Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2021, 22:13   #16
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von bmw745liv8 Beitrag anzeigen
Also ich stimme da laki zu,

jeder V8 wird betroffen sein.

Meines haben wir aus sicherheitsgründen gewechselt und bei ausbau festgestellt, das an einer stelle sich der gummi vom rohr schon gelöst hatte, das rohr selbst sah auch nicht toll aus in dem Bereich.

Ich denke das das Alu im zusammenspiel mit dem aufvulkanisierten Gummi reagiert und dadurch der gummi sich irgendwie auflöst, oder so.

Allein das das so gebaut wird, ist komisch das hätte man auch anders machen können (Alukanal)

Wieviele E65 wurden schon verschrottet wegen diesem Schaden , wieviele in Freie werkstätten repariert , wieviele in Garagen , wieviel bei BMW

Ich denke auch das das ein Massenproblem ist sonst gebe es nicht diese erfindung mit dem Teleskoprohr, da würde sich ja nicht die Produktion lohnen für 1% der Hergestellten autos.

Zumal BMW nicht der einzige ist, der Motor wurde doch auch in USA wo anders verbaut, wo dieses Teleskoprohr sein Platz findet.
Die Lösung mit dem Rohr und auch die ganzen Werkzeuge um die VSD ohne "Kopf runter" zu wechseln wurden nur entwickelt weil es ansonsten eine extrem aufwendige und komplizierte Reparatur wäre.

Gleiches gilt zum Beispiel auch für die Reinigung der Sekundärluftpumpe nebst Reinigung der Rohre:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://agatools.com/products/aga-n62-sec-air

Nochmals, weil es scheinbar nicht verstanden wurde was ich geschrieben habe:
Das Problem ist vorhanden, es wurde aber materialtechnisch optimiert, was das Risiko reduziert.
Dazu kamen Probleme bei der Produktion, so dass es immer mal wieder Auffälligkeiten geben kann.

Es wird aber mit Sicherheit auch V8 geben die das Problem in der "normalen" Laufzeit nicht bekommen werden (ich rede da nicht von Fahrzeugen mit einer halben Million KM und mehr).

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlmittelverlust blechtreiber BMW 7er, Modell E65/E66 9 14.01.2017 15:47
Starker Kühlmittelverlust e38drive BMW 7er, Modell E38 12 02.12.2014 11:27
Motorraum: Kühlmittelverlust darko-k BMW 7er, Modell E32 20 04.09.2006 17:49
Motorraum: Kühlmittelverlust T-Bird BMW 7er, Modell E32 7 02.08.2004 22:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group