


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.05.2017, 09:42
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
|
bei totalbildausfall ist die Kamera selbst betroffen am stecker ... bei Störung aber alle zeigen bild ist das kabel oxidiert ...
unsere Erfahrung war das meist sowohl Kamera (früher oder später an der stelle) als auch das kabel defekt sind ... in den griff bekommt man es nur wenn man beides tauscht, dann ist ruhe ...
OFT kommt sowas wenn die Stoßstange demontiert wird ... z.B zum lackieren ... und das kabel dann offen rumliegt ... da reicht oft schon die Luftfeuchtigkeit .... wir handhandhaben das so, dass wir sofort nach Demontage die Kamera wieder ans kabel stecken damit der stecker wieder zu ist und KEINE Feuchtigkeit erst ran kann.
ergo sind das meist Spätfolgen von Lackierungen
ob am Fahrzeug lackiert wurde kann man ja mittels history vom Fahrzeug oft erkennen
nach Instandsetzung bez ersetzen des kabels und Kamera ist es ZWINGEND notwendig die Kameras neu zu kalibrieren ....
gruß
|
|
|
24.09.2017, 12:07
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.11.2013
Ort: München
Fahrzeug: 650ix
|
Mein Tip wäre noch, dass man nach der Rep. den Stecker mit Butylband umwickelt. Seit dem ist bei mir Ruhe.
|
|
|
24.09.2017, 14:07
|
#3
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
bei meinem schaute nach dem wildunfallbedingten Austausch der Frontschürze die rechte Kamera um ca. 60° verdreht....
Grund war, dass 2 linke Halter an der neuen Schürze dran waren - Sauerei, dass es keiner beim  gemerkt hat und ich deshalb 2 Mal zusätzlich da hin musste. 
|
|
|
24.09.2017, 15:14
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
Nach meiner Erfahrung ist so etwas inzwischen Standard in vielen Werkstätten.
|
|
|
22.08.2018, 19:45
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: München
Fahrzeug: e36 cabrio, e38 740
|
Ich greife mal den alten Beitrag auf
Habe auch das Problem sideview Kamera und habe bei mir den Stecker angeschaut ...da ist nichts oxidiert. Trotzdem ist da ein Kontakt Problem weil wenn man Kamera ansteckt geht es manchmal. Habe mal eine vergammelte Kamera von einem anderen Auto zerlegt und bin nicht sicher ob es „kalte Lötstellen“ am Stecker in der Kamera sind oder ob evtl. der Schirm vom Stecker keinen richtigen Kontakt gibt.
Jedenfalls ist das, wie diverse andere Sachen am F01, mehr als billig gemacht.
Bevor ich neue Kamera kaufe werde ich da mal nachlöten und Bericht erstatten
|
|
|
23.08.2018, 13:16
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.07.2018
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: F01 740i Bj. 2008
|
Dasselbe Problem
Servus, habe seit gestern dasselbe Problem nach einem laengerem Werstattaufenthalt. Die Kamera geht fuer eine Sekunde an, danach ist das Bild weg.
Wuerde mich interessieren, was bei dir rausgekommen ist.
Danke und Gruss
|
|
|
23.08.2018, 14:11
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2016
Ort: Arth
Fahrzeug: F01-740d x-drive 11/2011
|
Zitat:
Zitat von Geraumezeit
Servus, habe seit gestern dasselbe Problem nach einem laengerem Werstattaufenthalt. Die Kamera geht fuer eine Sekunde an, danach ist das Bild weg.
Wuerde mich interessieren, was bei dir rausgekommen ist.
Danke und Gruss
|
Ich glaube, dann ist definitiv etwas mit der Kamera. Haben die die Stossstange abgenommen? Vielleicht sitzt das Kabel nicht richtig oder Kabelbruch?
Bei mir war das Kamerasystem gestört und es war beides, Kamera kaputt und Stecker oxidiert. Die eine Seite Sideview war ohne Funktion. Nach Tausch von Kamera und Kabel alles gut. Vor einigen Monaten kam wieder ne Zeit lang die Meldung Kamerasystem gestört aber alle Kameras funktionieren einwandfrei. Dann hiess es, Stecker auf der anderen Seite oxidiert. ich spar mir jetzt die 2000 Euro Reparatur, der Fehler ist eh sporadisch und war jetzt längere Zeit nicht mehr.
ich finde die Kosten eh extrem - dafür dass nur ein Stecker kaputt ist (und das Ganze sehr oft vorkommt), den ganzeen Kabelbaum ersetzen. Da muss es definitiv ne andere Lösung geben. Das mit den oxidierten Steckern passiert angeblich gerne, wenn die Stossstangen öfter mal ab und wieder angebaut werden.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|