


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.12.2017, 20:06
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 04.12.2017
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: BMW 730d F01 (05.2009)
|
Danke!!
Gibt es irgendwo ne Referenz aus der ersichtlich wird, dass dies ein EM ist?
Erstens ist mir das wurscht, ob das Dingens gerissen ist oder nicht. Aber bei meinem alten habe ich deswegen keine AU bekommen. Bei meinem neuen Dicken ist der Gummi halt jetzt gerissen (gewesen) und ich frage mich, ob das nun wirklich TÜV-relevant ist oder nicht. Wenn ja, würde ich auch erwarten, dass der TÜV das bemängelt. Ich finde es nicht gut, wenn auf die TÜV-Berichte kein Verlass mehr ist - könnte ja auch ein anderer sicherheitsrelevanter Mangel sein.
Und da es mich stört, werde ich entweder selbst nen neuen Deckel kaufen oder bei meinem Händler anrufen, dass der noch einen auf Garantie rausrückt. Ja, ich weiß, ich bin vielleicht pingelig.
Geändert von ricci007 (10.12.2017 um 20:13 Uhr).
|
|
|
10.12.2017, 20:12
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.11.2014
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA Facelift
|
Wieso soll ich was belegen, was ich gesehen habe? ( TÜV Bericht )
Der TE fragte nach , wo er das Gummiband kaufen kann.
|
|
|
10.12.2017, 20:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
ricci - was willst du eigentlich???
Die Tatsache des gerissenen Jummis ist doch NICHT bemängelt worden.
Warum willst du etwas reparieren, was nicht notwendig ist?
Wieso sollen WIR denn die Gedankengänge des TÜV-Manns kennen und erklären?
Wissen WIR denn, welches hübsche Wesen du dabei hattest, durch die der TÜV-Mann - wenn es denn einer war - vielleicht abgelenkt war - und er gedacht hat: ach auf dat Jummi verzichten wir in diesem Fall mal?
   
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
10.12.2017, 20:14
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Lach mich gerade scheckig.
Wat zum Teufel bemängelt der TÜV bei sowas?
Meine e32 hatten sowas garnicht, willste mir jetzt allen ernstes einreden ich hätte nie TÜV bekommen dürfen?
|
|
|
10.12.2017, 20:18
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 04.12.2017
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: BMW 730d F01 (05.2009)
|
Den TÜV hat mein Händler gemacht, bei dem ich meinen Dicken letzte Woche gekauft habe. Und da hat es schon einen leicht merkwürdigen Beigeschmack, wenn ich das erste mal damit tanke und mir der Deckel mit gerissenem Band auf die Füße fliegt. Über defekte und nicht erkannte Stoßdämpfer würde ich mich auch aufregen.
Wenn der TÜV-Prüfer sich mit dicken T... abgelenken lässt, will ich das auch wissen, dann fahre ich nochmal separat zu nem Gutachter, ob das Dingens überhaupt fahrtauglich ist. Verstehste?
|
|
|
10.12.2017, 20:23
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Sach ja: OMG nie son Kinderkram gelesen-> WAS ZUM GEIER SOLL DAS BÄNDCHEN BRINGEN?
Nur damit dir das Teil nicht auf deine Füßchen fällt?
Fahr zum Händler und bemängel es-> ich glaub die schauen dich auch doof an.
Ps
Ich bitte um eine klare! Belegung das das Ding allen ernstes TÜV relevant ist.
|
|
|
10.12.2017, 20:24
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.11.2014
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA Facelift
|
Zitat:
Heute beim Tüv wurde das als Mängel aufgeschrieben und jetzt haltet Euch fest, ab dem 1. Juli 2012 wäre das laut dem Prüfer ein Mangel, der die Zuteilung der Plakette verhindert.
Grund sei, dass es sich bei der "Verliersicherung" um ein "schadstoffrelevantes Bauteil" handelt.
|
https://www.1erforum.de/threads/tank.../#post-1522872
|
|
|
10.12.2017, 20:28
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 04.12.2017
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: BMW 730d F01 (05.2009)
|
Danke für den Link.
Damit könnte jetzt gemeint sein, dass ab Juli 2012 jedes FZ so ein Gummi haben muss (was für PKWs ohne ja nicht klappen würde) oder dass ab Juli 2012 EZ alle so einen funktionierenden Gummi haben müssen. Ich hab schon in den Tiefen des Internets gesucht, habe aber nichts offiziell Zitierbares gefunden.
Letzteres könnte erklären, warum der TÜV bei mir das nicht bemängelt hat...
|
|
|
10.12.2017, 20:29
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Und auch wieder im Forum geschrieben...
Werde morgen mal mein TÜVler nerven, ob das wirklich stimmt.
|
|
|
11.12.2017, 22:12
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 04.12.2017
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: BMW 730d F01 (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Werde morgen mal mein TÜVler nerven, ob das wirklich stimmt.
|
Und, was hat dein TÜVler gesagt?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|