


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.01.2014, 18:23
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: F02 750i (12/2010)
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
|
Auch wenn ich das erste http:\\ weglasse, lande ich im Nirgendwo.
Kannste den Link nochmal posten?
|
|
|
13.01.2014, 18:37
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Ist editiert 
|
|
|
13.01.2014, 18:53
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Wenn etwas passiert wird das Gewicht im Fahrzeugschein entscheidend sein. Wenn da mehr wie 2 t drin stehen kann man dir Fahrlässigkeit oder grobe Fahrlässigkeit vorwerfen. Wegen 200 Kilo mehr wird sehr wahrscheinlich nichts passieren was realistisch wirklich auf das Mehrgewicht zurückzuführen ist. Wenn die Versicherung aber zahlen soll wird sie sich daran Festkrallen, dann bist erstmal du dran zu beweisen dass der Schaden nicht durch die Überlastung deinerseits aufgetreten ist.
In der Praxis sind angeblich viele Autos schwerer als im Fahrzeugschein vermerkt.
Deine Möglichkeiten sind somit ganz klar. Entweder das Gewicht passt, es passt nicht und du lebst mit dem Risiko, oder suchst dir einen anderen Parkplatz.
|
|
|
13.01.2014, 22:25
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Falls es hilft: Wenn man so wie wir gelegentlich nach Sylt fährt, den Sylt-Shuttle benutzt und das Vergnügen hat, auf das obere Deck der Waggons eingewiesen zu werden, überfährt man ebenfalls eine Waage, dessen Ergebnis in einem auch für den Fahrer sichtbaren Display angezeigt wird. Mein 750i bringt es mit zwei Erwachsenen, einem Hund und zwei bis drei Koffern zzgl. diversem Schamodder im Durchschnitt immer auf rund 2300kg. Ich rund 100kg, meine Gattin selbstverständlich erheblich weniger, der Hund 35kg und dann die Koffer und der Schamodder...da komme ich auf ganz knapp unter 2000kg.
OK, zugegeben, bei der Beweisführung gegenüber der Versicherung, wenn der Wagen dann doch runtergekracht ist, wird das eher wenig hilfreich sein. 
|
|
|
17.01.2014, 13:35
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: F02 750i (12/2010)
|
Ich war heute beim hiesigem Kieswerk und die hatten eine LKW Waage.
Ich bin zuerst mit meinem jetzigem E65 750i drauf, inkl mir und einem Kasten Tegernseer  und a bissl was an Putzzeug hat der 65 stolze 2220kg auf die Waage gebracht.
Dann mit dem möglichem Nachfolger, F02 750Li und mit mir... 2260 Kg, also gerade mal 40 Kg unterschied
Ich dachte das wären locker 100-150Kg von einem E65 zum F02, ist aber nicht 
|
|
|
17.01.2014, 17:50
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wieso sollte das auch so sein? Die Autos sollen ja leichter werden
Aber damit über 200 kg zu schwer - willst das echt dann machen?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|