


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.01.2023, 14:12
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
|
Oha das leidige Reifenthema….
Also wenn es auf jeden Meter Bremsweg ankommt… Dann sollte man am Besten alle 2 Jahre neue Reifen aufziehen und am besten einmal im Jahr die Bremse überholen.
Wie ist es in der Realtiät? Ich kann nur für mich sprechen, ich fahre seit 2009, durchschnittlich 37.000km im Jahr seitdem. Soweit ich mich erinnere hatte ich zweimal die Situation eine Vollbremsung machen zu müssen. Einmal bei 40kmh im zähließenden Verkehr und einmal bei 10kmh. An weitere erinnere ich mich nicht. Ob mir da gute oder schlechte Reifen geholfen haben…
Und zu anderen Außnahmesituationen… ja ich habe schon Unterschiede gemerkt, bei Haftung auf Nässe und Schnee und bei der Geräusch entwicklung, zwischen alten und neuen Reifen und zwischen „billigen“ und „Premium-Reifen“.
Man muss aber auch ehrlich sagen dass dann am Ende viele Faktoren mit reinspielen und man sein Auto quasi nie in Extremsituationen bewegt.
__________________
 Ist der Frontantrieb auch noch so lieb, Heckantrieb bleibt Heckantrieb.
|
|
|
23.01.2023, 14:37
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Finde die Argumentation eher erschreckend - eine Vollbremsung (oder sagen wir Gefahrenbremsung) ist selten bis nie gewollt. Wie kann man das einfach ausschließen?
Oder „argumentieren“, dann müsste ich alles andere ja auch ständig ersetzen? Natürlich nutzen sich Sachen ab - gute Sachen werden schlechter - schlechte Sachen…äh…bleiben gleich oder werden besser?
Autofahren ist immer ein Risiko - für sich und andere. Man kann selbst einiges optimieren, weg ist die Gefahr nie. Ob jetzt teure Reifen etwas schlimmeres verhindern? Kann sein, muss nicht. Aber verschlechtern würden sie in der Regel nix…
Aber eigentlich ging es auch nicht darum, dass nur teure Reifen gut sind (das sind sie nicht per se).
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
23.01.2023, 19:59
|
#3
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von pico24229
Soweit ich mich erinnere hatte ich zweimal die Situation eine Vollbremsung machen zu müssen. Einmal bei 40kmh im zähließenden Verkehr und einmal bei 10kmh. An weitere erinnere ich mich nicht. Ob mir da gute oder schlechte Reifen geholfen haben…
|
Wenn du so viel fährst, gehe ich eigentlich davon aus, dass du viel Autobahn fährst. Und gerade da habe ich schon zig Vollbremsungen im Laufe der Jahre machen müssen (bin inzwischen mehr als 1 Mio. Kilometer gefahren). Es gibt viele Idioten, die einfach ohne zu blinken nach links rüberziehen, gerne auch von einer Ausfahrt aus gleich über zwei Spuren. Solche Situationen habe ich alle paar Monate und natürlich bin ich nicht gerade mit 100 km/h auf der linken Spur unterwegs.
But TBH: Wenn man schnellere Autos fährt, dann schleicht man auch nicht damit, sonst könnte man gleich eine 60 PS-Gurke fahren. Ich fahre allerdings vorausschauend, trotzdem hilft manchmal nur eine Vollbremsung.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|