Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2014, 23:48   #11
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von pommy13 Beitrag anzeigen
da vermutlich keiner auf der BAB Raststätte wohnt, sollte es insgesamt kaum ein Problem darstellen
Aber Tankstops, Raucherpausen oder Pipigänge werden in der Regel auf Raststätten gemacht.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2014, 00:22   #12
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von The Stig Beitrag anzeigen
Aber ... Pipigänge werden in der Regel auf Raststätten gemacht.
Umso mehr, wenn man wie ich mit Töchterlein (9) unterwegs ist. Ich glaube, ich kenne jetzt jeden Rasthof zwischen Leverkusen und Flensburg.

Im Prinzip sollte man an Raststätten, wenn es sich um eine kürzere Pause handelt, den Turbo immer laufen lassen, wenn man es vorher hat "krachen lassen". Ab E65 kann man das Auto ja trotzdem verschließen, beim E38 ging das noch nicht.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2014, 01:47   #13
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

Wer hält denn unterwegs an? .......
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2014, 06:08   #14
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Gibt es da keinen automatischen Nachlauf der Kuehlers?

Sowas hat ja sogar schon mein Honda Acty Truck aus 1998 mit 660 cc und satten 42 PS und sagenhaften 57 Nm, dass da automatisch der elektrische Kuehler angeht, wenn der Motor aus ist und die Temperatur im Motorraum zu hoch ist. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) HONDA ACTY (M7904 ,V-HA3) 1997 Electric Fan | UKEROO AUTO PARTS
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i245.photobucket.com/albums/g...sentation1.jpg

Iss aber wegen dem Vergaser, sonst verdampft der Spit im Vergaser und Benzinleitungen und er orgelt und orgelt sonst beim Start, wenn der Sprit vollstaendig in den gasfoermigen Aggregatzustand uebergeht
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2014, 07:17   #15
ravenhn
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: 740D / F01 / 09/2009
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Gibt es da keinen automatischen Nachlauf der Kuehlers?
Ja der Lüfter läuft zwar nach um die Luft aus dem Motorraum zu bewegen, allerdings arbeiten ja deine Pumpen nicht mit (Wasser und Öl) das ist das Problem.
ravenhn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2014, 07:19   #16
ravenhn
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: 740D / F01 / 09/2009
Standard

Ich fahr Ihn immer schön warm bis meine Öltemperatur mittich auf 100 Celcius steht.
ravenhn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2014, 07:43   #17
Mr.Bimmer
Präsenz zeigen!
 
Benutzerbild von Mr.Bimmer
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
Standard

Ich fahre auch eher behutsam, solange der Zeiger nicht die 100°c erreicht hat. In der Regel dauert das nicht so lange
Mr.Bimmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2014, 08:48   #18
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von pommy13 Beitrag anzeigen
da vermutlich keiner auf der BAB Raststätte wohnt, sollte es insgesamt kaum ein Problem darstellen
Aber woher kommt das Problem denn dann überhaupt?
Geht es nur darum, dass man bei einem Tankstopp oder einer Rast an der Autobahn den Motor nicht unvermittelt nach einer hochtourigen Fahrt ausschalten sollte?

Denn ein paar Minuten Fahrt nach der Autobahnabfahrt hat man ja eigentlich immer, wenn hier davon gesprochen wird, dass 2 Minuten Standgas ausreiche.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2014, 09:15   #19
patrickF01
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: HSK
Fahrzeug: 760i F01 10-2009
Standard

Also ich lass N63 nicht mehr als 2000 Umdr drehen im "Kaltmodus"; hier in Käseland darf mann max 130 Stundchen fahren also das spart Sprit und verschleiss Bevor ich in Deutschland bin ist N63 richtig schon warm und kann ich es krachen lassen. Und natürlich nach eine schnelle Fahrt immer abkühlen lassen, so ungefähr 3 Minuten.
patrickF01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2014, 16:19   #20
oeki47
BMW-Fan(atiker)
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
Standard

Zitat:
Zitat von ravenhn Beitrag anzeigen
Ja der Lüfter läuft zwar nach um die Luft aus dem Motorraum zu bewegen, allerdings arbeiten ja deine Pumpen nicht mit (Wasser und Öl) das ist das Problem.
Ich meine bei meinem 760er läuft nicht nur der Lüfter, sondern auch die Kühlmittelpumpe zu den Turbos nach, wenn die Temp. beim letzten Zyklus (Motor an, Fahren, Motor aus) einen bestimmten Wert überschritten hat. (Dabei spielt es übrigens keine Rolle, ob und wie lange man im Zyklus eine "Abkühlfahrt" gemacht hat).
Also zumindestens könnte man das Verhalten so interpretieren, da man die entsprechenden Geräusche ziemlich gut in der Garage hört.
Zuerst läuft nach Motor aus für min. 2, max. ~5 Min. der Lüfter nach, danach hört man noch für ein paar weitere Min. irgendwelche Pumpen im Motorraum säuseln.
Wenn ich z.B. extrem gemütlich unterwegs war, dann ist sofort nach dem Motor aus vollständig Ruhe im Karton.

Dazu habe ich noch folgende Info gefunden die es vielleicht besser erklärt:

Zusatzkühlmittelpumpe für Abgasturbolader
Der N74 Motor (auch N63) verfügt über eine elektrische Zusatzkühlmittelpumpe, damit nach dem Abstellen des Motors weiterhin Stauwärme von den Abgasturboladern abgeführt wird. Diese Kühlmittelpumpe hat eine elektrische Leistung von 20W . Sie wird auch während des Motorbetriebs zur Unterstützung der Abgasturboladerkühlung herangezogen.
Die elektrische Zusatzkühlmittelpumpe wird unter Berücksichtigung folgender Faktoren zugeschaltet:
• Kühlmitteltemperatur am Motoraustritt
• Motoröltemperatur
• eingespritzte Kraftstoffmenge.
Über die eingespritzte Kraftstoffmenge wird der Wärmeeintrag in den Motor berechnet. Die Funktion ist ähnlich dem Wärmemanagement bei den 6 -Zylinder-Motoren. Der Nachlauf der elektrischen Zusatzkühlmittelpumpe kann bis zu 30 Minuten dauern. Um die Kühlwirkung zu verbessern, wird der E Lüfter zugeschaltet. Dieser wird, wie bisher bis maximal elf Minuten nachlaufen, jedoch kann/wird dieser Nachlauf häufiger angefordert werden.
oeki47 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Leerlaufsägen, wenn Motor warm ist. Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 3 08.10.2009 21:22
Motorraum: Motor läuft unrund wenn er warm ist morsald BMW 7er, Modell E32 5 26.04.2008 20:28
Motor läuft nicht wenn er warm ist denis BMW 7er, Modell E38 4 20.07.2007 14:00
Wann wird der Motor warm? BK-122 BMW 7er, Modell E32 14 03.02.2006 20:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group