


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.10.2004, 23:11
|
#1
|
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
War das nicht früher so daß mehr Hub durch kürzere Pleuel und Kurbelwelle mit größeren Hubzapfen erreicht wird?
Damit ändert sich der Weg vom OT zum UT.
Ich habs probiert: Nehm mal ein langes Teil (Stabfeuerzeug - Kurbelhub) und ein kurzes Teil (Papers - Pleuel) und beweg das wie die Welle den Kolben bewegt. Dann mal beide Teile tauschen. Klar?
Für die 3mm Unterschied in der Bohrung bräuchts die Erfahrung eines Motorenschraubers, da hab ich keinen Plan.
Für den größeren Hub muß BMW irgendwie ja mehr Gas in die Zylinder gebracht haben. Also müsste der Kopf samt Einspritzanlage und Steuerung (???) mehr Power bringen.
Gruß nob, bin gespannt obs geht und Du das baust.
|
|
|
21.10.2004, 09:12
|
#2
|
|
...der mit dem Benz tanzt
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Hemer
Fahrzeug: E32-730iA-R6 M30B30 09/93-Zul. 27.09.1993, Klimaautomatik
|
laut aussage meines alten bmw-meisters (seit 1995 in rente) war es bei den e3-motoren so: block nur 2.500, 3.000, 3.500 ccm. 2.800 war 3.000 mit 2.500 kurbelwelle, 3.300 wart 3.500 mit 3.000 kurbelwelle. inwieweit das bei späteren modellen auch noch gilt, weiss er nicht.
__________________
Grüsse an Alle.
Ekki, der aus Faulheit meist nur klein schreibt
--------------------------------------------
rollst Du noch, oder....
fährst du schon BMW ???
|
|
|
22.10.2004, 14:04
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
|
Mahlzeit allerseits!
Laut euren Aussagen erscheint mir diese Kopftauschgeschichte gar nicht mehr so realitätsfremd.
Ich werd heute noch mal bei einer BMW-Werkstatt nachfragen, allerdings halten sich meine Hoffnungen dabei in Grenzen.
Wenn ich günstig an nen 3.5er Kopf ran komm, werd ich die Aktion vielleicht schon in den Winterferien durchführen. Zu verlieren hab ich dabei ja nicht viel, da meine Kopfdichtung (des drecks Ding  ) wahrscheinlich schon wieder durch ist.
Was mir auch grad noch eingefallen ist: Passen Ansaug- und Abgaskrümmer vom 3.0 an den 3.5er Kopf oder müsste ich die auch noch mit austauschen?
Danke und schönes Wochenende!
Schorsch
|
|
|
22.10.2004, 14:34
|
#4
|
|
...der mit dem Benz tanzt
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Hemer
Fahrzeug: E32-730iA-R6 M30B30 09/93-Zul. 27.09.1993, Klimaautomatik
|
zu meiner aktiven bastlerzeit, ende der 70er, anfang der 80er, passte das alles problemlos. waren aber auch noch die alten vergasermotoeren aus dem e3.
|
|
|
27.10.2004, 21:40
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
|
Salve,
hab bisher heraus gefunden, dass beim 3,5er die Einlassventile im Durchmesser 1mm größer sind (47mm) als die des Kleinen (46mm), Auslassventile und Nockenwelle sind allerdings gleich.
Ob der Kopf mechanisch passt, weiß ich noch nicht. Aber wegen einem lächerlichen Millimeter, werd ich das Risiko des Umbaus auch nicht eingehen. Da polier ich lieber die Ansaugstutzen, bringt wahrscheinlich genauso wenig
Guats Nächtle!
Schorsch.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|