


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.12.2013, 02:24
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
|
Lastwechselschlag
Seit einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass es häufig beim Gaswegnehmen und Runterschalten insbesondere im Stadtverkehr einen Schlag gibt, wie einen sehr harten Schaltvorgang, man nennt es wohl Lastwechselschlag.
Macht es nun Sinn bei vorhandener Euro+ mit so was zum Freundlichen zu fahren oder sollte man gleich zu ZF zum Getriebeservice auflaufen?
Was sind Eure Erfahrungen?
Gruß aus der Bundeszentrale
Tom
|
|
|
28.12.2013, 12:31
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Hannover
Fahrzeug: E66-750Li
|
Zitat:
Zitat von TrapperTomBox
Seit einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass es häufig beim Gaswegnehmen und Runterschalten insbesondere im Stadtverkehr einen Schlag gibt, wie einen sehr harten Schaltvorgang
|
Hört sich eher nach der Hardyscheibe an! Was hat den der gute denn schon gelaufen?
|
|
|
28.12.2013, 12:54
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
|
Etwas mehr als 90.000.
|
|
|
11.01.2014, 02:57
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
|
Die Auflösung:
Es handelte sich um das Hinterachsgetriebe, passender Weise
bin ich mit dem Wagen nach einem Besuch bei ZF in Berlin
nach wenigen Metern liegen geblieben. Es gab eine lauten
Schlag und ein schleifendes Geräusch, keinen Vortrieb mehr.
Nun steht er seit dem 07.01. in der Werkstatt.
Irgendwie hat es mich schon getröstet, dass es kurze Zeit davor
wesentlich umkomfortablere Situationen gegeben hätte, um liegen
zu bleiben. Außerdem hat Europlus die Kostenübernahme zugesagt.
Bin jetzt seit dem Beginn des Boxenstopps mit einem 325i E90 unterwegs
und muss sagen, dass dieses kleine Auto mit dem Sechszylinder ganz
schön Spaß macht. Wäre mir auf Dauer aber dann doch zu eng und
vom Fahrwerk zu umkomfortabel.
Gruß
Tom
|
|
|
12.01.2014, 20:28
|
#5
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Da scheint an den Gerüchten, die vor 3 Jahren hier mal kursierten, dass an den V12 das Hinterachsgetriebe der Schwachpunkt sei, doch etwas dran zu sein.
Bei mir gab es zum Glück bisher dort nur eine Undichtigkeit, die im Zuge einer Fehlerbehebung an der Hinterachslenkung behoben wurde. Ich hoffe das bleibt so.
|
|
|
13.01.2014, 14:55
|
#6
|
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Ist das der Wagen mit dem (un)strittigen Unfallschaden?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|