


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.02.2017, 10:43
|
#11
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
MetalOpa hat recht, es gab mehrere Gründe warum Castrol nicht mehr von BMW verwendet wird, aber einer war das sehr viel Geld im Spiel war, Castrol ist dafür bei Rolls drin.
Damals hatte auch Mercedes Castrol drin, Nachteil war Schwarzschlammbildung, findet man auch bei vielen BMW Motoren.
Stand in der 80igern nur in den Regionalen Zeitungen, um Sindelfingen.
Mal eine Frage in die Runde, warum ist bei den M Modellen 10W 60 drin und von BMW so gewollt!
Selber würde ich das 60iger auch nicht nehmen, auch wenn der Liter mich keine 11€ mehr Kostet.
|
|
|
25.02.2017, 10:54
|
#12
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
Hatte (insg.375tkm) fast 200tkm das Addinol gefahren, und viele Mobil-1 User hatten inzwischen Ketten und Führungsschäden schon vor der Laufleistung.
|
Ich fahre seit 30 Jahren Mobil 1, früher hieß es noch Mobil SHC. Die Ketten- und Führungsschäden kommen sicherlich nicht von diesem synthetischen Öl, denn ich bezweifle, dass diese Motoren dieses Öl von km 0 an bekommen haben. Wer ein gebrauchtes Auto mit 150 TKM kauft und dann auf Mobil 1 umölt, kann spätere Schäden nicht mit dem Einsatz von Mobil 1 begründen.
Mit Mobil 1 0W 40 macht man jedenfalls nichts falsch. Fahre ich seit 12 Jahren im Fuffi, Ölverbrauch praktisch null, d.h. ich muss nach den 12-15 TKM bis zum nächsten Ölwechsel nichts nachschütten. Und nein, das Öl wird nicht durch Wasser aufgrund von Kurzstrecken ersetzt, mein Auto sieht keine Kurzstrecken mehr.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
25.02.2017, 11:21
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2014
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Ich kippe das 10W-60 in alle meine alten Autos rein, alle 10Tkm Ölwechsel und keinen messbaren Ölverbrauch, nach den 10Tkm kommt das Öl wieder gelblich raus, keine schwarze Brühe und die Autos werden auch im Vollastbereich bewegt.
Was für ein Öl kommt im Alpina B7 E65/E66 rein 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|