


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.03.2016, 17:08
|
#1
|
Schiffsschaukelbremser
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
|
Das ist auch meine Meinung. Man beansprucht dann ja die Schraube auf Biegung bzw Scherung.
ABER: ist das ganze bei der 1. Serie nicht genauso gelöst?
Bei meinem e36 und m.w.n. beim e46 es genau das selbe. Wobei hier ja Federn und Dämpfer getrennt sind.
|
|
|
29.03.2016, 22:29
|
#2
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von LukasRgb
ABER: ist das ganze bei der 1. Serie nicht genauso gelöst?
|
Nein, da ist das Dämpferauge beidseitig umfasst eingespannt, damit gibt es keine Biegebeanspruchung und durch den Reibschluss (Klemmung) ist die Scherung der Schraube vernachlässigbar.
|
|
|
29.03.2016, 23:39
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
|
Die 2. Serie hatt ja 14mm an den Domlagern, warum verschlechtern?
Also auf 12mm.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|