


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.03.2014, 14:00
|
#11
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Das Thema ist Batterie und nicht Kurzstrecken und deren Auswirkungen.
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
06.03.2014, 14:45
|
#12
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von presswurst
... und eben AGM (90Ah), eine Gel-Batterie... mit einigen Vorteilen.
|
Für Starterbatterien werden eben gerade keine Gel-Batterien verwendet!
Woher dieses Gerücht immer wieder aufflammt, das ist mir fast ein Rätsel. Bei Motorrädern mag es hi und da zum Einsatz von Gel-Batterien kommen - ja.
Bei Autos gibts als Alternative zu Flüssigsäurebatterien eben nur AGMs und sonst nichts. Und dies sind halt keine Gel-Batterien. Diese haben ganz andere Eigenschaften und diese Eigenschaften sind ungeeigenet zum Anlassen von Automotoren.
AGMs haben auch Nachteile!
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
06.03.2014, 14:54
|
#13
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von amnat
Woher dieses Gerücht immer wieder aufflammt, das ist mir fast ein Rätsel.
|
Das könnte daran liegen, dass es bei Wikipedia als Punkt zwei der gemeinsamen Eigenschaften aufgeführt ist.
Zitat:
Zitat von Wikipedia
...Der Elektrolyt ist eingedickt, also nicht mehr flüssig...
|
|
|
|
06.03.2014, 15:52
|
#14
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Wikipedia, Punkt zwei; da steht:
VRLA-Akkumulator ? Wikipedia
Zitat:
Zitat von Wikipedia
Der Innenwiderstand von Gel-Bleiakkumulatoren ist höher als bei vergleichbaren nicht verschlossenen Bleiakkumulatoren. Sie sind daher weniger geeignet, hohe Ströme zu liefern, wie sie bei der Anwendung als Starterbatterie erforderlich sind. Für Motorräder, Motorroller und ähnliche Fahrzeuge sind Gelakkumulatoren allerdings gerade wegen ihrer geschlossenen Bauform sehr wohl verfügbar.
|
Oder meintest Du einen anderen Wikipedia-Beitrag. Ggfls. verlinke ihn bitte.
|
|
|
06.03.2014, 16:28
|
#15
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von amnat
|
^^ Das ist der korrekte Link. Dort steht:
Zitat:
Gemeinsame Merkmale verschlossener Bleiakkumulatoren sind:
1. Die Zellen sind zugeschweißt, es existiert lediglich ein Überdruckventil.
2. Der Elektrolyt ist eingedickt, also nicht mehr flüssig...
|
|
|
|
06.03.2014, 16:30
|
#16
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Was ist das jetzt für ein Argument "pro" Starterbatterie?
|
|
|
06.03.2014, 17:04
|
#17
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von amnat
Was ist das jetzt für ein Argument "pro" Starterbatterie?
|
Du schreibst "AGM ist keine Gel-Batterie". Für mich ist eine angedickte Flüssigkeit ein Gel... ausser in der Küche, da nenne ich es Soße.
Wenn Du einen Vorteil von mir hören willst, dann sag ich mal "Unfallsicherheit". Wenn mir einer hinten reinknallt, dann spritzt und sickert wenigstens keine flüssige Säure durch den Wagen.
Eigentlich stehen wir auf der selben Seite vom Zaun, reden nur etwas aneinander vorbei. 
|
|
|
06.03.2014, 17:12
|
#18
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Genau!
Eine Gel-Batterie ist aber nunmal keine AGM-Batterie!
Die haben voneinander völlig unterschiedliche technische Eigenschaften.
Lies Dir doch dazu einfach mal die technischen Datenblätter der jeweiligen Batteritypen durch. 
|
|
|
12.03.2014, 16:30
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.04.2013
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E65 - 735i - 07.2004 - TSN: 723
|
nochmals vielen Dank @all für eure Beiträge/Erklärungen. Habe mir die Mühe gemacht, die Batteriebefestigung rauszuschrauben. Es handelt sich um eine 90Ah schwarze original BMW-Batterie (also AGM/VRLA) mit 90Ah.
Ein Test mit unserem professionellem Batterie-Tester bestätigte den Verdacht, daß es wohl ein Batterie-Problem ist. Ich war geradezu erleichtert, als das Testgerät die Batterie als 100% hinüber diagnostizierte. Alles andere wäre sicher problematischer und teurer geworden.
Es bleibt noch eine Frage übrig: Welche Batterie kaufen? Ich habe keine von Varta und Bosch gefunden mit 90Ah VRLA. Oder irre ich mich da? Was ist von Excide zu halten?
@Presswurst: Danke für dein Angebot, aber da ich den ganzen Tag KFZ-Gebrauchtteile verkaufe - Nein, Danke. Ist nicht persönlich gemeint, ich mag nichts Gebrauchtes. Zumindest bei Verschleißteilen.
__________________
Mit automobilen Grüssen
Bla©K Widowmaker
BMWs gibt es nur in zwei Farben - Bla©K und die falsche!
|
|
|
12.03.2014, 17:43
|
#20
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Black©
@Presswurst: Danke für dein Angebot, aber da ich den ganzen Tag KFZ-Gebrauchtteile verkaufe - Nein, Danke. Ist nicht persönlich gemeint, ich mag nichts Gebrauchtes. Zumindest bei Verschleißteilen.
|
Kein Problem! Es wird viel Gutes über die Moll AGM 95 Ah gesagt. Ich habe diese auch verbaut und kann nichts Negatives berichten, seitdem kein einziges Mal "Batterie nachladen", obwohl ich öfters und lange mit Zündung AN am Wagen geschraubt habe.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|