


 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
20.10.2021, 04:44
|
#33
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Für den Test wird die Leitung vom D-Regler zum D-Speicher oben am D-Regler getrennt, und eine Hochdruck-Pumpe an die Leitung zum D-Speicher angeschlossen, und der Prüfvorgang durchgeführt. Mit dieser Prüfung kann man dann den Füllungsgrad des D-Speichers ca. auf 1 bar genau ermitteln. Das geht natürlich auch genauso gut bei ausgebautem D-Speicher. Bevor man sich gebrauchte D-Speicher, (Bremse/Niveau) vom Verwerter oder aus dem Netz einbaut, sollte mann diese auf jeden Fall einer Prüfung unterziehen, damit man sich den Fehler/Störung nicht noch einmal einbaut. Beide D-Speicher sind unterhalb von 15 bar verschlissen, und mit dem "Schraubenzieher-Test" drückt man keinesfalls die mit 15 bar gespannte Membran zusammen. Wer natürlich mit dem Schraubenzieher feststellen kann, ob sich 13, 18 oder 26 bar im D-Speicher befinden, ist natürlich klar im Vorteil.
|
Was ist bitte der originale Druck im Druckspeicher einer neu befuellten ATE Bremsbombe 10.0515-0516.3 mit einem Anschluss? Du schreibst unterhalb 15 bar ist verschliessen, was ist der Nennwert?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|