


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
01.12.2022, 06:53
|
#11
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Wegen "rrrrrrrrrrrrr": Könnte es vom Riementrieb kommen? Eine Rolle oder ein Lager? War es auch schon so, als es noch wärmer war?
Kommt da ein Fehler oder warum klappt es nicht?
DAS wäre sehr interessant.
Was zum Thema Öl (das soll KEINE Diskussion werden, nur meine Sicht der Dinge nach dem ich mich seit ca 2007/2008 mit Ölen beschäftige):
Also, ich bin ein absoluter Gegner von den -30er Öle in unserem Motoren. Wir haben relativ hochverdichtete (N73 hat 11,3 : 1, das ist eine Hausnummer) und dazu noch eher "heiße" Triebwerke (105°C im Teillastbereich), da hat die 30er Plörre nichts verloren, meiner Meinung nach... Als ich meinen gekauft habe, war Castrol 5W30 drin und er hat das Zeug gesoffen (bin damals auch überwiegend Autobahn gefahren). Beim ersten Ölwechsel habe ich dann Rowe Synth RS 0W40 und seit dem ist Ruhe, kein Nachfüllen zwischen den Ölwechsel, so mag ich das. (Beim M70 bin ich 12 Jahre lang Mobil1 New Life 0W40 gefahren, NULL Probleme, nur am Rande).
Wichtig beim N73 (wie bei jedem DI-Motor), wie Sebastian auch schon sagte, ein Öl mit niedrigem Verdampfungswert, damit funktioniert es und die Einlasskanäle bleiben relativ sauber! Auch Zusätze wie Molybdän und Wolfram tun ihm richtig gut, gerade im Bezug auf Vanos und Valvetronic, da ist ein Haufen Zeug in den Köpfen, was sich bewegt und geschmiert werden will. Letzendlich soll jeder selbst entscheiden, was er reinleert, ein N73 ist halt kein Waldundwiesenmotor und hat so seine Spezialitäten, auf die man achten sollte.
|
Hallo Heinrich,
wow....sehr ausführlich, erst mal danke dafür. Beim Video kam eine Fehlermeldung
Das "rrrr" tritt nur kurz auf nach dem Kaltstart bei den nun kälteren Temperaturen, ich hatte das im Sommer nicht. Nach ca. 30 - 180 Sekunden ist es vorbei.
Ausgelesen hab ich gestern nicht mehr, das werde ich die Tage mal machen und nachreichen. Vermute aber, das die Werte IO sein werden.
Öl: Ich finde das sehr interessant. Das 5W30 hab ich aktuell drin, Ölwechsel war nun im August, vielleicht folge ich dann beim nächsten mal Deiner Empfehlung, es klingt für mich plausibel. Aktuell habe ich bei normaler Fahrweise (also ohne 1000 km Langstrecke am Stück mit flotteren Teilstücken) keinen Ölverbrauch. Und nein, es liegt natürlich nicht an den Kosten für das Öl, eher aufgrund der Herstellerempfehlung.
Meinen M70 fahre ich aus Erfahrung mit 10W40, das tut ihm am besten. Ich hab seinerzeit als Servicetechniker bei BMW auch nur dieses befüllt.
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|