Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2023, 23:52   #1
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E34 - 525i Touring (08.95)
Standard Ideen Ölundichtigkeit fahrerseitig vorne

Hallo zusammen,

ich suche nach Ideen


Nachdem mein N62TÜ massiv fahrerseitig geleckt hatte haben wir inzwischen die berühmte Dichtung des Lichtmaschinenträgers erneuert, ebenso den Ölkühlerthermostat (natürlich mit neuen Dichtungen).

Beim Ausbau hatten wir noch die Ventildeckeldichtung und auch die Stirndeckeldichtung angeschaut - alles unauffällig.
Die Vanosventile sind auch vor 4 Jahren neu gekommen und damit dicht.

Trotzdem leckt es jetzt wieder (oder immer noch).
Die Menge ist deutlich zurück gegangen, die Trägerdichtung war definitiv fällig.

Öltropfen finden sich an den vordersten Schrauben der oberen Ölwannendichtung (nach 2000 km ein kleiner Tropfen) und davon abtropfend am Ölstandsgeber und am Ölkühler (wobei das seltsam ist, der ist weiter oben -> Fahrtwind?!?)

Was könnte denn hier noch fällig sein?
Die untere Ölwanndichtung? Dann müsste es aber nach oben wandern.
Die obere Ölwanndichtung? Die sieht eigentlich dicht aus in dem Bereich.

Was könnte es denn noch oberhalb der Lima-Träger-Dichtung sein?

Ideen?

Gruß
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2023, 22:37   #2
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Hast du die O Ringe von den Öl Kühler Leitungen auch erneuert?

Ansonsten fällt mir noch das lenkgetriebe dazu ein, ist auch gern am wellenausgang undicht
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2023, 23:39   #3
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E34 - 525i Touring (08.95)
Standard

Hallo,

ja, die O-Ringe sind auch neu - auf beiden Seiten vom Ölkühler. Da schaut es auch dicht aus.

Es ist definitiv Motoröl, kein ATF. Insofern vermute ich das Lenkgetriebe nicht als Schuldigen.

Was mich eben verwirrt ist, dass am neuen Ölkühlerthermostat ein Tropfen hängt. Das ist die "höchste" Stelle an der ich Öl gesehen habe.
Wäre der nicht neu - ich hätte gesagt dass es davon abtropft...

Aber so finde ich es seltsam....

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2023, 11:41   #4
CoachMan
Den Greif im Herzen
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort:
Fahrzeug: '03 Z4 3.0i (E85) / '05 740i (E65) / '94 840i (E31) / '21 MINI One 3d ;)
Standard

Ganz blöde Idee, hast du deinen Öldeckel schon getauscht?
Das in Kombination mit neuen KGE Membranen hat bei mir die Änderung von massive Sauerei auf nahezu trocken gebracht.
__________________

Es ist ein Himmelweiter Unterschied, ob einen die einfachen, oder die primitiven Dinge des Lebens glücklich machen.
CoachMan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2023, 14:08   #5
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E34 - 525i Touring (08.95)
Standard

Zitat:
Zitat von CoachMan Beitrag anzeigen
Ganz blöde Idee, hast du deinen Öldeckel schon getauscht?
Das in Kombination mit neuen KGE Membranen hat bei mir die Änderung von massive Sauerei auf nahezu trocken gebracht.
Alles neu

Ich tausche eigentlich bei jedem (alten) Auto erstmal immer alle Deckel.

KGE ist von Bosch und neu. Die Febi war Schrott.


Ich habe es jetzt mal sauber gemacht, vielleicht war es ja noch ein Rest von der Sauerei davor...

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2023, 15:08   #6
gigi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.09.2018
Ort: OWL
Fahrzeug: E61 550i
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
KGE ist von Bosch und neu. Die Febi war Schrott.
Markus
Woher? Habe so oft gesucht, nie von Bosch gefunden. Wo gibt es die?
gigi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2023, 16:09   #7
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E34 - 525i Touring (08.95)
Standard

Zitat:
Zitat von gigi Beitrag anzeigen
Woher? Habe so oft gesucht, nie von Bosch gefunden. Wo gibt es die?
Hatte ich vor gut einem Jahr mal online gefunden, sind identisch zum Original.


F01C600017

Aber aktuell sind die glaube ich nicht mehr lieferbar.

Thema bei mir damals war, dass BMW plötzlich 120€ pro Stück wollte (war mal bei 30...). Die von Bosch lagen bei 80€ für beide.
Mittlerweile sind aber die Teile von BMW wieder deutlich billiger, daher lohnt sich Bosch gar nicht mehr.

Von Febi kann ich nur absolut abraten. Die sind Schrott.

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2023, 16:30   #8
loewe40
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von loewe40
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i (03.96), E65 (12,06)
Standard

Die Bosch gibt es bei Amazon für stolze 123,48 Euro
loewe40 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2023, 18:03   #9
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E34 - 525i Touring (08.95)
Standard

Ich habe damals 85€ für beide bezahlt - zu einer Zeit wo eine originale 120€ gekostet hatte (also 240€ für beide) und die Bosch dafür gut verfügbar waren.

Aktuell kostet eine originale ja wieder "nur" 75€, Bosch ist fast nicht mehr verfügbar.
Insofern sind die Bosch fast uninteressant geworden.
Qualitativ sind die aber super, entsprechen wie gesagt zu 100% dem original.

Markus

Geändert von Markus525iT (26.07.2023 um 19:25 Uhr).
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
V12 Ölundichtigkeit bei 170tkm esau BMW 7er, Modell F01/F02 16 31.03.2019 23:33
e31 Seitenscheibe fahrerseitig vorne in Wien/Niederösterreich Hamster1776 Suche... 0 01.10.2012 11:31
Getriebe: 5HP18 - Ölundichtigkeit am Wahlhebeleingang Chaabo BMW 7er, Modell E32 9 11.06.2010 22:24
E38-Teile: Dringend! Blinker fahrerseitig vorne Bull Hearly Suche... 4 06.01.2008 00:46
Motorraum: Ölundichtigkeit esau BMW 7er, Modell E32 3 27.04.2006 23:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group