Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2015, 17:12   #21
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

So schön auch die Baureihen e65,e64,e60 etc. sind,ich scheue mich besonders vor den V8 Versionen.
Ich schraube ständig daran,und kenne die Leiden der Motoren und Halter nur zu gut.
Auch wenn ich alles selbst machen könnte,so ein Dingen kommt mir nicht ins Haus!
Antriebstechnisch einfach kompletter Murks,sorry.
Die Fahrzeuge waren nur für die Erst- und eventuell noch für die Zweitbesitzer gut,da sie über die Garantie voll abgedeckt waren.
Und in der Zeit ist meist eh nicht viel passiert....
Alle die danach kamen,mussten zum größten Teil den Goldesel im Keller massiv schröpfen.
Ausnahmen soll es ja geben,wobei ich nicht alles glaube was geschrieben wird.
Echt ein Jammer...
Ich finde die N62-typischen Mängel sind von Seiten BMW den zukünftigen Haltern kaum zumutbar,auch nach dieser Zeit nicht...

Geändert von 17er Schlüssel (02.01.2015 um 20:56 Uhr).
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2015, 17:45   #22
ray_muc
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von ray_muc
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
Standard

der N62 is wenn ich ehrlich bin ein ABSOLUTER katastrophen-Motor.... (meine persönliche Meinung)
__________________
ray_muc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2015, 17:57   #23
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

@SuperLooser
Hey - klasse Anleitung - die sollte auch verewigt werden und unter den Tipps & Tricks abgelegt werden.

Wie schaut denn die 7er Nuss mit Wellenprofil im Innern aus?
Machst Du auch mal von DER ein Foto zur Erläuterung?

Vielen Dank!
p.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2015, 18:44   #24
SuperLooser
Mattes
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Krefeld
Fahrzeug: E65-745i (04.2003)
Standard

Ich mache mir das mal einfach und verlinke dazu folgende Seite auf der das Wellenprofil sehr gut,auch mit Fotos,erklärt.
Wenn der Link nicht erwünscht ist bitte einfach bescheid geben,nehme ihn dann sofort raus und mache eigene Fotos.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Sternzeit 107 - Wellenprofil für Außensechskantschrauben

Habe mir vor 2 Jahren einen Knarrenkasten von KS-Tools geholt und bin damit so zufrieden,das wir uns sogar auf der Arbeit die gleichen Kästen angeschafft haben (Bin Industriemechaniker bei einem Stahlhersteller hier in Krefeld).
SuperLooser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2015, 19:09   #25
Flash-N
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.08.2011
Ort: München
Fahrzeug: E66-745Li (03.2004)
Standard

Danke für die gute Erklärung.
Wieder eine Stelle, die man sich merken muss. Dichtungen an dem N62 Motor sind eh eine Katastrophe, da lässt sich nichts beschönigen.
Flash-N ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2015, 20:23   #26
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Danke für die Info
Die KS-Seite ist ja eher leseunfreundlich gestaltet - leider.

Sind die gescheit in der Qualität?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Industrie-Steckschlüsselsatz, Wellenprofil-Einsätze, 25-teilig, 1/2" Antrieb, Drehmoment und Härte nach DIN 07620L - PM-PARTS GmbH
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2015, 21:20   #27
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Wenn es um universelle Schraubersets geht kann ich das Proxxon Set empfehlen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Proxxon Steckschlsselsatz 1/2" + 1/4", 56-tlg. (23040) Steckschlsselsatz: Steckschlssel Preisvergleich - Preise bei idealo.de

Damit kann ich 95% aller meiner Schrauberaktivitäten am Auto erledigen. Aufs Material geben die 25 Jahre Garantie. Habe das Set auch schon in diversen Werkstätten als Ausrüstung gesehen.

Da gibt es eine angepaste Wellenform:
Das Driver-System: Der Antrieb erfolgt nicht über die Ecken, sondern an den Flanken. Für hohe Kraftübertragung, Kanten der Muttern bleiben unberührt. (Quelle: Proxxon.com)

Geändert von MasterXX123 (02.01.2015 um 21:29 Uhr).
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2015, 22:40   #28
SuperLooser
Mattes
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Krefeld
Fahrzeug: E65-745i (04.2003)
Standard

Zitat:
Zitat von MasterXX123 Beitrag anzeigen
Wenn es um universelle Schraubersets geht kann ich das Proxxon Set empfehlen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Proxxon Steckschlsselsatz 1/2" + 1/4", 56-tlg. (23040) Steckschlsselsatz: Steckschlssel Preisvergleich - Preise bei idealo.de
Da gibt es eine angepaste Wellenform:
Das Driver-System: Der Antrieb erfolgt nicht über die Ecken, sondern an den Flanken. Für hohe Kraftübertragung, Kanten der Muttern bleiben unberührt. (Quelle: Proxxon.com)
Ist nach dem gleichem Prinzip.Kraftübertragung über die Flanken statt über die Kanten.
Das ist der Kasten den ich mir geholt habe:
KS-Tool Nr.:911.0694

Gruß Mattes

Geändert von SuperLooser (02.01.2015 um 23:21 Uhr).
SuperLooser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 00:17   #29
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von Bert928GT Beitrag anzeigen
was meinen Sie mit : Der n62 vorTU ?
Naja, der alte n62 mit Alusansaug (bis etwa 2005) . Dann kam der n62n mit Kunststoffansaug- da wurden viele Kleinigkeiten ausgemärzt.
Mit TU meine ich "Technische Uerberarbeitung"

Zitat:
Zitat von ray_muc Beitrag anzeigen
der N62 is wenn ich ehrlich bin ein ABSOLUTER katastrophen-Motor.... (meine persönliche Meinung)
Ich sag ja, tickende Zeitbombe die den Fz Halter ruinieren kann. Der eine läuft (zufällig) ewig, der Andere hat alles an Krankheiten was geht. Technisch gesehen ein leckeres Teil, aber eben zu billig umgesetzt. in der Fz Klasse für das Geld darf man erwarten das so ein Ding 2-300000km läuft ohne zu zicken, statt Öl und Wasser zu verlieren weil an Ct Teilen wie Dichtungen geknausert wurde. Die Hartplastikschläuche der KGE sind schon ne Frechheit.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund

Geändert von Chevyman (03.01.2015 um 00:25 Uhr).
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 11:32   #30
Bert928GT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.10.2014
Ort: Laandgraaf
Fahrzeug: E53 4.4 2005
Standard

Danke, jetzt verstehe ich es.
Mein auto ist von ende 2005 und hat dan also warscheinlich schon die Technische überarbeitung und ist also bis jetzt problemlos. Sind die motoren in mehrere Länder gebaut un dan meine ich z.b. Die Usa für die X5 Reihe? Die X5 8 zylinder FL hat ja auch einen N62 Motor. Ist der Motor dan in Deutschland zusammengebaut und dan nach Amerika geschickt oder wird er auch vor ort gebaut für die X5, konnte ja auch noch was ausmachen.

Gruss Bert928GT
Bert928GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor verschluckt sich im Leerlauf adsel BMW 7er, Modell E65/E66 17 18.05.2010 16:01
Mege des Motoröls Kalimond BMW 7er, Modell E32 19 16.08.2007 19:14
Motorraum: Motor schüttelt sich !!! ???? RomkaBMW BMW 7er, Modell E38 9 24.02.2007 23:20
Elektrik: motor verschluckt sich tribun BMW 7er, Modell E38 4 23.02.2007 20:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group