Zitat:
Zitat von ravenhn
Ja der Lüfter läuft zwar nach um die Luft aus dem Motorraum zu bewegen, allerdings arbeiten ja deine Pumpen nicht mit (Wasser und Öl) das ist das Problem.
|
Ich meine bei meinem 760er läuft nicht nur der Lüfter, sondern auch die Kühlmittelpumpe zu den Turbos nach, wenn die Temp. beim letzten Zyklus (Motor an, Fahren, Motor aus) einen bestimmten Wert überschritten hat. (Dabei spielt es übrigens keine Rolle, ob und wie lange man im Zyklus eine "Abkühlfahrt" gemacht hat).
Also zumindestens könnte man das Verhalten so interpretieren, da man die entsprechenden Geräusche ziemlich gut in der Garage hört.
Zuerst läuft nach Motor aus für min. 2, max. ~5 Min. der Lüfter nach, danach hört man noch für ein paar weitere Min. irgendwelche Pumpen im Motorraum säuseln.
Wenn ich z.B. extrem gemütlich unterwegs war, dann ist sofort nach dem Motor aus vollständig Ruhe im Karton.
Dazu habe ich noch folgende Info gefunden die es vielleicht besser erklärt:
Zusatzkühlmittelpumpe für Abgasturbolader
Der N74 Motor (auch N63) verfügt über eine elektrische Zusatzkühlmittelpumpe, damit nach dem Abstellen des Motors weiterhin Stauwärme von den Abgasturboladern abgeführt wird. Diese Kühlmittelpumpe hat eine elektrische Leistung von 20W . Sie wird auch während des Motorbetriebs zur Unterstützung der Abgasturboladerkühlung herangezogen.
Die elektrische Zusatzkühlmittelpumpe wird unter Berücksichtigung folgender Faktoren zugeschaltet:
• Kühlmitteltemperatur am Motoraustritt
• Motoröltemperatur
• eingespritzte Kraftstoffmenge.
Über die eingespritzte Kraftstoffmenge wird der Wärmeeintrag in den Motor berechnet. Die Funktion ist ähnlich dem Wärmemanagement bei den 6 -Zylinder-Motoren. Der Nachlauf der elektrischen Zusatzkühlmittelpumpe kann bis zu 30 Minuten dauern. Um die Kühlwirkung zu verbessern, wird der E Lüfter zugeschaltet. Dieser wird, wie bisher bis maximal elf Minuten nachlaufen, jedoch kann/wird dieser Nachlauf häufiger angefordert werden.