


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.04.2016, 00:07
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: F07 530d GT (5/2012) E38 740i (7/98) E92 335i (7/07)
|
Seine VIN beginnt mit X4X und somit stammt das Auto aus dem Werk in Kaliningrad. 
__________________
Жить, как говорится, хорошо! А хорошо жить — ещё лучше! 
|
|
|
24.04.2016, 02:08
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
|
Danke. Mal wieder was gelernt 
Gibts da Fahrwerksmäßig Unterschiede?
Habe mal nach ner Art Schlechtwegepaket für meinen F01 gesucht...
__________________
Wenn schon Auto... dann BMW!
|
|
|
24.04.2016, 12:29
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Habe ich nicht vor kurzem noch gelesen dass alle 7er bisher gebauten 7er in Dingolfing vom Band gelaufen sind !?
|
|
|
24.04.2016, 12:40
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: F07 530d GT (5/2012) E38 740i (7/98) E92 335i (7/07)
|
Alle Komponenten kommen auch aus Dingolfing, nur findet die Endmontage in Russland bei Avtotor statt. Deshalb ist auch in der Ausstattungsliste der Punkt "8AC Skd Russia" zu finden.
|
|
|
24.04.2016, 14:28
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
In Kaliningrad (Russland) werden nur fertigen Baugruppen angeliefert und verbunden/montiert. Motor und Getriebe, Antriebsstrang und sogar die Türen sind fertig montiert. Ich würde mir da keinen Kopf machen.
Qualitativ wird er sich vom deutschen nicht unterscheiden. Der VW Polo wird auch in Spanien gebaut und keinen stört es.
Wenn der Zustand stimmt würde ich lieber den Wagen aus Kaliningrad nehmen als einen im schlechten Zustand aus Dingolfingen.
|
|
|
24.04.2016, 14:58
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.08.2009
Ort: Taucha
Fahrzeug: F01 - 740 i (12/12)
|
Habe mir den Wagen eben angesehen. Scheint alles identisch zu sein, auch Fahrwerk etc erkenne ich keinen Unterschied. Lediglich der Motorraum ist ziemlich staubig...ansonsten hab ich aber kein ungutes Gefühl. Der Verkäufer ist auch einverstanden, dass wir morgen noch mal bei BMW vorbei schauen.
|
|
|
24.04.2016, 15:10
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Der N63 50i sollte auf Herz und Nieren untersucht sein vor dem Kauf (z.B. Injektorenrevision prüfen, ab Rev. 11 ist ok)
Ausserdem: Die Führungsschienen der Ketten brechen gerne bei dem besagten Motor. Der Ölverbrauch liegt oft bei 1 Liter auf 1.000 km. Fahrt den Wagen warm und macht auf der Autobahn mehrfach den Kickdown Test. Wenn der Motor schon Probleme hat kommt oft eine Fehlermeldung im Kombiinstrument.
__________________
Viele Grüße
TheBrain
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|