 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.02.2020, 12:09
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.09.2013 
				
Ort: Rhauderfehn 
Fahrzeug: E65 745i Bj02
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				BMW E65 745i Antriebswelle tauschen. Fragen dazu.
			 
			 
			
		
		
		Moin zusammen, 
 
an meinem 7er muss die Antriebswelle getauscht werden, weil diese während der Fahrt am klackern ist. 
Nun meine Frage, ob man dafür Spezialwerkzeug brauch und ob die Querlenker hinten zwingend ab müssen. Es gibt bei Youtube einige Videos in dem Radlager getauscht werden. Einer macht Querlenker lose, der andere nicht. 
 
Ich würde dann direkt beide Radlager tauschen und beide Antriebswellen, damit ich da ruhe habe. 
 
Fahrzeug selbst hat erst 150tkm runter. 
 
mfg Christoph 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.02.2020, 00:38
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Chrizz87
					 
				 
				Moin zusammen, 
 
an meinem 7er muss die Antriebswelle getauscht werden, weil diese während der Fahrt am klackern ist. 
Nun meine Frage, ob man dafür Spezialwerkzeug brauch und ob die .. 
 
mfg Christoph 
			
		 | 
	 
	 
 Wenn es die "Antreibwelle" von der HA-Getriebe nach den Hinteren Rädern sind -
 
So heißen die " ABtriebswellen" - nur um mal einiges an Klarheit in die Nomenklatur zu bringen .....  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt. 
 
 
 
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von peterpaul (14.02.2020 um 14:41 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.02.2020, 08:31
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.09.2013 
				
Ort: Rhauderfehn 
Fahrzeug: E65 745i Bj02
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Abtriebswelle ?? Sorry aber sowas hab ich noch nie gehört. 
 
Für alle anderen, es geht um Nummer 1 auf dem Bild. 
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Chrizz87 (14.02.2020 um 09:34 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.02.2020, 09:31
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Aus Freude am Sparen 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.06.2007 
				
Ort: Bonn 
Fahrzeug: BMW 118i, F40
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Im Screenshot steht doch auch Abtriebswelle    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.02.2020, 09:33
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.09.2013 
				
Ort: Rhauderfehn 
Fahrzeug: E65 745i Bj02
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		haha    wow ok, habs dann überlesen ^^ Sorry dafür...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.02.2020, 14:19
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.06.2016 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das klackern könnte doch auch vom Mittellager kommen ? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.02.2020, 16:54
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hamann7 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.02.2020, 18:36
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.09.2013 
				
Ort: Rhauderfehn 
Fahrzeug: E65 745i Bj02
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		das Geräusch kommt dem hier sehr nahe 
Es ist auch nicht sofort da, erst wenn das Auto etwas gefahren ist. Es ist auch nicht ganze Zeit zu hören, kommt und geht. 
Werde es demnächst in der Werkstatt mal prüfen lassen.
   https://www.youtube.com/watch?v=fgu3qw9M5Sc&t=515s 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.02.2020, 18:58
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.01.2018 
				
Ort: HH 
Fahrzeug: E65 745d ( 2007 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		  https://youtu.be/M-73GCXiciw
So hat sich die Antriebswelle bei meinem damaligen E61 angehört. 
 
War immer verschwunden , nachdem ich das Auto aufgebockt habe und das Rad drehte. Dauerte dann immer so 1-2 Tage bis es wieder klackte. 
 
Habe mir dann Antriebswellen fett gekauft. Am Achsschenkel die Schelle aufgemacht und den Balg oberhalb abgenommen. 
 
Ordentlich fett rein gejagt. Neue Schelle ran gemacht und Ruhe gehabt bis zum Verkauf. Waren locker danach 80.oookm. Kein klackern mehr gehabt. 
 
Welle war vorher dicht.  
Öfters im E60/61 Bereich anzutreffen. Anscheinend schon vom Werk aus mit zu wenig fett. 
   
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von 21kenan21 (15.02.2020 um 19:03 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.02.2020, 19:38
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.09.2013 
				
Ort: Rhauderfehn 
Fahrzeug: E65 745i Bj02
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ok, das hört sich garnicht so schlecht an    wäre Preisgünstiger also neue Wellen. 
Gibt es da bestimmtes Fett ? Kann man das selbst mit Wagenheber und Böcken ? oder lieber in Werkstatt fahren ?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |