


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.03.2020, 19:38
|
#1
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Ja, ist Plug and Play.
Der VFL passt auch und hat mehr Bum.s
Mfg Laki
|
|
|
05.03.2020, 21:24
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Du kannst jeden Logic7 Verstärker nehmen, der im E65 verbaut war.
Jene aus dem E60 etc sind anders.
Und wenn Dir bei King oder so das Sound Upgrade machen lässt, hast so richtig Bumms *g
|
|
|
06.03.2020, 19:24
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2020
Ort: Niederaula
Fahrzeug: 740i F01 (2008)
|
Danke Freunde
|
|
|
06.03.2020, 19:46
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Und wenn Dir bei King oder so das Sound Upgrade machen lässt, hast so richtig Bumms *g
|
 Hast du damit schon Erfahrungen gemacht, oder schreibst du das nur so? 
__________________
|
|
|
06.03.2020, 19:57
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Hab doch das Soundupgrade selbst verlötet bei einer defekten Endstufe.
Ich hörte die Soundverbesserung sehr, eben ohne Bass.
Ließ die Endstufe ja checken später...nicht reparabel.
Dann hab ich gespielt...einfach die anderen 2 Enstufen entfernt, wollte wissen was passiert...und auf einmal gingen nur noch vordere Tür und Subwoofer ...ganz komisch...aber ich erschrak über den Bass *g
Werde bald dieses Soundupgrade bei der gebrauchten Endstufe verbauen, die ich verbaute :-)
|
|
|
08.03.2020, 13:32
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2020
Ort: Niederaula
Fahrzeug: 740i F01 (2008)
|
Ich habe da noch 'ne letzte Frage.
Der Lichtwellenleiter wurde ja bei mir mit Stoßverbinder überbrückt.
Wenn ich dann den Verstärker einbaue und einen neuen Stecker an die Lichtwellenleiter dranmontiere, gibt es da eine Regel an welcher Seite welcher Kabel am Stecker soll. Gibt es da so eine Art Eingangs- und Ausgangssignal?
Falls ja, wie kann ich erkennen welcher es ist?
|
|
|
08.03.2020, 13:44
|
#7
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Auf der Lichtwelenleiter-verbindung sind Pfeile drauf,
am Pfeil wo zum Verstärker zeigt,muss der Lichtwelenleiter eingeklipst werden wo Rot leutet oder auch Rot blinkt.
Und der andere erklärt sich von selbst.
Ich denke es hat einen Grund warum dieser aus dem Most-verbund heraus genommen wurde,warscheilich ist er defekt.
Probieren geht über Studieren...
MFG LAKI
|
|
|
08.03.2020, 15:14
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2020
Ort: Niederaula
Fahrzeug: 740i F01 (2008)
|
Ich werde mal besser nachschauen beim einbauen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|