Ich bin immer wieder erstaunt, welche (heftigen) Preisunterschiede bei den einzelnen BMW-Filialen zu bestehen scheinen. Die passen sich wohl in irgendeiner Form der Region an und Preisbindungen bestehen keine, oder?
Getriebeölwechsel steht auch in wenigen Tausend Kilometern an. Da gehe ich natürlich auch wieder zu ZF.
Obwohl mein Wagen Scheckheftgepflegt war und "erst" 157.000 auf der Uhr hatte, fahre ich den auch nicht mehr zur Inspektion zum Händler. Ich glaube einfach, dass ich das selbst deutlich gewissenhafter mache und Standartreparaturen/Wartungen korrekt durchführe. Die Kostenersparnis ist derart riesig, dass es schon keine Frage mehr ist.
Und der Werterhalt? Welcher Werterhalt bei einem 11 Jahre alten 60er?! In den nächsten Jahren rutscht der eh weiter ab. Und ein Kenner wird sehen, wie gut/schlecht gepflegt ein Auto ist.
Sorry für off Topic; auf die Fragen des TE (Angaben aus einer Bedienungsanleitung 07/2002):
Motoröl mit Filterwechsel: 8,0 l
Spezifikation: bevorzugt BMW Longlife-01 FE, BMW Longlife-01; alternativ BMW Longlife-98, BMW Longlife oder ACEA A3
Einfach die Suche bemühen, dort wirst du 1000 Sätze zum "richtigen" Öl für deinen Motor finden

Da halte ich mich jetzt lieber raus..