Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2022, 12:58   #1
mar.riggs
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von mar.riggs
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Dresden
Fahrzeug: BMW 760Li (E66) Individual
Daumen nach oben

Hallo Max, danke Dir für die Hilfe. Wir haben jetzt alles durchgecheckt und auf Anhieb fiel uns ein loser Schlauch auf. Die Membranen und die Hochdruckpumpen waren es also nicht-es war Falschluft, da sich ein Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung gelöst hatte. Also: slles gelöst und die Membranen rennen vom feinsten (1000km haben sie schon geschafft &#128516. Die alten Membranen hatten übrigens 250TKM auf dem Buckel, was eigentlich gut ist, aber ich habe auch nur 98er getankt und nie 95er e10 probiert.
mar.riggs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2022, 13:02   #2
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Ob E10 oder E5 spielt keine Rolle.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2022, 14:35   #3
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Beitrag Kraftstofffilter mit Druckregelmembran erneuern

@mar.riggs: Schön, dass das Triebwerk wieder einwandfrei läuft.

Anfang Januar habe ich beide Kraftstoffilter für den N73 bei 148TKM wechseln lassen. (Position: unter Fahrersitz Unterbodenverkleidung)

Der Hauptfilter mit Druckregelmembran war bereits gesättigt, der sollte nach 125TKM Laufleistung ersetzt werden.
Der Rücklauffilter war nur leicht gesättigt, innen liegen dort zwei kleine Magnete um Metallpartikel anzuziehen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://youtu.be/482nASZcyew

In dem Video wurden die beiden Zubehör Filter von Valeo und Febi verbaut, die zusammen etwa 40€ kosten.
Ich hatte noch zwei originale Rücklauffilter und habe zwei Febi Filter mit Druckregelmembran zur Begutachtung bestellt, von denen jetzt einer eingebaut ist und einwandfrei funktioniert (Febi Druckregelmembran rot eingekreist).

Grüße, Max
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Originaler Kraftstoffilter mit Druckregler (Mahle):
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Febi Bilstein Kraftstoffilter 100369 mit Druckregler, innerer Aufbau:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Originaler Rücklauffilter (Mahle):
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von BMWMAX (06.02.2022 um 16:13 Uhr).
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2022, 16:23   #4
mar.riggs
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von mar.riggs
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Dresden
Fahrzeug: BMW 760Li (E66) Individual
Standard

Hi Max,
wie hat sich das mit den Filtern bemerkbar gemacht?
mar.riggs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2022, 16:51   #5
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Standard

Zitat:
Zitat von mar.riggs Beitrag anzeigen
wie hat sich das mit den Filtern bemerkbar gemacht
Es gab keinerlei Probleme zuvor. Eine spürbare Leistungssteigerung mit den neuen Filtern war auch nicht wahrnehmbar. Das Triebwerk dreht nach wie vor sauber hoch.

Durch die neuen Filter wird die Kraftstoffpumpe theoretisch weniger belastet um die 6 Bar Vorförderdruck zu halten (die DME regelt dazu den Strom) und die theoretisch maximal mögliche Benzin Fördermenge ist etwas höher, da der frische Filter weniger restriktiv wirkt.

„Die elektrische Kraftstoffpumpe ist wie beim N62-Motor im Kraftstofftank angeordnet und wird von der DME je nach Motorbedarf angesteuert.“

Geändert von BMWMAX (06.02.2022 um 17:04 Uhr).
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2022, 22:43   #6
mar.riggs
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von mar.riggs
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Dresden
Fahrzeug: BMW 760Li (E66) Individual
Standard

Danke Max, auf jeden Fall gut für künftige Fehlersuchen :-).
mar.riggs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2022, 16:26   #7
mar.riggs
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von mar.riggs
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Dresden
Fahrzeug: BMW 760Li (E66) Individual
Standard

Danke Heinrich, gut zu wissen. Wie sind denn hier so die Erfahrungswerte mit N73 und E10 bzw. E5? Spürbare Leistungsdefizite gegenüber dem 98er? Oder gar Probleme mit E10 (in Amerika wird ja eigentlich ein noch viel krasserer Anteil verwendet, und da gehts ja auch)...
mar.riggs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2022, 16:36   #8
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Die Membranen gehen ja nicht wegen E5/E10 kaputt. Sie gehen kaputt, weil sie austrocknen.

Ich kann nichts zum E5 vs. E10 sagen, da ich nur Super tanke. Ich glaube jedoch nicht, dass jemand 3-5PS Unterschied (wenn überhaupt) feststellen kann... zumal wir ja kein E10 haben, sondern eher E7 oder sowas. Es gab ja Tests dazu.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2022, 22:42   #9
mar.riggs
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von mar.riggs
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Dresden
Fahrzeug: BMW 760Li (E66) Individual
Standard

Aber E5 ist doch Super wenn ich nicht irre ;-). Gibt es denn jemanden hier mit Super E10-Erfahrung? Läuft ohne Probleme?
mar.riggs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
F01 - Probleme und Lösungen Tiefflieger F01/F02: Tipps & Tricks 10 25.11.2016 23:17
V8 Motoren - Probleme - Ursachen - Lösungen BMW_733i E38: Tipps & Tricks 1 04.06.2012 17:20
Lösungen Auto-Tel. Probleme TomS E38: Tipps & Tricks 20 14.02.2012 18:33
Lösungen vieler Probleme Esu8 E38: Tipps & Tricks 0 09.10.2010 22:09
Probleme und seine Lösungen 730d Heiko0041 BMW 7er, Modell E38 3 23.04.2009 12:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group