Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2019, 07:45   #1
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Daumen nach oben

Hat funktioniert.

Das TIS entspricht leider nicht der Realität was den Stand 11/2013 betrifft.

Wir mussten die JBE tauschen gegen eine OHNE PDC und dafür zusätzlich ein PDC-SG verbauen, dass es lt. ETK/TIS in diesem Auto nicht gibt, auch bei PMA-Verbau nicht.

Aber das schlaue IS*A zeigt ja genau an, was für SGs mit welchen Hardwareständen es erwartet.

Das PDC wird einfach mit einem Halter auf die JBE aufgesattelt. Lediglich die Kabel für die PDC-Sensoren sind dann ein wenig zu kurz und es muß eine kleine Verlängerung gebaut werden. Ansonsten alles nach TIS, was PMA, dessen Sensoren und FlexRay betrifft.

__________________
Gruß
Thomas
---
"Das größte Sparpotential bietet eine vernünftige Fahrweise, nicht jedoch ein kleiner Hubraum."
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2019, 21:49   #2
Sajuk0
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sajuk0
 
Registriert seit: 22.05.2017
Ort: München
Fahrzeug: BMW F01-750i xDrive (11.2013)
Standard

Zitat:
Zitat von macchiato66 Beitrag anzeigen
Hat funktioniert.

Das TIS entspricht leider nicht der Realität was den Stand 11/2013 betrifft.

Wir mussten die JBE tauschen gegen eine OHNE PDC und dafür zusätzlich ein PDC-SG verbauen, dass es lt. ETK/TIS in diesem Auto nicht gibt, auch bei PMA-Verbau nicht.

Aber das schlaue IS*A zeigt ja genau an, was für SGs mit welchen Hardwareständen es erwartet.

Das PDC wird einfach mit einem Halter auf die JBE aufgesattelt. Lediglich die Kabel für die PDC-Sensoren sind dann ein wenig zu kurz und es muß eine kleine Verlängerung gebaut werden. Ansonsten alles nach TIS, was PMA, dessen Sensoren und FlexRay betrifft.

Kannst du kurz nochmal zusammenfassen was man für den Park Assist erwerben & und umbauen muss?
Habe selber einen F01 von 11.2013 mit "PDC, SurroundView, KaFas, elektr. Lenkung" und wenn man für den Park Assist nur JBE tauschen, extra PDC Steuergerät sowie 2 zusätzlich Sensor nachrüsten + entsprechend FA umschreiben muss wäre das ein Interessantes nächstes Projekt für mich und meinem 7er. Nach Standheizung und elektrische Seitenrollos hab ich grade etwas Luft dafür
Sajuk0 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2019, 00:27   #3
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Hab's aber noch auf dem Schirm.
Die Liste kommt ...
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2019, 10:07   #4
ray_muc
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von ray_muc
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
Standard

hi

wie is der stand ?
__________________
ray_muc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2019, 18:35   #5
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Funktioniert perfekt, wie es sein soll.

Ich habe aber noch keine Rechnung, darum weiß ich die genauen Teilenummern noch nicht.
Ich habe das natürlich nicht bei einem machen lassen, denn der darf das ja "eigentlich" nicht machen .

Rein technisch war gar nicht so viel zu machen.
PMA zwischen SWA und ZGW in den Flexbus, wie es im TIS.SSP gezeigt ist.
PMA-Sensoren mit neuen Haltern einbauen.
Lediglich die JBE mußte zusätzlich auch noch getauscht werden und ein separates PDC-Modul verbaut werden.
Dafür wurde ein kleines Verlängerungskabel gebaut, da der Stecker mit den PDC-Sensoren, der ja in meinem originalen Baustand in die JBE ging, nicht ganz zum neuen PDC-Modul reichte.
Der größte Aufwand war natürlich das Verlegen der ganzen Kabel vorne im Fußraum und nach hinten in den Kofferraum zum PMA. Das ist viel Aufwand, aber natürlich hauptsächlich reine Fleißarbeit.

