Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2020, 11:13   #18
Alpenfahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.07.2020
Ort: D/A/CH
Fahrzeug: F02 750Ld, E88 135i
Standard

Zitat:
Zitat von kosmik Beitrag anzeigen
... als Themenersteller gehst Du zwar genau auf die potentiellen Mehr (Reperatur)kosten vom XDRIVE ein, nicht aber bei der Motorenwahl.

Bei deinen Fahrleistungen und in CH folgendes:
- wenn Du bis 150 t km einen F01 kaufen willst u dann viel fährst: ist aus Kostengründen der 50d raus! 3 turbos und im Ersteinsatz ziemlich „spitz“ konstruiert, ist der anfälliger als 40d und 30d

- wenn du nur das Gaspedal streichelst u Dir das beste Ansprechverhalten unten herum am wichtigsten ist, so ist der 30d LCI die beste Wahl, nur Überholen, erst recht am Berg kann man mit dem nicht wirklich ....u trotzdem, in Deiner Situation wäre das mein Favorit, auch weil es ohne XDRIVE einige mit guter (individual) Ausstattung gibt

- jetzt aber weggewischt die Bedenken : und herzlichen Glückwunsch zum 750d! U immer gut auf versottung achten ;-)
Hi!

Wie gesagt finde ich die Kosten mit 1.000€ quasi einmalig eigentlich ok. Ich habe mit mehr gerechnet und muss zugeben mich bezüglich den Kosten nicht genau informiert zu haben. Wirklich brauchen tu ich den Allrad weiterhin nicht aber die Reifen werde ich wohl ohnehin immer nur im 4er Pack tauschen und mit dem Mehrverbrauch muss ich wohl leben. Bin nachträglich auch froh mich für den 50d entschieden zu haben, denn Sportwagen ist der ehrlichgesagt keiner in der Längsdynamik. Klar 4,9 auf 100 sind eine Ansage aber bei Autobahntempo ist er dann eher nur mehr "gut" motorisiert, und kein Sportwagen. Ein 40d wäre denke ich noch ok von der Beschleunigung aber einen 30d stelle ich mir dann doch schon sehr träge vor.

Der 50d soll eigentlich ein relativ standhafter Motor sein was ich so gelesen habe, vor allem die späteren Modelle. (Meiner ist Bj. 10/2014) In meiner Kalkulation habe ich 4.000€/Jahr für unvorhergesehene Reparaturen einkalkuliert, da kann dann auch schonmal der Motor oder die Turbos hopps gehen. Und im Notfall hätte ich auch noch andere Autos.

Hier noch mein Vorstellungsthread: Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=238770



Grüße,
Christian
Alpenfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuanschaffung - welche Motorisierung? helmut e30 BMW 7er, Modell E38 124 26.11.2017 16:28
BMW 3er: 3er E93 Motorisierung The Stig Autos allgemein 6 15.05.2015 21:58
BMW 3er: Rückrufaktion 328i xDrive und 335i xDrive von 2011 tövo83 Autos allgemein 0 22.09.2011 15:09
BMW E65 Motorisierung egal c_colucci Suche... 1 19.10.2010 23:58
welche motorisierung für den e65 dameista BMW 7er, Modell E65/E66 9 04.02.2009 00:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group