


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.01.2021, 22:32
|
#1
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Auch hier,Standheizung verbaut?
Ob 745 oder 750er,ist das gleiche System
Mfg Laki
|
|
|
28.01.2021, 23:45
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Nein, keine Standheizung.
|
|
|
29.01.2021, 08:59
|
#3
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zusatzwasserpumpe prüfen,
regler auf 32 Grad und niedrigste Gebläsestufe,
natürlich mit Zündung an.
Zusatzwappu muss vibrieren und auch summen.
Wenn das ok sein sollte und auch dein Haupt-Thermostat normal öffnet,liegt es ziehmlicher Warscheinlichkeit an deinem Heizungsventil.
Das ist ein bekanntes Problem,das Prinzip ist bei allen gleich.
Mfg Laki
|
|
|
29.01.2021, 11:31
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
So, war beim Wagen, Zündung an, Automatik off, Gebläse auf ganz niedriger Stufe und 32 Grad. Zusatzwasserpumpe ist tot, tut sich nix.
Hab eben eine bestellt und sobald da, werd ich sie verbauen und schauen was passiert. Bin am überlegen, ob ich das Wasserventil, welches ja unmittelbar daneben ist, gleich mittauschen soll, Fahrzeug ist ja auch schon 15 Jahre alt :-)
Danke Laki, durch Dein Schreiben hier wusste ich genau, wonach schauen :-)
|
|
|
29.01.2021, 13:29
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2018
Ort:
Fahrzeug: E65-740i (06.2005)
|
Ich an deiner Stelle würde das Wasserventil gleich mitmachen. Erstens hast nur einmal die Arbeit, zweitens geben die Gummis im Wasserventil im Laufe der Zeit auch die Hufe hoch.
|
|
|
29.01.2021, 13:54
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
So, leuchtet mir ein bei einem 15 Jahre alten Wagen, daher eben auch noch das Wasserventil bestellt. :-)
|
|
|
29.01.2021, 14:29
|
#7
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Mach das Ruhig,kostet nicht die Welt und dann hast du auch gewissheit,diese Ersatzteile halten nicht ewig.
Achte auf die Schläuche vom Wasserventil,bloß nicht vertauschen.
Mfg Laki
|
|
|
29.01.2021, 15:44
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2010
Ort:
Fahrzeug: e38-730i (05.95)/e65-745i (12.01)
|
Zitat:
Zitat von bmw-master1979
Auch hier,Standheizung verbaut?
Ob 745 oder 750er,ist das gleiche System
Mfg Laki
|
Was wäre denn ein möglicher Fehler mit Standheizung?
Habe selbes Problem, und schleichenden Kühlwasserverlust seitdem ich die von einer Werkstatt abgeklemmten Schläuche zur Standheizung wieder erneuert habe.
|
|
|
29.01.2021, 15:50
|
#9
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Ganz heißer Kandidat ist dabei die Zusatzwappu an der Standheizung,
wenn diese läuft ist es meistens das Sperrventil an der Standheizung.
Wenn das Sperrventil nicht öffnet,
und die Zusatzwappu von der Standheizung laufen,
wird es nur Warm wenn die Standheizung läuft.
Und bei normaler Fahrt bleibt es kalt.
MFG LAKI
|
|
|
29.01.2021, 23:21
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2010
Ort:
Fahrzeug: e38-730i (05.95)/e65-745i (12.01)
|
Danke dir. Da mach ich mich doch glatt mal auf die Suche. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|