Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2019, 22:28   #1
Jazze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2010
Ort:
Fahrzeug: e38-730i (05.95)/e65-745i (12.01)
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Ich habe das durchaus gelernt

Die Feder hat eine Mindestkraft um die Kette auch ohne Öldruck spielfrei zu halten.

Was beim TE falsch war weiß ich doch nicht. Vielleicht nicht sauber eingedreht oder verklemmt.

Markus
Er hat den alten wieder eingebaut, hat etwas fallen gehört und dann den Motor gestartet. Er hat quasi den Motor ohne Spanner laufen lassen, weil die Feder und der Kolben mutmaßlich in die Ölwanne abgetaucht oder sonst wo im Motor verschwunden sind.
Jazze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2019, 22:30   #2
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Das ist schon klar, aber anscheinend hat es ja auch mit dem neuen Spanner nicht funktioniert weswegen ja der alte wieder eingebaut wurde.

Mit Pech hat es die Teile vom Spanner noch irgendwo in die Kette gewickelt.


Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2019, 23:48   #3
hakanherne
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hakanherne
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Voerde
Fahrzeug: Bmw F01-730d-2010
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Das ist schon klar, aber anscheinend hat es ja auch mit dem neuen Spanner nicht funktioniert weswegen ja der alte wieder eingebaut wurde.

Mit Pech hat es die Teile vom Spanner noch irgendwo in die Kette gewickelt.


Markus
Genau,
mit der Neuen hatte ich den Wagen ca. 2 minuten laufen lassen, aber es lief wie ein Traktor, ganz laut am Klackern, danach habe ich den Alten wieder eingebaut und dann ist das passiert
hakanherne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2019, 23:45   #4
hakanherne
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hakanherne
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Voerde
Fahrzeug: Bmw F01-730d-2010
Standard

Zitat:
Zitat von Jazze Beitrag anzeigen
Er hat den alten wieder eingebaut, hat etwas fallen gehört und dann den Motor gestartet. Er hat quasi den Motor ohne Spanner laufen lassen, weil die Feder und der Kolben mutmaßlich in die Ölwanne abgetaucht oder sonst wo im Motor verschwunden sind.
Genau so war das auch, habe es ohne Kolben und feder gestartet für ca. 5 sek. und wo es richtig Sch...ße lief habe ich sofort aus gemacht, doch danach wollte ich wieder Starten wegen Nachbar, damit er mit sein Wagen vorbeifährt, aber der Wagen ist nicht mehr angesprungen.
hakanherne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2019, 23:51   #5
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Ein neuer Kettenspanner hat doch den Druck von Hause aus,darum geht er ja Tricky schwer rein.
Da hast Du komplett was falsch gemacht.
Hoffe das alles gut geht.

Grüsse Siemer
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2019, 00:06   #6
hakanherne
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hakanherne
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Voerde
Fahrzeug: Bmw F01-730d-2010
Standard

Zitat:
Zitat von Siemer Beitrag anzeigen
Ein neuer Kettenspanner hat doch den Druck von Hause aus,darum geht er ja Tricky schwer rein.
Da hast Du komplett was falsch gemacht.
Hoffe das alles gut geht.

Grüsse Siemer
Wie meinst du das, ich habe den Alte Kettenspanner ganz normal mit einer 27iger Ratsche rausgedreht und die Neue Eingebaut und festgezogen.

Da gibts doch nichts was man falsch machen kann.
hakanherne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2019, 00:17   #7
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Hab nochmals Post 1 gelesen,danach bestand das Kettengeräusch schon vor dem Wechsel.
Also war der Tausch dann doch nicht zielführend.
Das mit den Alten nochmals einbauen war ein Fehler,aber das weißt Du je selbst.
Ich würde zum Motorspezialisten raten,vielleicht kann man noch was retten.

Grüsse Siemer
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2019, 00:24   #8
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Soweit ich die Foreneinträge verfolgt habe, bist Du nicht der erste, der nach dem Wechsel des Kettenspanners schwerwiegende Probleme hat. Genau deshalb habe ich von dem Wechsel eines einzelnen Spanners Abstand genommen.

Der Schrauber meines Vertrauens sagte damals: Never touch the running system. Da ist jetz Druck an einer Stelle der Kette und die restlichen Verschleißteile könnten darauf nicht abgestimmt sein (meine Hypothese).

Drücke die Daumen! Würde den Wagen zu einem unserer Forenexperten bringen
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2019, 00:29   #9
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

TIS Kettenspanner und danach.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e...Kettenspanner+

Grüsse Siemer
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2019, 00:32   #10
hakanherne
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hakanherne
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Voerde
Fahrzeug: Bmw F01-730d-2010
Standard

Zitat:
Zitat von MasterXX123 Beitrag anzeigen
Soweit ich die Foreneinträge verfolgt habe, bist Du nicht der erste, der nach dem Wechsel des Kettenspanners schwerwiegende Probleme hat. Genau deshalb habe ich von dem Wechsel eines einzelnen Spanners Abstand genommen.

Der Schrauber meines Vertrauens sagte damals: Never touch the running system. Da ist jetz Druck an einer Stelle der Kette und die restlichen Verschleißteile könnten darauf nicht abgestimmt sein (meine Hypothese).

Drücke die Daumen! Würde den Wagen zu einem unserer Forenexperten bringen
Morgen bzw. Heute wird der zur Werkstatt Abgeschleppt, der Jahre lang Erfahrung mit V8 Motoren hat und wird sich das ganze ansehen.

Er meinte so wie ich es Ihm geschildert habe, dürfte es noch kein Motorschaden sein, doch versprechen kann er es nicht, sagte er.

Zuerst wollte er den Motor von der hat aus drehen und OT werte anschauen.
hakanherne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group