In der Anlage mal eine PDF, die ich meinem "Einbauer" gab und die ihm sehr half., wie er mir sagte.

Ein FSC war nicht nötig, es konnte "einfach so" codiert werden.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf eba-bmw-f10-5dl-5ac-5dp.pdf (1,17 MB, 32x aufgerufen)

Geändert von macchiato66 (04.06.2019 um 13:22 Uhr).
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2019, 11:28   #6
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Idee Abschließende Übersicht

Projekt Nachrüstung PMA (S5DPA) in F02 11/2013:
(War jetzt doch nicht so günstig / "einfach", wie Eingangs gedacht, aber "wenn's schö macht")

Code:
61 13 2 359 997   2x  Re.-Satz Buchsengeh. 3pol          13,03      26,06
61 35 9 395 948   1x  Geräteträger Gepäckraum             9,30       9,30
66 20 9 250 881   2x  Ultraschallsensor                 148,80     297,60
66 33 6 873 360   1x  Steuergerät PMA                   243,45     243,45
61 13 7 298 873   1x  Blende Zierlieste links            37,95      37,95
61 13 7 298 874   1x  Blende Zierlieste rechts           37,95      37,95
61 13 2 471 241   2x  Rep.-Satz Buchsengeh. 18pol         8,82      17,64
61 35 6 992 414   1x  Junctionbox Elektronik 3          292,11     292,11
66 20 9 379 819   1x  Steuergerät PDC                   234,45     245,45
66 33 9 282 427   1x  Halter Steuergerät                 10,50      10,50
61 35 9 282 426   1x  Adapterhalter Steuergerät PDC       7,28       7,28
61 13 1 383 776  30x  Buchsenkontakt MQS 0.2-0.35mm       0,36      10,80
61 13 8 364 645   1x  Stiftgehäuse 18pol                  3,53       3,53
61 13 8 364 655   1x  Abdeckkappe                         3,85       3,85
61 13 8 353 746   2x  Stoßverbinder 0.2-0.5mm             0,63       1,26
61 13 1 379 833   2x  Schrumpfschlauch 6x45mm             1,09       2,18
61 13 8 353 747   2x  Stoßverbinder 0.75-1.0mm            0,63       1,26
07 58 9 062 376   2x  Dichtmasse 3Bond 1209 30ml         14,29      28,58
                                                      --------------------
                                                  Teile netto    1.276,75

                129x  Arbeitswert Elektrik              13,00    1.677,00
                                                      --------------------
                                                  Summe netto    2.942,75
                                                         MWSt      559,12
                                                      --------------------
                                                       Gesamt    3.501,87
Die Teile selber sind "relativ" günstig, das Meiste kostet natürlich die Arbeitszeit.
Selbst der versierte Fachmann benötigt schon ca. 11h um alles auszubauen, die Kabel herzustellen, sie zu verlegen, alles wieder zusammenzubauen und auch zu codieren.

Das sind natürlich nur die allgemein gültigen unverb. VK-Preise

Wer das alles selber macht, spart natürlich ganz enorm, kennt danach aber nahezu jedes Teil seines Autos beim Namen ...

Geändert von macchiato66 (05.06.2019 um 11:48 Uhr).
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2019, 11:35   #7
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Geht es hier um den Einparkassistent? Nutzt du dass denn, oder gehts nur um "volle Hütte"
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
lci, nachrüstung, parkassistent 5dp, pma


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Parkassistent im G11 jetzt serienmäßig tk701 BMW 7er, Modell G11/G12 0 23.06.2017 19:19
7er Parkassistent nicht bei xDrive airmax166 BMW 7er, Modell F01/F02 5 24.09.2013 19:05
AHK Nachrüsten. Don01 BMW 7er, Modell F01/F02 9 18.03.2011 12:55
Parkassistent sausi BMW 7er, Modell F01/F02 40 24.04.2010 19:24
HiFi/Navigation: DSP nachrüsten Zyxel BMW 7er, Modell E38 14 14.02.2009 17:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group