Die SKF Wellen waren vermutlich entweder Fake Dinger oder die sind mit minderwertigen Gelenken wieder repariert worden.
Die linke Welle, welche wir als erstes gewechselt hatten, hat ca. 150 Kilometer gehalten, dann war das Gelenk an der Getriebeseite so weit überdreht, dass Teile durch die Manschette durchgedrückt haben. Also wieder die alte Original- Welle eingebaut, welche besser war als die neue SKF.
Die rechte Welle, welche zwei Tage später geliefert wurde, hat nicht einmal die Probefahrt von meinem Kumpel (KFZ Meister) überstanden.
Die Probefahrt war bei 150Meter beendet. Laute Knackgeräusche und beim Versuch rückwärts zu fahren, hat die Welle, bedingt durch Defekt des Gelenks, komplett gesperrt.
Jetzt sind SPIDAN Wellen drin...alles wieder Bestens
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Geändert von Rennsemmel (27.09.2023 um 13:08 Uhr).
|
|
|
30.09.2023, 14:39
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.08.2012
Ort:
Fahrzeug: F01 730d x-Drive 05/2014 ; E38 725tds 09/1997
|
wie hat sich denn der Defekt der Antriebswellen überhaupt bemerkbar gemacht?
viele Grüße
|
|
|
02.10.2023, 22:05
|
#4
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von m323ti
wie hat sich denn der Defekt der Antriebswellen überhaupt bemerkbar gemacht?
|
Durch Knacken in Rechts sowie Linkskurven. Hat man nur bei geöffnetem Fenster gehört.
Das Knacken wurde im Laufe der Zeit immer lauter und hatte zum Schluss schon eine sehr bedenkliche Lautstärke angenommen, überhaupt beim rückwärts einparken.
Jetzt ist, wie gesagt, alles wieder in Ordnung.
Gruß Klaus
|
|
|
05.09.2024, 07:32
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 20.03.2023
Ort: Leimen
Fahrzeug: F02-750Li xDrive (05.13)
|
Guten Morgen,
ich habe genau das selbe knacken, es wird auch die kommenden Tage dann genau geprüft ob links oder rechts.. wenn jetzt nur beispielsweise eine Seite durch wäre die andere aber noch gut würdest du dann dennoch beide Seiten machen?
|
|
|
05.09.2024, 08:40
|
#6
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Ich würde beide Seiten tauschen. 
Wenn eine Welle im Eimer ist, dauert es erfahrungsgemäß nicht lange, bis die andere auch durch ist.
Ist bei Achsteilen eigentlich generell so, dass man immer beide Seiten austauscht, da die Belastung auf beiden Seiten immer gleich ist.
Zu überlegen wäre auch, ob man den Allradantrieb nicht deaktiviert.( xDelete)
Schont das Ausgleichsgetriebe und man kann den Allrad jederzeit wieder aktivieren, z.B. bei Glätte oder Schnee.
Gruß Klaus
|
|
|
05.09.2024, 08:54
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 20.03.2023
Ort: Leimen
Fahrzeug: F02-750Li xDrive (05.13)
|
herzlichen Dank für deine Info, das mit xDelete habe ich auch auf den Schirm nur noch nicht sicher ob oder ob nicht 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|