


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.02.2015, 16:00
|
#51
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
habt ihr nicht gelesen, dass BMW die Ölwechsel-Intervalle in den USA offiziell heruntergesetzt hat - grad beim 50er .......
was bei den hiesigen Updates gemacht wird - das ist halt nicht bekanntgemacht ........
Da wird mit Sicherheit etwas ähnliches gemacht .....
und genau dokumentiert, wie oft und um wieviele Kilometer der angezeigte Ölwechsel überschritten worden ist - Haftungsgründe / Kulanzgründe...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
20.02.2015, 16:44
|
#52
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Zitat:
Zitat von Olli
Ach?
Kilometerberechnung der SI Anzeige bei BMW
Hauptformel :
e = a * ( 1 + t + r )
Bestandteile :
e = insgesamt gefahrene Kilometer
a = aktuell gefahrene Kilometer
t = Variable die folgende Werte haben kann
0 = Fahrzeug hat Betriebstemperatur erreicht
1 = Fahrzeug hat Betriebstemperatur noch nicht erreicht
r = Variable die folgende Werte haben kann
0 = Motordrehzahl liegt unter 4500 U / min
½ = Motordrehzahl liegt über 4500 U / min
Beispiel :
Wenn man 5 Km mit einem noch nicht betriebswarmen Motor und einer Motordrehzahl größer 4500 U / min fährt wird der SI Rechner für die insgesamt gefahrenen Kilometer 12,5 Km berechnen. Obwohl man ja lediglich 5 Km gefahren ist.
a = 5 ( aktuell gefahrene Kilometer )
t = 1 ( noch nicht betriebswarmer Motor )
r = ½ ( die Motordrehzahl lag über 4500 U / min )
e = 5 * ( 1 + 1 + ½ ) = 12,5 Km
Ergebnisse für den Fahrer :
Wenn der Zähler ( e ) einen bestimmten Wert erreicht hat wird eine der SI LED’s aus gehen und der Termin für den nächsten Servicetermin rückt wieder etwas näher. Die genauen Werte sind Modell- und Baujahrabhängig
(c) by Erich
Olli
|
Interessant, und in welchem Intervall wird das berechnet? Jede Minute und dann aufsummiert?
Gruß Martin
|
|
|
20.02.2015, 16:55
|
#53
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Jetzt mischt nicht alles durcheinander, das ist die Formel fuer SIA, wie sie an den alten Fahrzeugen wie E30, E23, E24, E34, E32 etc verwendet wurde, bei neueren Fahrzeugen wird das doch ueber CBS gemacht.
Condition Based Service: Komfortabel und wirtschaftlich: Bei Condition Based Service (CBS) wird der Zustand der wichtigen Verschleissteile und Betriebsflüssigkeiten individuell gemessen, und zeit- bzw. km-abhängige Service-Umfänge werden im Automobil überwacht. Das Info Display im Cockpit informiert anhand der Messdaten automatisch vier Wochen im Voraus darüber, dass ein und welcher Service-Stopp eingelegt werden muss. Das Control Display von iDrive zeigt Ihnen jederzeit punktgenau an, wann der nächste Service für welche Fahrzeugkomponenten fällig ist. So lassen sich die Termine für Ihren BMW rechtzeitig planen und unnötige Service-Arbeiten vermeiden. Und in Verbindung mit BMW TeleServices, dem innovativen Telematikdienst von BMW Service, werden die per CBS gewonnenen Informationen automatisch an den BMW Service Partner übermittelt. CBS = Wartungssystem in den folgenden BMW Fahrzeugen: 1er Reihe, 3er Limousine und Touring, 5er Reihe, 6er Reihe, 7er Limousine und X5.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|