


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.06.2018, 20:37
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: Brandenburg
Fahrzeug: Audi A6
|
Hatte genau das gleiche Problem,
bei mir lag es am Integral-Aktivlenkung Steuergerät.
Die Pins waren korrodiert,
habe die Pins soweit es geht gereinigt und mit Kontakt 60 eingesprüht,
und das Problem war nachhaltig beseitigt.
HSR = Hinterachsschräglenkung Steuergerät ergo= Integral Aktivlenkung Steuergerät,
der liegt tief im Inneren des Kofferraums gleich rechts neben der Batterie,
bei mir war der ganze Kofferraum Unterboden unter Wasser und daher kamen die ganzen Fehlereintragungen.
Und BMW wollte gleich den ganzen Aktuator für die Hinterachslenkung tauschen 
Geändert von ragal (02.06.2018 um 20:58 Uhr).
|
|
|
02.06.2018, 23:44
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.05.2014
Ort:
Fahrzeug: E66 750li
|
Da habe ich auch schon geschaut, aber mir ist alles trocken und die Stecker am Steuergerät sehen alle gut aus. Habe auch schon die Stecker direkt an der Hinterachslenkung mit Kontaktspray bearbeitet, aber leider keine Besserung.
|
|
|
04.06.2018, 08:46
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.05.2014
Ort:
Fahrzeug: E66 750li
|
Kann es auch sein das ich eine Achsvermessung machen muss?
Ich habe mein Diagnoseprogramm noch nicht zum laufen bekommen, aber ich habe beim Kumpel die Aktiv-Lenkung und die Hinterachslenkung neu eingestellt mit Rheingold, er sagte mir der Wert passte nicht um 0,02 Grad von der Hinterachse, dann alles gelöscht und siehe da alle Fehler weg, es hat dann alles wieder funtioniert, bis zur Probefahrt, nach ca. 200m waren alle Fehler wieder da.
|
|
|
04.06.2018, 18:40
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Altomünster
Fahrzeug: E38 740i 05/2001 / F01 740i 05/2009, Colnago V3RS-Velo
|
gerade selbst gehabt (repariert)
Hallo Lenny,
ich habe gerade das gleiche Problem, gleiche Meldungen und Ausfälle, gehabt.
Bei mir hat die Diagnose einen Spannungsfehler im HSR-Steuergerät gezeigt.
Habe die Stecker abgezogen und das Teil ausgebaut. In den Steckdosen waren leicht grau-weiße Rückstände wie von einem Kurzschluss.
Ich habe das Gerät geöffnet und bei einem ElKo (100/35V) Spuren von Überspannung festgestellt.
Da ich das gleiche Problem schon einmal hatte habe ich aus dem ersten Steuergerät, das ich - Gott sei dank - noch hatte einen gleichen ElKo (sind zwei drin) vorsichtig ausgelötet und in mein jetziges SG eingelötet.
Funzt wieder alles!!
Fehlerspeicher löschen und on the Road again 
|
|
|
04.06.2018, 18:52
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Altomünster
Fahrzeug: E38 740i 05/2001 / F01 740i 05/2009, Colnago V3RS-Velo
|
So einen ElKo kannst du bei Conrad kaufen oder hier:
https://www.aaaa-electronic.de/produ...10x10-5-Stueck
und wahrscheinlich musst du die Aktivlenkung mit ISTA wieder anlernen, damit der Schiefstand verschwindet.
|
|
|
04.06.2018, 21:15
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.05.2014
Ort:
Fahrzeug: E66 750li
|
Hallo, ich habe das Steuergerät eben mal aufgemacht, sieht aber alles super aus.
Geändert von 750li lenny (04.06.2018 um 21:24 Uhr).
|
|
|
04.06.2018, 22:46
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Altomünster
Fahrzeug: E38 740i 05/2001 / F01 740i 05/2009, Colnago V3RS-Velo
|
hast du auch die Platine ausgebaut und von der Innenseite angeschaut?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|