Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2014, 15:42   #1
bmgkv
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: düsseldorf
Fahrzeug: bmw 701
Standard Getriebe und Rußpartikelfilter.

Hatte gestern nach dem starten meines 730d Bj. 2009 die Anzeige : Getriebe gestört, bitte gemäßigt fahren. Heute dann direkt in die Niederlassung gefahren und eben die Nachricht bekommen , das automatikgetriebe ausgetauscht werden muss und zudem noch der russpartikelfilter im fehlerspeicher angezeigt wird. Zudem wurde unten noch ein ölverlust festgestellt , was aber erst nach einer motorwäsche näher untersucht werden kann. Alleine für das Getriebe will der Händler schon 7000,- plus russpartikelfilter nochmal knapp 3000,- . Der Wagen hat jetzt 190000 km gelaufen und es kann doch nicht wahr sein, das man solche hohen Kosten bei nem 4 Jahre alten Auto hat. Gibt es Möglichkeiten deutlich günstiger dabei wegzukommen oder macht es eher Sinn den Wagen auszutauschen....wer hat Ideen ?
bmgkv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 16:13   #2
TrapperTomBox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TrapperTomBox
 
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
Standard

Als ich vorgestern meinen Wagen nach ausgeführter Reparatur (defektes Hinterachsantrieb bei 92.000 km) abholte, berichtete mir der Serviceberater meines Vertrauens, dass man heutzutage mit Reparaturen zu tun habe, die es früher so nicht gegeben habe, u.a. defekte Steuerketten mit daraus folgenden Motorschäden. Wenn man Angesicht dieser Defekte in München anrufe, bekomme man die lakonische Antwort: Wieso, das Auto ist doch schon vier Jahre alt.

Man strebe wohl an, dass man häufiger einen neuen Wagen kauft.

Für mich war dieser Defekt auch eine neue Erfahrung, da ich mit den vorangegangenen 6 BMW, die ich mein Eigen nennen durfte, niemals liegengeblieben bin.

Für mich entsteht der Eindruck, dass immer mehr unter Kostendruck Zugeständnisse an die Leute mit den spitzen Bleistiften gemacht werden. Das Material soll die Werksgarantie überstehen und dann ist es wohl egal. Das sagt mir so auch ein Freund, der eine Mercedes-Werkstatt betreibt.

Nach meiner Erfahrung zeigt sich Mercedes aber angesichts vergleichbarer Defekte wesentlich kulanter.

Die BMW-Kundenbetreuung speist einen mit Standard-E-Mails ab.
Mein Nachfrage, ob denn nun der Anlasser in den Europlus-Bedingungen
ausgeschlossen ist oder nicht, bekam ich statt einer präzisen Antwort
nur einen Standardtext geschickt.

Der Markt in Deutschland ist wohl gegenwärtig ein Nebenschauplatz.

Nach Bericht meines Serviceberaters gibt in dieser großen BMW-Werkstatt am Rand von Berlin kaum noch E65, da sich die Leute die kostspieligen Reparaturen nicht mehr leisten können/wollen.

Mit meinem 745d hatte ich allerdings vergleichbare Probleme nicht.


Gruß aus der Bundeszentrale

Tom
TrapperTomBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 19:23   #3
bmgkv
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: düsseldorf
Fahrzeug: bmw 701
Standard

Unfassbar das man über 100000 Euro ausgibt und dann nichtmal 5 Jahre ruhe ist. Zudem wird Kulanz und Service mittlerweile ein Fremdwort bei bmw geworden. Schade
bmgkv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 19:35   #4
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Ich schätze bei keinen Hersteller bekommt man bei 190.000km noch Kulanz. Hat ja mit den 5Jahren auch überhaupt nix zu tun.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 22:18   #5
Schilling73
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schilling73
 
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Altheim
Fahrzeug: F16 X6 40d (07/17); G11 750 xd (03/17) und F12 640i Cabrio (06/11)
Standard

Ein guter Bekannter von mir hat eine freie Werkstatt. Er ist noch einer, der erst repariert, bevor etas ausgetauscht wird. Er ist ein Getriebespezialist, repariert zwischen 2 und 5 Getriebe jedes Monat.
Wenn Du willst, kannst gern den Kontakt von mir haben, ist jedoch in Oberösterreich, also ca. 700 km südlich von Düsseldorf.
Schilling73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 08:25   #6
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Ich würd den Wagen zu ZF nach Dortmund bringen. Es deutet ja drauf hin das er zu wenig Öl hat und vielleicht ist "noch" nicht mehr kaputt...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 10:18   #7
surfing-scient
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: F01-750i
Standard

selbst der Austausch dürfte bei ZF direkt weniger kosten..
surfing-scient ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 11:37   #8
bmgkv
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: düsseldorf
Fahrzeug: bmw 701
Standard

Ich werde jetzt erstmal bei zf anfragen und schauen, was die ggf. Machen können. Darüberhinaus beschäftige ich mich auch mit einem neuen Wagen. Vielleicht kann mir ja ein Verkäufer hier ein Angebot machen , wo man die Ablösung des jetzigen inkludieren kann. Danke schonmal für die ersten tips
bmgkv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Bin neu und hab ne Frage: Gibt es einen Rußpartikelfilter für meinen Bimmer? Lexi 725 tds BMW 7er, Modell E38 3 30.03.2009 18:06
Rußpartikelfilter (Diesel) heppinger Autos allgemein 10 11.03.2006 21:00
Rußpartikelfilter zum Nachrüsten? FrankBW BMW 7er, allgemein 3 17.02.2005 17:09
Abgasanlage: Rußpartikelfilter im Facelift? jensputzier BMW 7er, Modell E65/E66 7 10.02.2005 19:38
Diesel-Rußpartikelfilter 316i_Martin BMW 7er, Modell E65/E66 0 14.12.2003 15:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group