


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.02.2020, 19:32
|
#151
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Ich tausche das was am wahrscheinlichsten kaputt sein könnte!
Habe die generalüberholte Lima zurückgegeben, dafür eine neue für 200€ gekauft!
Einbauzeit 1std.
Dann habe ich das PM getauscht 40€ und 10 min Einbauzeit!
Dann Batterie neu eingebaut und zurückgegeben, Einbauzeit 20min.
Also bisher 250€ kosten und paar Stunden meiner Zeit investiert!
Die Lima könnt ich auch zurückgeben aber behalte sie weil ich den Aufwand ( Ausbau und Rücksendung) nicht wegen 200€ betreibe und ne neue Lima nach 270000 km schadet nicht.
So wie es aussieht bekomm ich nächste Woche ein Termin beim Freundlichen zur Diagnose. Bin mal gespannt ob der das eindeutig lokalisieren kann!
Ich wette das er das nicht hinbekommt!
|
|
|
16.02.2020, 19:42
|
#152
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Warum hast du dir dann nicht gleich ne Werkstatt gesucht der du das zu traust?
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
16.02.2020, 19:47
|
#153
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Bitte die Messung direkt am Pluspol der Batterie wiederholen und ebebenso am Ausgang vom Powermodul.
Wir schaut hier die Spannung aus?
Die Plusleitung geht vom Generator direkt zum Anlasser und von da über eine Sicherung zum Pluspol.
Von Pluspol geht es zum Powermodul und das verteilt es auf die Sicherungen.
Es muss sichergestellt sein dass hinten das ankommt was vorne raus geht (ein wenig Verlust ist aber erlaubt).
Und dann mal mit I*PA mal schauen welche Spannung das Powermodul anfordert und ob die mit der gelieferten zusammen passt (müsste sich im Powermodul finden).
Markus
|
Also
Motor an :
Geheimmenüe 14,3V
Direkt an Lima 14,7V
Direkt an Batterie 13,6V
Dann Motor aus und nach 5 min warten:
Geheimmenüe 12,5V
Direkt an Lima 12,6V
Direkt an Batterie 11,8V
|
|
|
16.02.2020, 19:49
|
#154
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Warum hast du dir dann nicht gleich ne Werkstatt gesucht der du das zu traust?
Markus
|
Weil ich keine kenne!
Und ich bin der Meinung das es keiner zu 100% diagnostiziert bekommt ohne wild und auf gut Glück teile zu tauschen!
|
|
|
16.02.2020, 19:53
|
#155
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Dir gehen zwischen Lima und Batterie über 1V verloren.
Das ist zu viel.
Wie schauen die Kontakte an Lima und Anlasser und der 250A Sicherung aus?
Wie schaut die Sicherung aus?
Bitte nochmal am Anlasser und vor und nach der Sicherung messen.
EDIT: Ich vermute im Moment ein Kontaktproblem am Kabel. Das würde auch die Startprobleme erklären. Der Anlasser bekommt zu wenig oder gar keinen Saft.
Vielleicht hat der Anlasser auch ne Macke.
Markus
|
|
|
16.02.2020, 19:54
|
#156
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Du hast jetzt alles getauscht. Lima Batterie und POW. Du hast auch den Batteriewechsel registriert?
Häng dein messgerät direkt an die Batterie. Lass es hinten aus dem Häckdeckel hängen und schließ ab und warte bis der pennt. ca 16 bis 20 min und dann sollte die Spannung von der Batterie so um die 12,5 v liegen.
|
|
|
16.02.2020, 19:54
|
#157
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Was machst du den grade?? Nichts anderes, nur das du dafür nichts bezahlst, außer der Teile+Lebenszeit.. Aja 11,8V ist Leer.....
|
|
|
16.02.2020, 20:01
|
#158
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Langsam wird es hier absurt!
Fassen wir alles kurz zusammen
Die Spannung kann er jederzeit mit Inpa beobachten und kontrollieren(Das verlegte Kabel ist für die Katz)
Der Tipp mit der Originalen Lima hat seinen Sinn und Zweck, nur so kann ein defektes Ersatzteil ausgeschlossen werden.
Nun die letzten Beiträge, es kann keiner den Fehler ohne wilden Teiletausch beheben und schon gar nicht bei BMW, trotzdem wird das Fahrzeug zu BMW gebracht.
Was meiner Meinung nach, das Richtige ist.
Ich wette dort wird eine Originale Lima verbaut und alles wird gut, bin auf jeden Fall gespannt.
Und wünsche eine schmale Rechnung, gute Nerven und wieder ein Lampenfreies Fahren
@Markus, der Diesel hat ein Anlassersperlais(Blau) verbaut.
Mfg Laki
|
|
|
16.02.2020, 20:04
|
#159
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Sorry Laki, Einspruch.
Du weißt nicht woher Inpa die Spannung bezieht. Evtl holt die sich die auch nur aus dem Powermodul.
Die Messung ist genau richtig und zeigt einen zu hohen Spannungsverlust zwischen Lima und Batterie.
Oder ist über 1V für dich vertretbar?
Für mich definitiv nicht (ich hoffe mal es wurde auch sauber gemessen).
Markus
|
|
|
16.02.2020, 20:13
|
#160
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Was machst du den grade?? Nichts anderes, nur das du dafür nichts bezahlst, außer der Teile+Lebenszeit.. Aja 11,8V ist Leer.....
|
Was ich gerade mache? Ich spare mir das Geld was der freundliche mir für Fehlersuche berechnen würde!
Mal angenommen meine ist mit 11,8 leer! Warum
hat die neue Batterie auch nix gebracht?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|