Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Fahrzeugpflege



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2017, 21:32   #28
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

mit Wundermitteln kommt man auch nicht weit, jedoch wird der markt von weiterendwickelt im Bereich lack und Technik, vieles einfacher gemacht, ohne Drehzahlregelbaren winkelschleifer kommt man eh nicht weit, als Ergänzung der excenter wie gesagt das Ergebnis der Vorführung war top, jedoch der aufwand extrem, gründe waren die microswirls kommt mir vor warum beide Maschinen eingesetzt werden sollten, ich benutze auch nur die "normale" poliermaschine.

wirst die abralonscheiben eh kennen sind mittlerweile standart in lackiereien, wird verwendet um beispritzbereiche anzuschleifen oder den neulack an den mattierungsgrad des altlackes anzupassen, aber auch nach der kratzerentfernung um den umliegenden Bereich. jeder legt sich eine Technik zurecht mit der er die besten Ergebnisse hat.


bin jedoch der Meinung, das man wenn man auf lacken schleift, da alle Lackierungen eine lacknarbe haben, wenn da kratzer rausschleift, kleinflächig, man das sieht, da dann die narbe verschwunden bzw. nur noch wenig vorhanden ist und die fläche dann plan ist oder die Narbung weniger vorhanden ist, der lack ist geköpft, jedenfalls logisch.

fällt auch nicht jedem auf ob eine Narbung vorhanden oder nicht, oder die lacknarbe anders aussieht, sowie beilackiert oder nicht, wie auch farbunderschiede, oft bei kunden erlebt.
man merkt auch bei den fahrzeugherstellern die underschiedlichen lacknarbungen, oftmals sehr schwer die Narbung beim lackieren anzupassen.

jedenfalls achtet mal auf die lacknarbungen, vorallem beim Autokauf, das ist oftmals das einizige Indiz woran man erkennt ob mal ein schaden war, bzw. hier nachgearbeitet wurde.

ging hier eh nicht ums polieren in dem thread, jedenfalls bin ich auf die Standfestigkeit der Versiegelung gespannt, ob das Produkt was taugt.

Geändert von michi935 (10.03.2017 um 21:38 Uhr).
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Felgen Versiegelung "Chemical Guys - Wheel Guard" - Erfahrungen JPM Fahrzeugpflege 17 25.03.2021 16:46
Wo Lackpolitur/pflege?Oder selber?Erfahrungen? PS-Monster-- Fahrzeugpflege 2 23.11.2007 16:11
Versiegelungen: Versiegelung vs. Swizöl-Wachs blue_e31 Fahrzeugpflege 17 25.05.2007 07:07
A1 2K Politur + Wachs tobel Fahrzeugpflege 4 02.08.2004 19:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group