


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.05.2019, 16:04
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Stelios
Hast wahrscheinlich nach Einbau des Spanners ohne ausreichend öldruck aufzubauen gleich den Motor gestartet 
...
LG
Stelios
|
Wie baut man im Motor Öldruck auf ohne ihn zu starten?
Ist das nicht bei jedem Kaltstart die Randbedingung?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
22.05.2019, 18:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Wie baut man im Motor Öldruck auf ohne ihn zu starten?
Ist das nicht bei jedem Kaltstart die Randbedingung?
|
Hab ich mich auch grade gefragt.
Und auch eine Kette, die locker wird, wenn man den Spanner entfernt, dafür einen neuen einbaut, wie bitte, soll die durch die Lockerheit überspringen??
Wenn er startet ohne Spanner...klar..dann krachts im Motor, aber bei abgeschaltetem Motor geht das doch garnicht.
|
|
|
22.05.2019, 18:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2014
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Kanns einfach paar mal orgeln lassen ohne Sprit und Zündung, dann hat sich auch der Spanner mit öl befüllt. Der TE hat den Spanner gewechselt und den Motor gestartet, die ersten sekunden lief die Kette ohne spannung, im besten fall hat die schlagende Kette nur ne Kettenschiene abgebrochen und ist nicht übergesprungen.
Das was jz hilft ist erstmal oben und unten aufmachen und dann weitersehen 
|
|
|
22.05.2019, 18:57
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Der Spanner hat genau deswegen eine Feder.
Die übernimmt bis der Öldruck da ist die Spann-Funktion.
Irgendwie ergibt dein Beitrag keinen Sinn.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
22.05.2019, 19:04
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Der Spanner hat genau deswegen eine Feder.
Die übernimmt bis der Öldruck da ist die Spann-Funktion.
Irgendwie ergibt dein Beitrag keinen Sinn.
Markus
|
Macht Sinn...
|
|
|
22.05.2019, 19:04
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2014
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Der Spanner hat genau deswegen eine Feder.
Die übernimmt bis der Öldruck da ist die Spann-Funktion.
Irgendwie ergibt dein Beitrag keinen Sinn.
Markus
|
Diese Feder hat aber nicht genug druck aber wenn du es besser weisst erkläre doch was beim TE falsch gelaufen ist 
Ich mache sowas tag täglich, ich weiss nicht mit was du deine Brötchen verdienst aber wenn jemand was nicht weiss oder nur halbwissend ist dann sollte man sowas nicht schreiben 
Ich glaube das dein Beitrag keinen Sinn ergibt.
|
|
|
22.05.2019, 19:10
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Ich habe das durchaus gelernt
Die Feder hat eine Mindestkraft um die Kette auch ohne Öldruck spielfrei zu halten.
Was beim TE falsch war weiß ich doch nicht. Vielleicht nicht sauber eingedreht oder verklemmt.
Markus
|
|
|
22.05.2019, 19:24
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2014
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Die Feder hat eine Mindestkraft um die Kette auch ohne Öldruck spielfrei zu halten.
Markus
|
Aber diese Mindestkraft reicht nicht immer aus 
Bei startenden Motor kann diese Feder die Kette nicht kontrolliert spannen da die ersten sekunden der nötige öldruck nicht vorhanden ist 
|
|
|
22.05.2019, 22:28
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2010
Ort:
Fahrzeug: e38-730i (05.95)/e65-745i (12.01)
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Ich habe das durchaus gelernt
Die Feder hat eine Mindestkraft um die Kette auch ohne Öldruck spielfrei zu halten.
Was beim TE falsch war weiß ich doch nicht. Vielleicht nicht sauber eingedreht oder verklemmt.
Markus
|
Er hat den alten wieder eingebaut, hat etwas fallen gehört und dann den Motor gestartet. Er hat quasi den Motor ohne Spanner laufen lassen, weil die Feder und der Kolben mutmaßlich in die Ölwanne abgetaucht oder sonst wo im Motor verschwunden sind.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|