Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2015, 00:14   #40
3.0csi
Gleiter
 
Benutzerbild von 3.0csi
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Niederösterreich
Fahrzeug: BMW E9 3.0 csi (03.73); BMW E23 728iA (04.84) E23 735iA (09.85)
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von e3tom Beitrag anzeigen
Das Anspringen ist dann weniger das Problem (dafür gibt es ja das KSV). Problem ist der 'Durchlauf' nach dem Anlassen (also das Problem des TE)
Genauso ist das. Auch bei meinem Käfer. Der ZSL macht vermutlich zu wenig weit auf in der Kaltlaufphase (zumindest weniger als das nicht lernfähige Steuergerät meint), spritzt Treibstoff ein, aber insgesamt ist für die Treibstoffmenge zu wenig Luft da. Er läuft. Aber seehr langsam und nach dem Duft zu schließen recht fett. Wenn der ZSL etwas weiter offen wäre, dann würde auch mehr Luft über den LMM gehen, er würde zwar auch mehr Treibstoff einspritzen, aber vor allem auch schneller laufen.
Zieht man den Schlauch vom ZSL in Richtung Ansaugkrümmer ab, dann stirbt er - klarerweise - sofort ab (bekommt viel Luft, aber leider nicht über LMM, daher kein Sprit mehr). Gleiches würde auch passieren wenn der Schlauch zwischen Ansaugrohr und ZSL oder zwischen ZSL und Ansaugkrümmer undicht wäre (und er daher Unmengen an Falschluft zieht).
Allerdings springt er für ganze kurze Zeit 1-2s auch ohne den Verbindungsschlauch gut an, da dann ja das Kaltstartventil fix Treibstoff einspritzt und keine Luftmengenmessung notwendig ist (sowie Tom schrieb).

Richtig ist auch, dass man den ZSL reinigen und "justieren" kann, grundsätzlich muss es aber funktionieren. Ich werde diese Ding beim Käfer mal testen (unter Spannung setzen und damit müsste sich der Schieber in relativ rascher Zeit schließen). Sollte dies der Fall sein, dann werde ich die Justierschraube so ändern, dass er (der Drehschieber im Inneren) beim Kaltstart etwas mehr offen ist. Der Ausbau des ZSL beim Käfer ist einfach weil im Vergleich zum 728er die Schrauben gut zugänglich sind.

Viele Grüße
Klaus
3.0csi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 3er: M43 läuft kalt untertourig und geht aus. Abhilfe? Highliner Autos allgemein 14 16.07.2013 08:04
Heizung/Klima: Motor geht aus. Aber nicht, wenn die Klimaanlage an ist. BMW-vox-750 BMW 7er, Modell E38 16 28.06.2012 15:32
Fahrerfußraum permanent kalt,Tempomat geht nicht, Motor geht teilweise im Stand aus SebKersten BMW 7er, Modell E32 8 28.02.2011 22:20
Motorraum: Motor geht sporadisch aus wenn er warm ist Jippie BMW 7er, Modell E38 11 08.11.2010 13:32
Elektrik: 735i geht aus wenn er warm ist... Thoster BMW 7er, Modell E32 8 03.10.2009 23:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group