Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2013, 19:40   #11
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Maschkow Beitrag anzeigen
Naja aber das sich etwas ablagert in den Röhrchen die in dem Video von AGA gereinigt werden könnte man sich schon vorstellen.
Weiß ja nicht was sonst Grund dafür sein kann das der Durchsatz zu gering is.
in welchen Röhrchen sollte sich denn was ablagern?
es wird Luft NACH dem Luftfilter durchgeblasen - die sollte doch schon ziemlich rein sein .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2013, 19:43   #12
Maschkow
Vater des Problemkinds
 
Benutzerbild von Maschkow
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
Standard

Hast du das Video von AGA mal geschaut?
Denke dann weißt du was ich meine.
Maschkow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2013, 19:59   #13
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

solange das Ventil in Ordnung ist - solange kann sich in dem Rohr nichts ablagern - weil in ein am Ende geschlossenes Rohr nichts weiter einströmen kann.

Also wenn der Fehler: "zu wenig Durchfluss an Luft" auftaucht - dann ist zumindest das Ventil defekt - wenn nicht auch schon die Luftpumpe - infolge der falschen Strömungsrichtung.

Oder hast DU schon mal in ein am Ende verschlossenes Rohr etwas hineinpusten können?

Ich denke mal nicht .....
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2013, 20:01   #14
Maschkow
Vater des Problemkinds
 
Benutzerbild von Maschkow
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
Standard

Na aber das Rohr ist doch in Richtung Brennräume offen.
Maschkow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2013, 23:44   #15
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

dann blas mal in ein Rohr volle Pulle rein - welches am Ende geschlossen ist - das Rohr ist ja auch in Richtung Deines Mundes VOLL OFFEN ....

Ein Kondom / Luftballon kannst Du so aufblasen - aber die sind ja auch elastisch - aus Prinzip.
Nur ein Metallrohr sollte alles andere als elastisch sein .....

konsequente Schlussfolgerung?
Ich denke die kannst du dir selber geben - bzw. in meinen früheren Post nachlesen ....
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2013, 23:47   #16
Maschkow
Vater des Problemkinds
 
Benutzerbild von Maschkow
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
Standard

Das Rohr was die im Video aber meinen ist ja an 4 stellen offen und am "Einlass"
Für jeden Zylinder eine Öffnung.
Maschkow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 00:02   #17
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

die Öffnungen gehen aber in den Auslasstrakt - da kann es also NUR in der unteren Hälfte zu Ablagerungen kommen - aber nicht im oberen Teil
Und im Video sind doch grad auch im oberen Teil Ablagerungen erwähnt .....

oder seh ich das soooo falsch?
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 06:10   #18
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Hallo,
also ich hab jetzt mal den Luftfilterkasten ausgebaut. Ich wollte die Linsen in den Scheinwerfern reinigen. Dann hab ich gleich mal die Gelegenheit genutzt. Ich farbigen Rauch in das Sekundärluftsytem eingebracht. Und siehe da: Es qualmte unter der Ansaugung hervor. Somit kann ich davon ausgehen, dass der Druckschlauch hin ist.

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 10:31   #19
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

mist Arbeit die zu ersetzen ....

Die Schläuche sind neu schon fast starr und alt fast nur noch bröselig - und unter der Brücke etwa in der Mitte in U-Halterungen gehalten.
Wenn die dir beim herausziehen abbrechen - dann ist das gut - denn sonst sind sie ein fast unüberwindbares Hindernis beim Einfädeln der neuen Schläuche ...
Die Nr. 6:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzt...grafikid=86871

Wenn du die beiden Schläuche runterhast - dann steck deinen Finger mal in den Anschlussstutzen.
Wenn der dabei schwarz wird - dann kannste auch gleich die beiden Ventile ersetzen .... bist ja einmal dahinten dabei .... und liegst auf dem Motor.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 13:17   #20
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Ja ich werd wohl die Ansaugung ausbauen. Dann wird es einfacher gehen. Die Sperrventile von Pierburg hab ich für 54,- und die Druckleitung für 45.- gefunden.
Komisch ist nur, dass die Ventile noch nicht mal zwei Jahre durchhalten. Und das BMW Originalersatzteil und von BMW verbaut. Und da denkt man immer, dass die Ersatzteile länger halten.
Aber gut. Wollen wir uns nicht aufregen.

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
N62 Motorrevision Turbo Boldy BMW 7er, Modell E65/E66 204 12.05.2021 12:56
Motorraum: Pleuel N62 V8 fortyfiver BMW 7er, Modell E65/E66 3 20.10.2013 19:24
Nockenwellenstellung N62 745i ? herwatuning BMW 7er, Modell E65/E66 0 31.01.2013 18:57
Motorraum: N62 Technik Arjan BMW 7er, Modell E65/E66 7 21.07.2012 00:39
Bmw Zender Leder cleaner / conditioner Riot Biete... 0 31.05.2010 17:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group