


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.12.2017, 22:27
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.01.2016
Ort:
Fahrzeug: F02 750Ld X-Drive
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
NEIN! Ist eine elektronische Geschteuerte Haldex-Kupplung. Somit ist der Antriebsstrang komplett anderes bestückt.
|
Laut Motor-Talk Forum sollte durch ziehen eine Sicherung unter Nr 178 gehen. Somit ist Lamellenkupplung ständig offen, allerdings wird FM abgelegt.
|
|
|
29.12.2017, 22:37
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von wtgt205
Laut Motor-Talk Forum sollte durch ziehen eine Sicherung unter Nr 178 gehen. Somit ist Lamellenkupplung ständig offen, allerdings wird FM abgelegt.
|
Ernsthaft??
Das ziehen einer Sicherung ist kein CODIEREN. Und das war die Frage von Indipendenza.
Manche Experten 
Und eine dauerhaft offene Kupplung ist auch pfusch...
|
|
|
30.12.2017, 07:17
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.01.2016
Ort:
Fahrzeug: F02 750Ld X-Drive
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Ernsthaft??
Das ziehen einer Sicherung ist kein CODIEREN. Und das war die Frage von Indipendenza.
Manche Experten 
Und eine dauerhaft offene Kupplung ist auch pfusch...
|
Ich schreibe nur das was ich schon gelesen habe, sowas würde ich bei mir auch nicht machen. Deswegen fahre ich im Winter sowie im Sommer Gleichbereifung an beiden Achsen.
|
|
|
30.12.2017, 17:16
|
#4
|
|
Gast
|
Das VTG beim BMW hat nix mit einer Haldex Kupplung zu tun dieses Prinzip git es bei VAG,Volvo etc.lediglich vom F48 kann man das Drive mit Haldex vergleichen.Um einen defekt am VTG zu lokalisieren zieht man in der Regel den Stecker ab aber als dauerhafte Lösung taugt leider nur der Austausch.Ich habe mein VTG jetzt mehrfach durchgespült und kalibriert.Ich werde aber auf Dauer auch nicht um ein AT zukommen.Was auch mal wieder 1500€ kosten mit sich bringt.
|
|
|
|
08.01.2019, 16:55
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2018
Ort:
Fahrzeug: F01-740XD (10.11)
|
Für den Sommer habe ich originale BMW Felgen 21 Zoll gekauft.
Wie sieht es jetzt mit der Mischbereifung aus?
BMW schlägt ja folgende Bereifung vor:
VA 245/35/21
HA 275/30/21
Wie sieht es mit dem Abrollumfang aus?
Dieser ist bei einer 285er Bereifung ja wirklich geringer!
Muss ich auf spezielle * Bereifungen zurückgreifen oder ist dieses nur notwendig, wenn ich eine nicht originale BMW Felge fahre.
Ich steige da langsam wirklich nicht mehr durch und hoffe jemand
kann mir behilflich sein.
|
|
|
08.01.2019, 19:58
|
#6
|
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
Zitat:
Zitat von Majestro10
BMW schlägt ja folgende Bereifung vor:
VA 245/35/21
HA 275/30/21
Wie sieht es mit dem Abrollumfang aus?
Dieser ist bei einer 285er Bereifung ja wirklich geringer!
Ich steige da langsam wirklich nicht mehr durch und hoffe jemand
kann mir behilflich sein.
|
schau mal hier: https://www.7-forum.com/service/reifenrechner.php
Grüße
Wolfgang
__________________
Mit weiss-blauen Grüßen
31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum
|
|
|
09.01.2019, 00:04
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2018
Ort:
Fahrzeug: F01-740XD (10.11)
|
vielen Dank für die Info,
ich habe die Werte einfach mal eingegeben und komme auf das Ergebnis, dass eine Mischbereifung bei 21 Zoll nicht mit der BMW Vorgabe gefahren werden sollte sofern man noch länger was von seinem Verteilergetriebe haben möchte. Eine Abweichung von 2cm ist einfach zu viel. Ich frage mich nur wieso BMW diese Vorgabe gibt?
Was ist Deine Meinung dazu?
LG
|
|
|
09.01.2019, 07:55
|
#8
|
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
Zitat:
Zitat von Majestro10
Was ist Deine Meinung dazu?
LG
|
Aber ein Unterschied von 2 cm ist wohl zuviel wenn ein neuer Reifen und ein "abgefahrener" Reifen schon einen
Unterschied bringt.
Grüße
Wolfgang
|
|
|
09.01.2019, 10:49
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2018
Ort:
Fahrzeug: F01-740XD (10.11)
|
Dieses würde evt. erklären warum viele die 21 Zoll fahren und sich an die BMW Angaben halten nach ein paar Monaten Probleme mit Ihrem Verteilergetriebe bekommen.
Daher würde es ja schon Sinn machen hinten eine Bereifung von 285 zu wählen, da hier der Unterschied nur 2mm beträgt.
Aber evt. hat ja jemand Praxiserfahrung und kann hierzu etwas sagen :-)
|
|
|
09.01.2019, 11:51
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2013
Ort: Kelheim
Fahrzeug: F01 - 740Xd (01.2011)
|
Ich hab auf meinem 740xd vorne 245 und hinten 285 auf 20 Zöller und absolut keine Probleme damit muss aber dazu auch sagen das ca. alle 50t km bei mir das VTG Öl getauscht wird!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|