Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2019, 07:37   #1
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Da ich seinerzeit (in der 1980ern...) sowohl 728i 732i 735i und 745i bewegte, kann ich Dir hinsichtlich des Verbrauches sagen, daß die drei Erstgenannten gleichviel brauchten, so 10-11 Liter. Der 745i lag zwei bis drei Literchen darüber. Ich war immer schnell, vorausschauend und auf Langstrecken unterwegs.
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2019, 12:34   #2
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Der E23 ist aus einer Zeit, dass noch nicht 90% schwarz oder silber war, da denke ich nicht dass es schwierig ist eine andere Farbe zu finden.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2019, 19:23   #3
Arktisblau
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.05.2017
Ort: Göttingen
Fahrzeug: E23-745i (11.85)
Standard

Mein Rat an Dich:
Meiner war 14 Jahre stillgelegt.
Die Karosse ist (fast) rostfrei und auch die TÜV Zulassung inkl. H Nummernschild waren kein Problem.

ABER... es hat fast zwei Jahre gedauert die kleinen Gismos aus zu treiben.

Irgendeine Kleinigkeit ist immer mal aufgepoppt. Ich habe quasi die technische Wartung der letzten 14 Jahre, in den letzten 2 Jahren nachgeholt.
Irgendwas war immer...

Vielleicht wäre ein Wagen, der durchgängig bewegt worden wäre, einfacher gewesen.

Das Auto macht aber Riesenspass und fährt sich toll.

Bevor Du loslegst, solltest Du einen Schrauber Deines Vertrauens suchen, es sei den Du kannst selber schrauben.

Meiner Verbraucht zwischen 11 und 18 Litern
Arktisblau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2019, 22:03   #4
Strickwood
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.02.2019
Ort: Fernwald
Fahrzeug: BMW E28-528i (10.85)
Standard

Ich danke euch schon mal für die hilfreichen Antworten.

Dass der Verbrauchsunterschied so gering ist, freut mich zu hören, dann würde ich mich auch nicht mehr auf einen 728i beschränken.
Strickwood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2019, 23:12   #5
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Der E23 verbraucht kein Benzin, er geniest jeden Tropfen, meiner jedenfalls. Aber nen E23 als problemlosen Dalydriver das könnte für 7000€ eng werden. Frag mal bei unserem E23Bernd nach, der hat eigentlich immer was auf dem Hof. Und wenn nicht dann hat er Beziehungen und schaut mal für dich. Ein E32 darf es nicht sein? Ich hab hier noch nen 730 Indi stehen schwarz/schwarz.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2019, 23:30   #6
Strickwood
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.02.2019
Ort: Fernwald
Fahrzeug: BMW E28-528i (10.85)
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Ein E32 darf es nicht sein? Ich hab hier noch nen 730 Indi stehen schwarz/schwarz.
Tatsächlich ja, ich schaue auch schon nach E32ern. Aber ich muss aus beruflichen Gründen so oder so noch paar Monate vor dem Kauf warten.

Ist der E32 was Technik, Motor und Karroserie angeht "besser" als der E23?
Strickwood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2019, 23:51   #7
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Er ist rostresistenter, hat aber auch seine speziellen Rostnester. Technik ist eigentlich genau so gut beherrschbar wie beim E23. Aber ich denke die Auswahl an geeigneten Fahrzeugen ist noch grösser, wobei ich Dir als E32 Anfänger einen 730 oder 735 M30 R6 am besten geschaltet ans Herz legen würde.
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
e23, kaufberatung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW X-Reihe: Individuelle Programmierung E53 derOtsoh Autos allgemein 8 21.12.2014 09:14
2 sehr individuelle E38 Modelle aus UK BMW0026 eBay, mobile und Co 9 11.05.2010 09:35
Tuning: Wer sucht individuelle Heckleuchten!? LEXX BMW 7er, Modell E38 5 27.12.2004 14:02
Individuelle Fußmatten charder BMW 7er, Modell E65/E66 1 10.11.2003 20:55
Individuelle Schlüsselprogrammierung....... ingmargunter BMW 7er, Modell E65/E66 4 01.05.2003 13:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group