


| BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
|
| BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
im Kontext |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.07.2016, 18:15
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2016
Ort: München
Fahrzeug: 740i (G11)
|
Habe ich eben bei Webasto gefunden:
"Alle Webasto Standheizungen arbeiten nach demselben bewährten Prinzip, einfach, effektiv und sicher Aktivierung der Standheizung 1 über eines unserer
Bedienelemente. Auch per App!
Die Standheizung beginnt den Startvorgang: Aus dem
Fahrzeugtank 2 wird Kraftstoff zur Standheizung befördert. Das Standheizungsgebläse saugt Frischluft an 3 .
Das Kraftstoff-Luft-Gemisch wird durch einen Glühstift
entzündet – der Brennraum erwärmt sich.
Die Umwälzpumpe 4 befördert das Kühlmittel in einem
geschlossenen Kreislauf: durch die Standheizung
zum Wärmetauscher der Fahrzeugheizung 5 , weiter zum Fahrzeugmotor und wieder zurück zur Standheizung.
In der Standheizung wird das Kühlmittel erwärmt.
Im Wärmetauscher der Fahrzeugheizung wird die Wärme
abgegeben und gelangt über das Fahrzeuggebläse 6 in
den Innenraum.
Das Kühlmittel wird weiter zum Fahrzeugmotor transportiert
und erwärmt diesen ebenfalls.
Zurück in der Standheizung beginnt der Prozess erneut."
Zitat aus:
http://www.webasto.com/fileadmin/web...broschuere.pdf
Grüße aus M!
GeroF
|
|
|
10.07.2016, 18:29
|
#2
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Hast deine bei Webasto oder bei BMW gekauft? 
Bei BMW wird der Motor mitells Ventil "abgetrennt" um einen wärmeren Rücklauf zu erhalten.
|
|
|
10.07.2016, 18:48
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2016
Ort: München
Fahrzeug: 740i (G11)
|
Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung wie das Ding in meinem 7er funktioniert.
War nur aus meiner Vorstellung heraus und wie es in meinem Fahrzeug vor 30 Jahren war 
Ist aber ein äusserst interessantes Thema bei 30Grad im Schatten 
Grüße aus M!
GeroF
|
|
|
10.07.2016, 19:28
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Also wenn ich bei meinem letzten BMW, ein E39 540i Tü, die Standheizung im Winter aktivierte, dann irgendwann einstieg und Motor startete, ging Drehzahl kaum hoch.
Ohne Standheizung drehte der Motor höher, vermute aufgrund des Chokes.
Beim Sprinter dasselbe. Start im Winter mit Standheizung, startet Motor sanft ohne Drehzahlerhöhung, so als wäre er schon warm.
Denke daher schon, dass der Kühlkreislauf erwärmt wird.
|
|
|
10.07.2016, 19:31
|
#5
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Denke daher schon....
|
Wieder mal ein typischer "ich denke, ich rate...egal, ich schreib mal überall mit" Beitrag von dir 
|
|
|
10.07.2016, 19:34
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Es sind reine Erfahrunsgswerte, bei meinen Wagen wurde der Kühlkreislauf mit erwärmt. Wie es bei einem 7er ist, weiß ich nicht, aber viele E38 haben die identische Maschine wie bei meinem letzten 540er.
Wie gesagt, wären alle Gurus auf der Welt, dann gäbs kein hätte, würde, wäre und vielleicht. Also sei etwas toleranter, nur weil ich keiner bin.
Edit: Das Thema gabs hier schon einmal: http://www.7-forum.com/forum/3/stand...en-171617.html
Geändert von Puddlejumper (10.07.2016 um 19:41 Uhr).
|
|
|
11.07.2016, 08:37
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Also wenn ich bei meinem letzten BMW, ein E39 540i Tü, die Standheizung im Winter aktivierte, dann irgendwann einstieg und Motor startete, ging Drehzahl kaum hoch.
Ohne Standheizung drehte der Motor höher, vermute aufgrund des Chokes.
|
Viel Ahnung von Autos hast Du nicht oder ? Choke... lach mich weg ... soweit ich mich erinnere hatte sowas nicht mal mehr der E23
Wenn bei Deinem E39 der Motor von der Standheizung mitgeheizt wurde dann lag ein defekt vor, sie war im Zuge eine Reparatur verbastelt worden oder es handelte sich NICHT um eine Standheizung die ab Werk verbaut war.
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
|
Na dann lies mal was dort steht  
Hintergrund: würde die Standheizung des E38/E39 den Motor / großen Wasserkreislauf mitheizen würde es im Innenraum deutlich weniger warm.
Alternativ müsste SH stärker ausgelegt werden was einen deutlich größeren Spritverbauch bedeuten würde.
Mal abgesehen davon ist so eine "Motorvorwärmung" doch eher trügerisch, denn das Kühlmittel würde zwar erwärmt, ohne das Laufen der Wasserpumpe wäre die Verteilung im Motor jedoch gering. Bestenfalls würde wohl der Block etwas erwärmt aber das Öl in der Ölwanne und die Kolben würden nicht erwärmt. Aber der geneigte Fahrer brettert dann gleich richtig los weil ihm die Temperaturanzeige im IKE einen warmen Motor suggeriert... ganz großes Kino wäre das 
|
|
|
11.07.2016, 14:11
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.06.2016
Ort:
Fahrzeug: /G70 760ei ab 2024
|
Wäre gut wenn man es weis ob der große Kreislauf oder kleine Kreislauf aktiv ist
|
|
|
11.07.2016, 14:32
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Der Kleine natürlich.
|
|
|
11.07.2016, 15:02
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.06.2016
Ort:
Fahrzeug: /G70 760ei ab 2024
|
Standheizung
Bei BMW sind manche Funktionen mager beschrieben
-genaue Standheizung (Funktion)
-Lichtmaschine (Leistung)
-Batterie (Anzahl/Ampere)
Dabei war vor Jahren schon mal alles vorhanden
Vielleicht werde ich im Oktober bei der Abholung um einiges schlauer oder bei meinen Händler vor Ort
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
G11 - Codieren
|
Artihelldog |
BMW 7er, Modell G11/G12 |
16 |
13.05.2020 19:12 |
|
Elektrik: Datenblatt G11
|
famrasche |
BMW 7er, Modell G11/G12 |
2 |
14.07.2016 07:59 |
|
G11
|
famrasche |
BMW 7er, Modell G11/G12 |
4 |
03.07.2016 14:58 |
|
G11
|
famrasche |
BMW 7er, Modell G11/G12 |
0 |
01.07.2016 21:11 |
|
G11 vorbestellt?
|
KamranM |
BMW 7er, Modell G11/G12 |
98 |
08.12.2015 15:40 |
|